SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«
Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 3
[..] enheit speisen und erhalten. Bücher als Wegweiser hat es zu allen Zeiten gegeben, nur ertranken sie froher noch nicht in der Fülle des Angebotenen. Auch bei uns Siebenbürger Sachsen gab es Denker und Dichter, die uns einen nützlichen Spiegel vorhielten. Sie waren wohl nicht dicht gesät, denn wir waren ein Kolonistenvolk, das für den Alltag kämpfen mußte. Denken wir an Georg Daniel und an Friedrich Teutsch, an Oskar Wittstock den Älteren und den Jüngeren. Unsere Dichter sahen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 5
[..] k, die Zuhörer durch sachkundige und lebendige Darstellung zu fesseln. Mit lebhaftem Beifall wurde ihm gedankt. -Vielleicht haben Sie noch nichts von Goch, dieser kleinen Stadt am linken Niederrhein, dicht an der holländischen Grenze, gehört; darum will ich Ihnen kurz etwas von dem Vertriebenenleben hier erzählen. Goch wurde in den letzten Kriegswochen fast völlig zerstört. Damals lebte ich noch in meiner Heimat Schlesien; ich erinnere mich an die Wehrmachtsberichte aus jenen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5
[..] nrock, der ,,geklaubt" oder ,,plissiert" ist, und einem weißen Pickeeleibchen, das schwarz bestickt wurde. Schnitt und Muster finden sich ebenfalls in dem Buch von Lore Connerth. Als Gürtel dient ein dicht besticktes Stoffgürtelband, von dem hinten zwei Bänder bis zum Rocksaum reichen. Sehr bekannt und beliebt sind auch die Tuchoder Stofftrachten mit roten oder schwarzen bestickten Samtleibchen. Sie bestehen aus dunkelblauem oder schwarzem Stoffrock mit aufgenähten Samtbänder [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2
[..] imistischen Prognosen für die künftige Praxis des deutschsprachigen Schulwesens ableiten. Nur auf den Stufen -- der Grundschule ist das Netz der Klassen mit deutscher Unterrichtssprache ausreichend dicht. Nach oben hin wird das Ausmaß des Deutsch-Unterrichts immer geringer. Die wundeste Stelle in der schür Unterricht aller Stufen in der Muttersprache der mitwohnenden Nationalitäten vervollkommnet werden soll" in der Praxis kaum gedeckt. Geradezu besorgniserregend ist der in [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5
[..] er Hand des Freiherrn von Braun den Preis entgegen (der Bruder Wernher von Braun ist bekanntlich Schüler unseres Prof. Oberth, und somit schließt sich der siebenbürgisch-ostpreußische Kreis). Vor dem dicht gedrängten Auditorium dankte die Künstlerin für diese hohe Auszeichnung und bekannte sich bewegt zum unvergeßlichen verlorenen deutschen Osten. -Die Vergangenheit wird in der Kölner Ausstellung ,,Hanse in Europa" in einen noch größeren Zusammenhang gestellt. Museumsdirektor [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 1
[..] ,,Fremdenverkehrsmesse Wels " berichteten. Zurückblickend fällt es nicht leicht, diese Veranstaltung (. bis . Mai ) mit ihren Höhepunkten und Superlativen stimmungsgerecht wiederzugeben. Zu dicht folgten die Ereignisse der Woche aufeinander und zu sehr war der Rezensent selbst am aktiven Geschehen beteiligt, als daß die Fülle des Gebotenen auch nur annähernd ausgelotet werden könnte. und Frauen in Tracht erwarteten dort die Eh-Zwei Dinge können im Einklang mit den o [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4
[..] ürfelspiele des Lebens"), des Kaiserlichen Zeugmeisters Hermannstadts und frühesten Erbauers einer Mehrstufenrakete, ließ darum besonders aufhorchen, weil die Fülle der Dokumentation unwahrscheinlich dicht gepaart war mit einer packenden, mitreißenden Schilderung -- dem Inhalt nach ein Porträt, doch der Darstellung nach ein spannender Bericht. Lebenswerk und tragisches Schicksal Conrad Haas' vor dem Hintergrund der Türkenkriege, ließ ,,Siebenbürgen" geschichtlich motiviert al [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 1
[..] uns freut, das uns aber auch fernerhin Ansporn sein soll. W. Lt. Aus dem Inhalt: Die politische Schlagzeile Irland und kein Ende Blickpunkt: Erinnerungen an einen genialen Zeplinger Alte Kelter (Gedicht) Von Johann Stierl Sächsische Naturforscher in Siebenbürgen Von Dipl.-Biol. Hans Plattner Einladung zum Verbandstag Einladungen, Berichte u. a. aus Deutschland Siebenbürgische Bibliographie Von Dr. Ute Monika Schwob Die Österreichseite Berichte, Mitteilungen, Nachrufe [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 1
[..] d t demnächst im Europäischen Verlag (Wien) einen Band herausbringen wird, der neben eigenen Versen auch eine Anthologie der schönsten rumänischen Verse enthalten wird. Zusammen mit dem westdeutschen Dichter Jörg H a a s habe Bulhardt außerdem eine Neufassung von Shakespeares Drama ,,Troilus und Cressida" für das Münchner Nationaltheater erarbeitet. Schließlich werden im Eminescu-Verlag (Bukarest) ,,Ausgewählte Gedichte" Bulhardts in rumänischer Übersetzung erscheinen, währen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6
[..] ; dieser dankt und sitzt dann mit dem berühmten Hermannstädter Organisten Franz Xaver Dressler beisammen. Die Dorotheerkirche der Wiener Innenstadt beherbergt Siebenbürgische Kirchentrachten in ihren dicht gefüllten Bänken, die der Festpredigt von Altbischof D. Gerhard May lauDr. Eliriede Csallner Die ehemaligen Schülerinnen des Evangelischen-deutschen Mädchengymnasiums in Bistritz, gratulieren ihrer lieben, verehrten Schuldirektorin, Frau Dr. Elfriede Csallner, z. Z. wohn [..]









