SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«

Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 3

    [..] Westmächte deckte. Obendrein kassierte er für seine Mittäterschaft die östliche Hälfte Polens, die baltischen Staaten und Bessarabien, an Waffen über die Wehrmacht" gewesen. Der sowjetische Aufmarsch dicht an der während und nach dem Frankreichfeldzug praktisch ungedeckten deutschen Ostgrenze habe eindeutig offensive Absichten erkennen lassen. Daher habe Hitler die Vorbereitung des ,,Unternehmens Seelöwe" (Invasion Englands) abbrechen und das ,,Unternehmen Barbarossa" (Angrif [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 3

    [..] jungen Historikerinnen Andrea Bräuning (geboren in Friedrichshafen) und Annette Müller (geboren in Wiesbaden) im Rahmen einer Feierstunde Urkunden und Preis. Anwesend unter den vielen Zuschauern, die dicht gedrängt den Dinkelsbühler Konzertsaal füllten, waren auch Nora Habermann, die Witwe, und Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, der Sohn des verstorbenen Gründers des Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung Ernst Habermann, dessen Namen der Preis trägt. In seiner Laudatio würdig [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 6

    [..] en Ortschaft im Frankenwald. In einem Tal, das durch die Grenze quer geteilt wird, hielten wir an, stiegen aus, um von ganz nahe zu sehen, was wir bis dahin für unmöglich hielten; wir traten bis ganz dicht an die weiß-blauen Markierungspfähle heran. Die Sperranlage befindet sich hier etwa Meter hinter der Landesgrenze; und zwar steht da eine drei Meter hohe Betonwand, um den Einwohnern der kleinen Ortschaft die Sicht nach dem Westen zu nehmen (!). Dann folgt ein abgeholzte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 8

    [..] ngen bekannt waren, sehr viel verdienen und der andere Haus und Hof verlieren, wenn er die Menge und den Schwierigkeitsgrad der Bringung nicht richtig einschätzte. Erfahrung, Risiko und Glück standen dicht beieinander. Der Unternehmer mußte nun Holzfäller und Frachter werben. Diese waren zu Hause in der Mara Mures., der Bukowina, aber auch im Szeklerland, wo sie noch heute für derartige Arbeiten geschätzt sind. Die Holzfäller konnten nur durch entsprechende Vorschußzahlungen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 6

    [..] r Ostpreußen, Im Sudetenland. Banat oder Rußland, in Schlesien oder Siebenbürgen auf den . und . September. Alle Reihen im Vortragssaal des ,,Forums" waren während der Musik. Reden und Volkstänze dicht besetzt. Das Harmonika-Orchester ,,Bergisch Echo" aus Leichlingen musizierte, und junge Paare der Volkstanzgruppe ,,Pommern" aus Solingen als auch die Folklore-Tanzgruppe des BdV-Kreisverbandes Leverkusen boiäa eine Suite von Tänzen dar. Die Begrüßungsworte von Johann Mülle [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 6

    [..] lengrillgeruch nicht aus, am moralischen Uhrwerk des Menschen knackt eine Feder und das Werk bleibt stehen, man kann 's auf der Stelle wegwerfen, es taugt, hinfort zu nichts mehr. Die Türschloß nicht dicht, es war die Tür einer Fullerkammer, des Grillgeruchs konnten wir uns nicht erwehren, und das besoffene Gegröhle der Zecher drang ungedämpft zu uns herein, das moralische Uhrwerk hielt dem nicht stand. Was das heißen soll? Kurt und ich gingen in der Abenddämmerung hinaus auf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 3

    [..] ckel in steinmetzmäßiger Manier weitergeführt werden. Zusätzlich soll der Balkon über dem Haupteingang in Ordnung gebracht und der Umgang mit dem schönen Maßwerk sowie der Turm mit Taubenschutznetzen dicht gemacht werden, um das Holz des Dachstuhls und des Glockenturms vor weiteren Schäden und Verschmutzungen zu bewahren. Vierzehn Bohrkerne nahm ich während der Tage in Kronstadt von den Steinen und untersuchte diese in meinem Labor für die Verfestigung und für die Hydrophobie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 7

    [..] , um mit in Rente za gehen, da ich über anerkannte Arbeitsjahre habe. Nach einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber mit der Bitte, mich vor meinem . Lebensjahr zu entlassen, sagte er mir, daß es dicht möglich wäre, weil er für mich bis zu meinem . Lebensjahr Versieherungs- und Arbeitslosenhilfe zahlen müßte, und er sich das nicht leisten könnte. Meine Frage: was muß und könnte ich tun, um das Arbeitsvertaältnis doch noch zu lösen, ohne daß mir dadurch Schwierigkeiten b [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 3

    [..] ng gemacht. Im Katholischen Pfarrheim hatte die MuseumsKustodin Katrin Mönch aus wenig viel gemacht: aus Fotos, Briefen, Bucherstausgaben u. a. war ein lebendiges Hintergrundbild der Michael Albert Gedichte und Prosa Jubiläumsausgabe zum . Geburtstag des Dichters Auswahl besorgt von Richard und Roland Albert Einführung von Hans Mieskes Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München Zeit des Dichters Michael Albert (--) geschaffen worden, vor dem dann Richard A [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 10

    [..] n wird. Während die Rezension als Berichterstattung vornehmlich eine Aufgabe der Presse ist, gehört die Werbung zu den Aufgaben des Buchvertriebs. Dabei fiel mir das unter Buchhändlern wohlbekannte Gedicht des alten Felix Dahn ein: ,,Bücher schreiben ist leicht, es verlangt nur Feder und Tinte und das geduld'ge Papier. Bücher zu drucken ist schon schwieriger, weil das Genie sich erfreut unleslicher Handschrift. Bücher zu lesen ist noch schwerer von wegen des Schlafs. Aber das [..]