SbZ-Archiv - Stichwort »Die Jugend Stellt Sich Vor«

Zur Suchanfrage wurden 1390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 3

    [..] Kirche, Als Togo I ein unabhängiger Staat wurde, wandte sich die Kirche wieder an die Norddeutsche Missions-Gesellschaft und bat sie, wiederzukommen, Bremen schickte Pastor Erich Viering, Es ist das aroße Verdienst Vicrings, Jugend aus den alten Gemeinden dafür begeistert zu haben, mit Mission zu treiben, weil der Ausscndungsbefehl Christi für alle Christen gilt. Ein neues Missionsfeld wurde jenseits des Monoflusses gefunden, kurz Ostmono genannt, eine der unterentwickelts [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4

    [..] ben der starken, durch die ,,Karpathen" geförderten, nach Weltniveau, Allgemeingeltung und Modernität strebenden Richtung weiterlebte und ... die Beschränkung auf den Heimatkreis befürwortete. Sie hat es verstanden, in dem hanniskronenbrauches. Der Verfasser untersucht dieses Sommerfest der Jugend in .seiner für die Gesundheit der Orte generellen und füf die einzelnen Orte speziellen Form'... ,,Ausführlicher als in dem von der .Karpaten-Rundschau' bereits veröffentlichten Auf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2

    [..] rungen der Lage in der alten Heimat, die Ausweitung des Reiseverkehrs und die Errichtung des Kulturbeirates sowie die bevorstehende Institutionalisierung einer wissenschaftlichen Arbeitsstelle in Gundelsheim. Negative Fakten seien das geringe Interesse der Jugend für die landsmannschaftliche Tätigkeit und eine weit verbreitete Müdigkeit auch in der älteren Generation. Rege Aussprache Die Aussprache zum Tätigkeitsbericht der Landsmannschaft brachte eine Reihe von Anregungen un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] jeden Pariser Koch in die Tasche stecken, und unser Barf kann mit seinem Werkzeugkästchen alles zwischen Himmel und Erde reparieren, nur vielleicht die Sünden nicht, die dieser oder jener Insasse in seiner Jugend -- oder später -- etwa begangen haben könnte. Auch das aber gibt sich, denn das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alle gleich. Die Leute nennen das Demokratie. Wie viele von den Insassen Jahre werden wollen, soll man nicht ermitteln. Wie man die macht, w [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 7

    [..] igvielfältige Fauna zum Gegenstand haben. Elisabeth Maria Rein: ,,Kaukasischer Sommer" Seiten. Eugen Salzer-Verlag, Heilbronn, , DM. Als Tochter eines lange in Rußland ansässipen Großindustriellen schildert die Autorin ihre glückliche Jugend im alten Zarenreich big zum Weltkrieg, die Revolution und ihre Flucht in den Westen. Dem Volkstum und der Landschaft ihrer Wahlheimat ist die Verfasserin über alle Not hinaus seelisch verbunden geblieben und findet beredten Ausdru [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2

    [..] orstand Franz Hamm Jahre Einer der profiliertesten Träger der donauschwäbischen Volkspolitik, Kirchenpräsident Franz H a m m , wurde am . März siebzig Jahre alt. Seine so vielseitige öffentliche Tätigkeit stand unter der Devise: ,,Volkstum und Väterglaube", der er seit seiner Jugend bis zum heutigen Tage treu blieb. Franz Hamm wurde am . März in Neuwerbas (Batschka) geboren, studierte inBelgrad, Wien und Mannheim, wo er an der Wirtschaftswissenschaftlichen Hochsch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] nwahlWalzer", bewies wieder deutlich, daß an eine Erweiterung der Halle geschritten werden muß. Im Namen der Frauen begrüßte die Präsidentin, Frau Erna Dienesch, die so zahlreich Erschienenen, unter denen sich auch drei Gäste aus Siebenbürgen befanden, dankte den ,,Kochesfrauen", die unter Frau Susi Frim das mundende Mahl bereitet, und der Jugend, die es unter Anleitung von Frau Käthe Fritsch aufgetragen, und belohnte mit Juxprämien die erfolgreichsten Kartenverkäufer, von de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 3

    [..] en und Unterorganisationen der Landsmannschaft gleichwie im Gedankenaustausch mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich geführt werden soll. Seit dem Podiumsgespräch unserer Jugend in Dinkelsbühl hat sich ein allgemein vertretenes Anliegen verstärkt, altgewohnte Vorstellungen zu überprüfen, neu zu durchdenken und die Tore zu besseren Wegen in die Zukunft aufzustoßen. Einleitend erinnerte Bundesvorsitzender Plesch daran, daß vor Jahren das erste und gle [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] d". Adrian Hanza übersetzt ein Gedicht von Hans Schuller (,,Erinnerung"). Mit den Besprechungen einer Festausstellung Kronstädter Künstler und einer Sonderausstellung von Harald Meschendörfer werden auch Reproduktionen eines Bildes (,,Jugendlicher Konstrukteur") von Caspar Teutsch und zweier Meschendörfer'scher Grafiken gebracht. Unter den Ausstellern entdekken wir außer den genannten noch die Namen von Friedrich Bömches, Adele Bruss, Gustav Kollar, Helfried Weiss, Viktor Stü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] rk) Jahre alt und Thomas Sattler (Nieder-Eidisch) Jahre alt. Trauernachricht Gutsbesitzer Albert Hellwig aus SächsischRegen lebt nicht mehr. Er wurde, wie so viele andere, ein Opfer des Autoverkehrs. Man merkte dem munteren, lebenslustigen, stets zu Spaßen aufgelegten Manne kaum an, daß er seit seiner Jugend schon ein schmerzreiches Magenleiden hatte. Hartgeprüft durch den Verlust des ältesten Sohnes im Felde, blieb die Freude an .den zwei ihm erhalten gebliebenen Söhne [..]