SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«
Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 4
[..] er war es schon Nacht, als ihn der Milizmann aus Bräla in das Lehmhüttendorf brachte. Von diesem war weit und breit nichts zu sehen. Am östlichen Horizont ein schwarzer Streifen als eine merkliche Verdichtung der Nacht, von dem der Milizmann freilich behauptete, das sei der alte Akazienwald, in dessen Windschatten das Dorf angelegt worden war, dann aber blinkten eine Unzahl kleiner Lichter herüber, wie an einer stramm gespannten Schnur aufgehängt. War das die Straßenbeleuchtu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 5
[..] s Forum im Stadthaus mit der Galerie für eine volle Woche. Die Herren blickten erstaunt auf die cm sanfte Energie: ,,Eine ganze Woche? Wie wollen Sie die denn füllen?" Nun, die Woche ist gefüllt, dicht gefüllt sogar mit Darbietungen und Darstellungen, mit Fröhlichkeit und sachlicher Information, mit gastlichen Einladungen und Gesprächen mit interessanten Frauen -- Frauen, die bereits erfolgreich praktiziert haben, wie man Frauen nützen kann. Beiträge: Jugendtanzgruppa Sti [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6
[..] Gruß" zu Wort. Dazu Erzählungen, die Fitzi Fernengel aufgezeichnet und Horst Fabritius herausgegeben hat. Heinz Zikeli führte locker, gewitzt durch das Programm. Er sagt heitere Einlagen und Mundartgedichte der Dichterin Christine MalyTheil an. Interpreten: Frl. Kartmann, I. Höchsmann-Maly und natürlich W. ,,Joachim" Fernengel. Im übrigen aber war Gelegenheit gegeben, miteinander zu reden, sich zu unterhalten. Mit Faust riefen die Agnethler: ,,Hier bin ich Mensch, hier darf i [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 4
[..] n Steffi, doch seine Übertreibungen hatten Bumerangwirkung. Brigitte turtelte zurüde, daß dem Zensor die Tränen in die Augen schössen. Problem Nummer, zwei: die Pfarrersfrau vom Kokeldorf hielt nicht dicht; sie vertraute Brigittes Hevratsäbsid'äen der Burghüterin an. Das bedeutet: bald wußte es das ganze Dorf, einschließlich Piniilije, dem Ortsgendarmen. Eines Tages geriet ein Brief Brigittes in Steffis Hände und löste einen Riesenkracli aus. Ralph versuchte, ihr seine edlen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3
[..] nsthistoriker und -deuter, dem ungewöhnlich bewanderten Autor kulturgeschichtlicher Schriften und'Bücher, dem Kenner alten Brauchtums und alter Sachen. ,,Es war eine Sommernacht"; heißt es in einem Gedicht (,,Mondschein"), das dafür bezeichnend ist, ,,da war ich furchtbar allein, / da hab ich mir eine Braut gemacht / aus nichts als Mondenschein. / Sie war so süß, meine Braut /.im Hochzeitskleid, und so verzagt, / sie hat mich immer so angeschaut / und nicht ein Wort gesagt. / [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10
[..] nichtmotorisierten Landsleute ein unvergeßliches Erlebnis, eine Bereicherung zur Kenntnis ihrer neuen Heimat und des umliegenden Auslandes. Die kulturellen. Veranstaltungen begannen mit Hans Bergeis Dichterlesung aus neuen, damals noch nicht veröffentlichten Werken, welche wie gewöhnlich ausgezeichnet ausfiel: Ein Streiflicht aus dem Leben des rumänischen Philosophen Lucian Blaga (siehe Heft /, ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter") war ebenso meisterhaft wie die Erzäh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4
[..] sch-Deutscher Wortatlas. Marburg: Elwert . S. Text, Karten. (=- Deutscher Sprachatlas Nr. , Bd. .) S c h a s e r - B r i n d s c h , Ella: Wie war dein Weg so weit. Zweites Bändchen mit Gedichten. Ingolstadt: Stadelmeier . S., ill. S c h u b e r t , Hans-Achim: Siebenbürgische Emigrantenvereine in Deutschland, Österreich und den USA. In: Jahrbuch f. ostdeutsche Volkskunde (), S. --. W i e n e r , Joseph Fr.: Blätter zur Familienforschung von Z [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5
[..] h weiß -- die Schuhe!" ,,Auch." Zwischen den Gräbern tapste ein uraltes Weiblein heran, die Rechte waagerecht ausgestreckt auf einen Stab, der Körper rechtwinklig verkrümmt, so wankte und keucht« sie dicht an uns vorüber. ,,Otata!" rief Sabine aufgeregt, ,,nicht wahr, die stirbt bald?" ,,Bald, mein Kind, bald", lachte das Weiblein, indem es sich zu uns kehrte. Ich stammelte einige Entschuldigungsworte. ,,Hat nichts auf sich, Herr. Kinder reden di« Wahrheit!" Ich packte Sabine [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7
[..] pstein/Taunus Rückblick -- Juni , ein strahlender Spätfrühlingstag, und dennoch durchzog ein Hauch von Wehmut die meisten Gemüter: Wir Absolventen der Schäßburger Bergschule standen erregt und dicht gedrängt vor dem bis auf den letzten Platz besetzten Lehrerzimmer, um uns in gebührender Weise von unsern Lehrern zu verabschieden. Chor um Chor erklang für sie als Ausdruck unserer Dankbarkeit und tiefer Verbundenheit mit der zu verlassenden Schule. Die Feierstunde schien [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 5
[..] chäßburger Gegend, besonders eigenartig' der Kimonoschnitt der Ärmel. Sehr bunt ~ und reich geschmückt sind die nordsiebenbürgischen Kirchenpelze, die weiße und braune Lederaufnäharbeiten haben, sehr dicht bestickt sind und damit vermutlich auf ungarischen Einfluß verweisen. In Nordsiebenbürgen finden wir als Aufputz auch noch farbenfrohe Seidenbällchen oder -quasten, sowohl bei den Sachsen als auch bei den Rumänen. In dieser Gegend kann man die in Bistritz und die in .Sächsi [..]









