SbZ-Archiv - Stichwort »Die Jugend Stellt Sich Vor«

Zur Suchanfrage wurden 1390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 5

    [..] ammenleben zwischen Siebenbürger Sachsen und Rumänen zu fördern, müsse auch eine der Bestrebungen aller Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik sein. Bei diesen Bestrebungen könne man auf das Verständnis der rumänischen Behörden rechnen. Reform der Landsmannschaft Als notwendig bezeichnete Plesch eine Reform der Landsmannschaft. Er bedauerte dabei besonders die Zurückhaltung der Jugend. Vier Ziele sollten mit der Reform erreicht werden: . Zusammenlegung der gegenwärtigen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 1

    [..] Erörterung der anstehenden Fragen bestätigt werden. Ferienlager junger Siebenbürger Sachsen aus: Nordamerika, Österreich und Deutschland Die Laudesgruppe Nordrhein-VVestfalen veranstaltet vom . Juli bis . August d. J. in der Jugendherberge in Siegen/Westfalen ein Ferienlager, an dem junge Siebenbürger Sachsen ijn Alter zwischen und Jahren aus den USA, Kanada, Österreich und der BR Deutschland teilnehmen. Diese Freizeit soll das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Juge [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7

    [..] Gedenkhaus, Korrektur an Museums-Inschriften, Gedenktafel für J. Gott... Kronstadt. In Kronstadt soll in nächster Zukunft ein Gedenkhaus für Johannes Honterus eingerichtet werden. Im Rahmen der Förderung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturlebens im Kreis Kronstadt will man ferner noch in diesem Monat eine sächsische Trachtenschau veranstalten und das Kulturleben einiger Ortschaften zielstrebiger gestalten ... Ferner will man in nächster Zeit auch die Vortragstätigkeit in de [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6

    [..] et (falls Waisen vorhanden sind). Stand der Verstorbene bereits im Pensionsbezug, erübrigt sich die Vorlage von Versicherungsnachweisen. Sollten sie Anfragen von allgemeinem Interesse haben, so schreiben Sie bitte uns. Die Landesleitung Nachbarschaft Bad Hall Die Jugendgruppen von Bad Hall und Laakirchen fanden sich am . Jänner beim Jugendleiter Hans Lochner ein. Sie gratulierten ihm und seiner Frau Sophie zum . Hochzeitsjubiläum und überreichten dabei kleine Geschenke. M [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] nschaulich vor Augen, wie viel von und über Engels in rumänischer Sprache erschienen ist. Unter den besonderen Ereignissen der laufenden Theater- und Konzert-Spielzeit wird ein Bukarester Orgelkonzert hervorgehoben, das Horst Gehann auf Initiative der dortigen Philharmonie gab. Aus dem reichhaltigen Programm wurde die Partitur von Michael Klepper hervorgehoben, ,,die die Möglichkeit zeigte, für dieses Instrument der Giganten der Universalliteratur .rumänisch' zu schreiben". D [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2

    [..] nnschaftlichen Organisation. Schwerpunkte müßten dabei die kulturelle und die soziale Betreuungsarbeit sowie die Pflege des Gemeinschaftsgedankens sein. Nur durch die Einbringung unseres Kulturgutes in den gesamtdeutschen und darüber hinaus in den europäischen Raum und durch die Mitarbeit der Jugend könne die Kontinuität in die Zukunft und die Verständigung von Volk zu Volk gewahrt werden. Der stellvertretende Landesvorsitzende W i l h e l m K o o t z sprach über die kulturel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 2

    [..] h vor allem in den polnisch verwalteten Gebieten nicht das primitivste Minderheitsrecht. Selbst der Gebrauch der deutschen Sprache im privaten und familiären Bereich gilt als politisch suspekt. Wir sind heute mehr als je vor die Aufgabe gestellt, den Kindern und Jugendlichen die schulische Ausbildung zu vermitteln, die ihnen die Chancengleichheit für die Berufsausbildung und Berufsausübung mit den hier herangewachsenen Jugendlichen sichert. AUSBILDUNG... Die Auseinanderentwic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 4

    [..] genauer Ausgewogenheit nebeneinanderstehend. Im deutschen Text heißt es unter anderem: ,,Das Festival setzt sich zum Ziel, all das zu bieten, was im gegebenen Augenblick'kennzeichnend ist für die hiesige Kultur und Kunst und gleichzeitig Sinn und Wert der Bestrebungen all derer, die an dem Eh' Dir umrauschet das Kinn der Jugend Erstlingsgebärte Wohl und Weh zu versuchen trittst Du beherzt in die Schranken, Denn es behagt am Großen und Schweren zu üben die Manneskraft, Zu bes [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3

    [..] Eine wissenschaftliche Ausstellung ist diese ,,Volkskunst in Rumänien" jedoch nicht und auch keine nur einigermaßen aquädate Repräsentation der rumänischen Volkskunstschätze. Günter Ott (KK) Einladung zur . Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erzieher in der BRD vom . . bis , . in Hilders/Röhn (bei Fulda), Haus der Jugend für Pädagogen aller Stufen, Kindergärtnerinnen, Sozialpädagogen, Lehrer, Studierende und Gäste. Themen: Honterus als Pä [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 1

    [..] ung der Landsmannschaft Von Dr. Udo V. P i e d n e r Beim letzten Heimattreffen in Dinkelsbühl wurde im Rahmen der Podiumsdiskussion ,,Väter fragen -- Söhne antworten" unter anderem beanstandet, daß die Jugend von der alteren oder mittleren Generation keine Ziele aufgezeigt bekommt, keine Aufgaben erhält und daß sie auch kein entsprechendes Interesse dafür bei den Älteren wahrnimmt -- also nichts geboten erhält, was sie zu einer aktiveren Mitarbeit anspornen könnte. Berecht [..]