SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«

Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 6

    [..] ze Johr äng verraffter uch äng rosendijer! Wonn ich än der Fräh de Dirr afmåchen, äm zer Arbet ze fuehren, feht der Wahnsänn schiun un. De Uhr heocht mer äm Genäck, dreewt mich durch de Verkihr, die dicht, leogt uch stänkich u mengem Autofenster veriwjuecht. Äm Büro ukunn, empfeht mich wä äng en Tuppes Arbet. Terminer hä, Terminer do... Ångde mih bekitt em aft Uu gedreackt, verstiht sich: ohne mih Gehålt! Um speete Nommättåch, mäd bäs uch ant Hieft, hießt et dro, sich durch [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 4

    [..] ein vielfältiges Onlineangebot mit einer guten Mischung aus Nachrichten, Mitmach-Themen und Multimediainhalten. Die Siebenbürgische Zeitung mit SbZ Online ist der am stärksten frequentierte Bereich, dicht gefolgt von unserem Community-Sektor Treffpunkt und dem interaktiven Ortschaften-Portal. Das . Internetseminar findet vom . bis . Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen statt. Der Workshop für Internetnutzer, Internetrefer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 18

    [..] senden mit schwungvoller Musik und mussten ebenfalls zahlreiche Zugaben bringen. Bis . Uhr flanierten neugierige Bonner Bürger und Touristen längs der Stände. Unser Siebenbürgen-Stand war ständig dicht umlagert. Er konnte sich aber auch durchaus sehen lassen! An Stellwänden und Roll-ups zeigten großformatige Abbildungen Landkarten, unsere Kirchenburgen und Trachten und auf den Tischen lagen Bücher über Siebenbürgen, Keramik und Stickereien aus. Wir boten ebenfalls heimisc [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 7

    [..] erhalten hatte. Der Siebenbürger Chor Fürth-Nürnberg (Leitung Rosemarie Potoradi) rundete den vielfältigen Chorgesang ab. Es folgte der Höhepunkt des Sängerfestes: das gemeinsame Singen aller Chöre. Dicht gedrängt auf und neben der Bühne, dirigiert von Rosel Potoradi, sangen die Sängerinnen und Sänger gemeinsam das englische Volkslied Musik erfüllt die Welt, ein überwältigendes Bild für die Zuschauer und ein erhebender Augenblick der Verbundenheit für die Sänger selbst. Dori [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 10

    [..] n ist, gibt es keinen anderen Betrieb, der Jahre, sogar während der beiden Weltkriege, ununterbrochen gelaufen ist. Sogar nach der Wende von , als viele Großbetriebe im Sog der Privatisierung dicht machten, lief die Produktion der ,,weißen Ware" in der Zuckerfabrik Brenndorf weiter, wie diese heute mit Genugtuung feststellen kann. Der Bau der Zuckerfabrik hat im Februar begonnen, und Mitte November wurde die Produktion aufgenommen. Die nach dem Erdbeben vom . N [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 14

    [..] . Uhr. Gegen ein geringes Entgelt gibt es Getränke und Kuchen; Plätzchen können wir selbst mitbringen. Der Nikolaus spendiert Kaffee oder Tee und würde sich freuen, wenn einige Kinder musizieren, Gedichte vortragen oder Lieder singen. Meldet euch bei Renate Kaiser, Telefon: ( ) . Mit Liedern erfreut uns auch der Reußmarkter Chor. Anfahrt: Vom Sendlinger Tor mit der Tram bis zur Haltestelle ,," oder mit der U bis ,,Hohenzollernplatz". (Folgt bitt [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 24

    [..] und Walter bei, die bis in die späten Abendstunden zum Tanz aufspielten. Es war der Zeitpunkt gekommen, auf den die tanzlustigen Leschkircher gewartet hatten. Innerhalb kurzer Zeit war die Tanzfläche dicht besetzt. Bei guter Stimmung und flotter Musik tanzten Vertreter aller Generationen in harmonischem Miteinander bis weit in die Nacht hinein. Für die Organisation dieses Treffens möchte ich vor allem Walter Theiss danken, der alles geplant und dafür gesorgt hat, dass wir ein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 17

    [..] Daniel Forster (CSU), der auch für Bezirkstagspräsident Richard Bartsch gesprochen hatte: ,,Das Fest unter der Eiche zeigt erneut, was im HdH an Kunst, Kultur und gesellschaftlichem Leben steckt. Im dicht gedrängten Programm des Jahres zeigt sich, wie Vertriebene und Aussiedler unser Land bereichert haben (...). Ich gratuliere Ihnen zu diesem lebendigen Kulturleben, zu Ihren bisher erbrachten Leistungen und wünsche weiterhin viel Erfolg und das Wichtigste: viel Freude bei Ih [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 12

    [..] Krone. Foto: Sabine Schromm ,,Die Leute kommen nicht wegen dem Wetter, sondern wegen dem Fest." Diese Aussage brachte die Stimmung beim Kronenfest der Siebenbürger Sachsen in Böblingen auf den Punkt. Dicht gedrängt saßen sie in der alten Tüv-Halle schon lange bevor die Siebenbürger Blaskapelle um . Uhr mit dem Unterhaltungsprogramm begann. Wer in der Halle keinen Sitzplatz mehr fand, setzte sich unter einen der Schirme und Pavillons auf der Wiese. Bei knapp Grad ließ e [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 2

    [..] in diesem Jahr Eritrea, Nordkorea und Turkmenistan. Europa schneidet insgesamt positiv ab, denn unter den bestplatzierten Ländern sind europäisch. Die deutschsprachigen Länder liegen im Ranking dicht beieinander: nach Österreich (Platz ) folgen Deutschland (Platz ) und die Schweiz (Platz ). CC Zur Pressefreiheit in Rumänien und weltweit Unabhängige Medien längst nicht selbstverständlich Von der Stadt Wels waren anwesend Dr. Koits, Vizebürgermeister Hermann Wimmer, [..]