SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«
Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 11
[..] im Raum stehen. Vielleicht kann die zukünftige Arbeit der Landsmannschaften und des Hilfskomitees darauf eine Antwort geben. Der Vortrag war gut besucht, der große Saal im Hotel Erzherzog Johann war dicht besetzt, und die Zuhörer folgten gespannt den Ausführungen des Vortragenden. Der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark, der diesen Familienabend am . November gestaltete, dankt allen Mitgliedern, die gekommen waren, für ihr Interesse und bittet auch weiter [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 11
[..] jährigen Musischen Bundesspielen besondere Aufmerksamkeit erweckt hat und sie eine ausgesprochen wünschenswerte Bereicherung der dort anwesenden Gruppen gewesen ist. Die Darstellung der Gruppe war so dicht und komplex, daß sie sich einer vorgesehenen Bewertung entzog. Hier war kein gespieltes Brauchtum -- wie bei den anderen Gruppen --, sondern gelebte Wirklichkeit. In jedem Fall werde ich im Auftrage de? Bundesvorstandes bald die Gelegenheit nehmen, um mich mit der Gruppe zu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 10
[..] hre Frauen in den wieder schon zu groß und leer gewordenen Häusern und können mit ihrer Mindestrente nicht einmal Reisen unternehmen. Die Frauen haben ihre kleinen Gemüsegärten für den eigenen Bedarf dicht bebaut und zeigen eine begnadete Hand für prächtigen Blumenschmuck in den Höfen, aber die Männer um , abgerackert und müde, genießen die Ruhe. Die Frauen kommen samstags allwöchentlich reihum zusammen, während die Männer Kegel Scheiben. Ein facherfahrener Großvater vertri [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 9
[..] n. Daß die Höhepunkte unseres gemeinschaftlichen Lebens immer wieder mit diesem, das ganze Stadtbild beherrschenden Gotteshaus, zusammenhingen, war mir bald bewußt. Da Kirche und Schule auch räumlich dicht beisammen standen, habe ich weit mehr als die Hälfte meiner Schulzeit, täglich sogar mehrmals in den Pausen ,,im Schatten" dieses Gotteshauses gestanden. Taufen, Konfirmationen, Eheschließungen und Gedenkfeierlichkeiten, die herausragenden Höhepunkte unserer Gemeinschaft fa [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August KULTURSPIEGEL Maja Philippi über den Stadtrichter Michael Weiß Porträt eines überragenden Mannes Vor ein ungemein dicht gezeichnetes Zeitbild stellt Frau Maja Philippi in ihrem vor kurzem im. Bukarester Kriterion-Verlag erschienenen Buch ,,Michael Weiß, sein Leben und Wirken in Wort und Bild", den in der Marienburger Schlacht gegen die Reiter des Fürsten Gabriel Bäthory gefallenen Kronstädter Stadtrichier Michael Weiß. Die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 11
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite (Fortsetzung von Seite ) nach. Am . aber ging es los: immer dichter wirbelten die Flocken, ebenso am ., an dessen Nachmittag sich ein richtiger Schneesturm entwickelte. Schon am Abend ·war der Verkehr stark behindert. Am nächsten Morgen aber lag der Schnee , m hoch. Die Fußgänger stapften mühsam an den Häusern entlang, Wagen- und Schlittenverkehr war unmöglich. Man sah Leute mit Schiern und mit Schaufeln durch die Straß [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 10
[..] evangelische Kirche. In den großen Städten Österreichs verlor sich eine Reihe dieser Zuzüglinge, verstärkt durch ihre Angehörigen, die aus dem Wehrmachtdienst zu ihnen fanden, als einzelne Tropfen in dicht besiedelte Stadtgebiete. Aus dem Vorkriegsbestand des über hundertzehnjährigen Vereins der Siebenbürger Sachsen finden wir außerdem noch einige treue Nachkömmlinge in unseren Reihen. Viele dieser ,,Streusiedler" aber fanden nicht zu einer Gemeinschaftsbindung, dazu fehlt ih [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 7
[..] eren Landslenten in Nordamerika ,,die Grüße ans der alten Heimat fiberbracht worden und sie Kenntnis erhielten von der KroBen Not und dem Leid in Sdinle nnd Kirche, da erfaßte die atemlos lauschende, dicht gedrängte Menge ein Innerliches Beben, das in erschütterndem Aufschluchzen nach außen drängte. Wir haben harte, in schwerster Arbeit ergraute Männer, jtmsfrische, lebenbejahende Jünglinge nnd Frauen weinen gesehen und waren selbst im Tiefinnersten ergriffen von der aufricht [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9
[..] achmittag im Konzertsaal im Spitalhof. Hierfür war das Ehepaar Anton S e zak und Christa S l e z a k - D r e ß l e r gewonnen worden. Im ersten Teil erklangen sechs Lieder von Walter Scholtes nach Gedichten von Elfriede und Kurt Csallner und Walter Scholtes selbst. Im weiteren Teil standen drei Lieder von Josef und zwei Lieder von Kuno Eisenburger auf dem Programm. Es muß mit Nachdruck festgehalten werden, daß sich das Ehepaar Slezak als ideale Interpreten der so eminent hei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6
[..] einbrach, stoben die Herbstregen' über die Steppe und verwandelten ihren Staub in einen knietiefen Morast Wer keine Gummistiefel besaß, verließ seine Hütte nicht. Den ersten Tag war das Schilfdach undicht; an hundert Stellen tropfte das Wasser von der Decke herab, bis das Schilf anquoll und zum dichtesten Dach wurde. Danach erst kam die Kälte. Der Sturm mit der Kälte kam nicht unverhofft, die Wetterpropheten hatten ihn längst angezeigt. Plötzlich, von einer Stunde zur andere [..]









