SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«
Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9
[..] isieren. Das heißt dann, schnell, sicher, sparsam und hygienisch einwandfrei zu konservieren. HERMEKON-Einkochtropfen sind für die moderne Hausfrau die wahre Lösung, wenn es darum geht, Einmachgläser dicht zu machen. Versuche haben ergeben, daß hermekonisierte Gläser über Jahre haltbar bleiben. Und nicht nur das! Auch Geschmack und natürliche Farbe bleiben dabei unverändert frisch. Der HERMEKON-Beratungsdienst, Freising, , hat über diese vorteilhafte Eink [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6
[..] . Hundert Weihnachtspäckchen mußten beschafft und hergerichtet werden, sowie Geschenke für unsere alten Landsleute über Jahre. Oberlehrer M. Thiess studierte mit unseren Kindern schöne Weihnachtsgedichte und Lieder ein. Am Sonntag, dem . Dezember , wurde nachmittags im weihnachtlich geschmückten Eichbaum-Stammhaus-Saal in Mannheim die Weihnachtsfeier, an der drei Generationen teilnahmen, mit dem Geläute der Heimatglocken eröffnet. Der . Kreisvorsitzende begrüßte unt [..]
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4
[..] lchenluilltoi in seinei alten Heimat wirkte. Wir erhalten folgenden Vues: Hattingen, den . . Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Wenn auch der Sommer schon eine Weile vorüber ist und der Winter dicht vor der Tür steht, möchte ich es nicht versäumen, mich -- auch im Namen meiner Familie -- für die schönen Urlaubstage, die wir Heuer mitten unter Siebenbürger Landsleuten im Hochleilhaus in Österreich verbringen durften, zu bedanken. Ich habe es sehr begrüßt, daß dieses Hau [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10
[..] n des Bären zu täuschen, der sonst den Jäger vom Hirten zu unterscheiden vermag und die betreffende Schafherde meidet. Der Bär ließ sich tatsächlich täuschen und wurde erlegt. Mit einem humorvollen Gedicht über Siebenbürgen und die Karpaten endete der Vortrag, für den sich die Anwesenden mit viel Beifall bedankten. Auf ein Charakteristikum dieses ausgezeichneten Vortrages sei hingewiesen: Aus jedem Wort, aus jedem Satz und aus jeder Begebenheit, die hier geschildert wurde, sc [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 1
[..] htlichen Zeit von V< Stunden auch genügend Hitze entwickelte, um auf unserem Maschendrahtzaunrost ein duftiges Holzfleisch entstehen zu lassen. Dann kam die Zeit der langen Wasserstrippen: Sie kamen dicht an dicht, und überall gab es nur noch eines: Wasser. Unter unseren Füßen, um uns herum und über uns: Wasser und.nochmals Wasser. Das Bad wurde ins Zelt verlegt, denn dort konnte man bis zum Knöchel im Wasser stehen. Das Leiterzelt hatte Fließwasser: mitten durch das Zelt sc [..]
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 3
[..] sein, daß es nur wenigen gegeben ist, das siebenbürgische Näteierbe dem deutschen GesamtVolk zu übergeben. Darüber abei verfügt der Heil dci Geschichte allein. Unsere Aufgabe dagegen muß es sein, so dicht aneinanderzurücken/brüderlich möglichst jeden zu erfassen und in dieses Erinnern, VeWahlen hineinzunehmen, dei hier in der freien Welt lebt und in Gefahr ist, sich an die Sinnlosigkeit des Erwerbens und Genießens Zu verlieren. Wii haben uns daher sehr ernst Zu fragen, ob da [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2
[..] stem Können für die Völkerverständigung im Zeichen der Menschenrechte einzutreten. Erhard Plesch, Bundesvorsitzender Der Begrüßungsabend Die Begrüßung der Gäste erfolgte in überlieferter Weise in der dicht gefüllten Schranne durch den Vorsitzenden der Landesgruppe Hessen, Dr. Georg Gunesch. Der Willkommensgruß galt den Ehrengästen, an der Spitze Landratsstellvertreter Schlatterbeck und Bürgermeister Dr. Höhenberger, sowie allen Landsleuten. Großen Beifall fanden auch diesmal [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4
[..] das Haus, und wer als Gastfreund hinzukam, fühlte sich bald heimisch in dem menschlich und geistig lebendigen Kreis. Anläßlich der Beisetzung des Heimgegangenen war es für die in der Friedhofskapelle dicht Versammelten ein sichtlich bewegender und erhebender Anblick, als nach beendigter Feier die vier Söhne den Sarg aufnahmen und so ihren Vater selber bis zur Grabstätte trugen -- mitten durch die Ehrengäste fast aller Schüler seiner Anstalt hindurch. Diese große Teilnahme der [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4
[..] Alte. Sorgsam gibt sie acht, daß sie bei ihren Bewegungen keines drücke und daß sie sich stets so lege, daß ihr Körper alle decke und sie recht warm halte. Ihre Wolle stand ja auch nie so lang und so dicht und so weich wie gerade jetzt. So liegt sie, während draußen unter dem Hartfroste die Schneerinne über dem tiefverschneiten Ausschlupfe berstend knallt, in der warmen Stube selig da, träumt von ihrem Mutterglück und hält ihr Gesäuge, wenn auch mehr als Fopperl wie als volle [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6
[..] rung Am . Dezember beging die Kreisgruppe ihre zur Tradition gewordene Adventsfeier mit einem gemeinsamen Mahl und einer Bescherung für groß und klein. Unsere Jüngsten verschönten den Abend durch Gedichte und Weihnachtslieder, vorgetragen durch Flöten und Violine, begleitet auf dem Klavier. Kreisvorsitzender Hans Maiterth hielt eine bewegende Ansprache, in der er einen Rückblick auf die Ereignisse des abgelaufenen Jahres sowohl im Weltgeschehen als auch in unserem engeren B [..]









