SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«
Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 9
[..] ten derart bedingungslos, dass sie sich ihm in Träumen hingibt und ihm nach seinem Tod einen Altar baut, vor dem sie niederkniet. Der Roman ist zudem, ungewöhnlicherweise, mit einem Dutzend Fotos des Dichters Gusto Gräser ausgestattet. Woher diese Bewunderung einer mexikanischen Autorin, einer bekannten Soziologin und Choreographin, für einen Menschen, der ihr nach Heimat und Sprache völlig fremd sein musste, den sie nie gesehen hat? Das Phänomen steht nicht allein. Eine fran [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 8
[..] ntwortbriefes an einen ,,jungen Freund", beginnt der Rückblick des seinerzeit -jährigen Hans Bergel über seine ,,Erfahrungen im Umgang mit der Sprache", so der Untertitel, mit der Beschwörung eines dichterischen Ideals: einer ,,klaren, lebendigen Prosa" im Sinne Jacob Grimms. Bergel führt mit weitausholender Gestik die autobiografische Bestandsaufnahme seines ,,literarisch-künstlerischen und menschlichen Lebens" auf prägende Begegnungen mit Büchern und Menschen zurück, dene [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 17
[..] druckten Zuschauern beklatscht und mussten zahlreiche Zugaben bringen. Von . bis . Uhr flanierten neugierige Bonner Bürger und Touristen längs der Stände. Unser Siebenbürgen-Stand war ständig dicht umlagert. Auf Stellwänden und Roll-ups zeigten großformatige Abbildungen Landkarten, unsere Kirchenburgen und Trachten und auf den Tischen lagen Bücher über Siebenbürgen, Keramik und Stickereien aus. Und wir boten ebenfalls heimische Spezialitäten an: siebenbürgisches Klein [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 7
[..] der Verbandshomepage www.sie benbuerger.de mit dem Titel ,,Heimat bedeutet für mich", bei der die am häufigsten geklickte Antwort ,,Kulturelle Prägung: Sprache, Mundart, Tradition und Brauchtum" war, dicht gefolgt von ,,Meine deutsche Identität", etwas abgeschlagen auf dem dritten Platz dann ,,Mein Geburtsort (in Siebenbürgen)". Jessica Klein antwortete ganz schlicht: ,,Das kommt von innen, das weiß man einfach", während Jacqueline Melzer, Landesjugendreferentin der Siebenbür [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 15
[..] skurril und bizarr dargestellt. Es sind dieses menschlich einmalig schöne, stark emotional gezeichnete Beziehungen, u.a. zu Schlattners Jugendfreundin, die jüdischer Abstammung ist. Zu vielfältig und dicht sind die Texte Schlattners, um sie hier zu erläutern: das Leben im Kommunismus, auch die Rolle der zwei Schulleiter des Honterusgymnasiums er nennt sie mit richtigem Namen , dann seine Begegnungen mit der Securitate. Auch die Zustände auf Baustellen Schlattner war selb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 4
[..] Dr. Bernd Fabritius. Die Moderation übernimmt Robert Schwartz, Leiter der RumänienRedaktion der Deutschen Welle. Viele weitere Veranstaltungen sorgen dafür, dass das Programm des Heimattags rund und dicht ist. So wird z.B. die im vergangenen Jahr zum -jährigen Reformationsjubiläum gestartete Aktion ,, Apfelbäumchen für ein klares Wort" während des Heimattages ihren Abschluss finden. Auf der Wiese hinter der Gedenkstätte an der Alten Promenade, also an einer für die Sieb [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 6
[..] mät ,,hopp, hopp" en lunk Rend Schlidden de Biërij erof. Draf sätzen än äre farwije Jacken de Medscher uch Gangen mät ruide Backen; der Linker mät ugesponntem Gesicht, de undern hålde sich un em gunz dicht. Nea hot e Schlidde sich iwwerschliun! Dåt git e Gemonjsel, net zem siun! Af iest senj dra Schlidden af dem Hufen, de Hiewder senj anj, de Foaß senj uewen. Det Winzeln äm Schnie moaß vergnajlich senj! Allmehlich norr schied sich ,,menj" vun ,,denj". Und schui giht et ferder [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 7
[..] bundesrepublikanischen Wirklichkeit. Eine dritte zu klärende Frage ist jene, welcher literarischen Gattungsart das Buch angehört. Ein Bildungsoder Erziehungsroman ist es wohl nicht, da der Autor ,,so dicht wie möglich an den Tatsachen" bleiben wollte. Doch er erwähnt auch Goethes ,,Dichtung und Wahrheit" und konzediert, dass Erinnerungen ja doch lückenhaft und trügerisch sein können. In seiner lebensvollen und ereignisprallen Realistik hat der Erzähler als Hauptheld oft Züge [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 24
[..] t mit Kuh-, Schaf- und Hundemasken, sie rasselten, trommelten und ließen die Trompeten erklingen. Die Kinder hatten sichtlich Spaß. Als Höhepunkt trugen zwei Mädels und zwei Burschen das sächsische Gedicht ,,Et wor emol Chrästdouch derhim" vor. Vielen Dank dafür, es ist wichtig, dass man die sächsische Mundart erhält und weiterführt. Dann kam die lang ersehnte Bescherung mit Päckchen, die selbst gebackene, schön verzierte Honigkekse enthielten. Der Weihnachtsmann nahm sich [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 20
[..] pplaus wurde schnell klar, dass sich das tänzerische Niveau der Tanzgruppen im Vergleich zum Vorjahr enorm gesteigert hatte. Als Sieger gingen die Jugendtanzgruppen Heidenheim und Biberach hervor, dicht gefolgt von Wiehl/Bielstein auf dem zweiten und Nürnberg auf dem dritten Platz. Geretsried freute sich über die goldene Mitte: Platz . Der Oktoberfestball mit der Band ,,Schlager-Taxi" rundete ein erfolgreiches Wochenende ab, an dem Kultur und Freundschaft zelebriert wurde [..]









