SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«
Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 6
[..] Musikstücke vor. Aus Ingolstadt waren Kinder mit den verschiedensten Talenten angereist: So traten die Kindertanzgruppe und die Schülertanzgruppe auf, zudem ergriffen auch junge Solisten das Wort: Gedichte, in denen Mütter gewürdigt wurden, begeisterten das Publikum ebenso wie mundartsprachliche Darbietungen. Zwei junge Solo-Nachwuchsmusiker zeigten, wie man Querflöte und Klavier sowohl traditionelle als auch moderne Töne entlocken kann. Als letzte Darbietung spielten Kinder [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 22
[..] barschaft Erlangen Jeden ersten Montag im Monat ab . Uhr Seniorenkaffee mit Geburtstagsfeiern, Gesang und Kurzvorträgen. Jeden ersten Freitag im Monat ab . Uhr Besprechungen und Diskussionen, Dichterlesungen, Ausflüge usw., beide Male in der Fließ . Weitere Informationen: Johann Imrich, Telefon: ( ) , und Paula Röder, Telefon: ( ) . Nachbarschaft Schwabach ,,Gemütlicher Nachmittag": an jedem ersten Dienstag im Monat im Gemeindehau [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 13 Beilage KuH:
[..] gemacht haben dieses Orgelbauer, Spender, Helfer und Sammler. Den größten Teil, . Euro, spendete ein Rechtsanwalt aus Berlin, dann nochmals . Euro für die Reparatur des Kirchendaches das nun dicht ist und das wertvolle Stück, die Orgel, schützt. Weiter Spender sind Herr Kullmann . Euro eine Stiftung Euro, gesammelt wurden noch insgesamt . Euro. Dank gebührt Familie Schwarzenberg, Orgelbauern aus Bautzen, die kostenlos vier Wochen Schwerarbeit geleistet [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 14
[..] Tee wird der Wirt für uns bereitstellen. Gegen ein geringes Entgelt gibt es auch Kuchen und Getränke. Wer möchte, kann gerne Plätzchen mitbringen. Wir laden alle zu dieser stimmungsvollen Feier mit Gedichten, Geschichten, Weihnachtsliedern und Stubenmusik ein. Unsere Kleinen stehen natürlich auch heuer wieder im Mittelpunkt der Feier. Der Nikolaus hat auch gewiss für jedes Kind eine Überraschung in seinem Sack. Kinder, die gerne ein Gedicht aufsagen oder auf einem Instrument [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 24
[..] ude die verstärkte Unterstützung der Förderer. Nach der großen Auswanderungswelle der Hamlescher Anfang der er Jahre hatte sich der Zustand der Kirche rapide verschlechtert. Das Kirchendach war undicht geworden. Besonders stark betroffen war der große Turm. Im Jahre starteten Georg Gottschling und Michael Krich einen erfolgreichen ersten Spendenaufruf zur Sanierung des Kirchendachs. Im Dezember wurden Euro an Spendengeldern von Gebern gemeldet. Zu dies [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 23
[..] ber der Markt bot mehr als nur ein Andenken an das Vergangene. Bunt und vital präsentierte sich die Bonner Kreisgruppe. Es gab Trachten, Kunsthandwerk und Keramik zu bestaunen und es wurden Lieder, Gedichte und Prosa aus den unterschiedlichsten ehemals ostdeutschen Provinzen vorgetragen. Die schlesische ,,Brückenberger Trachtengruppe" und auch die in ihren malerischen Trachten viel bewunderten Mädchen und Jungen der Siebenbürgischen Trachtengruppe Drabenderhöhe zeigten fröhli [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 9
[..] a Krech und Senta Wotsch, die charmant durch das Programm führten, unterstützt von den Mitgliedern des Laientheaters SALATH des Kreisverbandes Kempten, die zwischen den Chordarbietungen Sketche und Gedichte zum Besten gaben. Der gemischte Chor der HOG Nadesch ,,Siebenbürger Vocalis" unter der Leitung von Wilhelm Stirner eröffnete den Sängerreigen, es folgten der Reußmarkter Chor, Leitung Wilhelm Spielhaupter, der gemischte Chor der Kreisgruppe Bad Tölz Wolfratshausen, Leitu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Organisiert wurde das dicht gedrängte Besuchsprogramm vom Departement der rumänischen Staatskanzlei, in dessen Zuständigkeit nach dortiger Auskunft die Beziehungen zu den im Ausland lebenden Rumänen und den Angehörigen ethnischer Minderheiten aus Rumänien also auch der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in der ganzen Welt fallen (DRP). Die Einladung, die auch an die Ver [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 16
[..] g von Irene Hermann zeigten ebenfalls ihre Künste. Auch der Grill lockte unsere Besucher: Neben der beliebten Siebenbürger Bratwurst gab es zur Freude der Gäste erstmals die bekannten Mici. Ebenfalls dicht umlagert war den ganzen Vormittag der Baumstriezel-Grill. Die lockere Veranstaltung fand bei Alt und Jung viele Stammgäste und lockt jedes Jahr auch neue Besucher, die die besondere Atmosphäre des familiären Festes genießen. KR Kreisgruppe Wiesbaden Einladung zum Grillfest [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 8
[..] Wegen in der Musik. Wo nun steht Baußnern in dieser Phalanx der Größen, Richtungen und Möglichkeiten? Nun, sicher nicht in der ersten Reihe der musikalischen Neutöner und Revoluzzer jener Zeit, aber dicht dahinter im zweiten Glied, bei den tüchtigen Kämpen, die sich für den Erhalt des Erprobten einsetzen, wie auch für manch Neues. Das verrät zumindest ein Blick in die ausgelegten Partituren und Werkverzeichnisse Baußnerns, die die Vielseitigkeit seiner Kompositionen wie auch [..]









