SbZ-Archiv - Stichwort »Die Jugend Stellt Sich Vor«
Zur Suchanfrage wurden 1390 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] rhöhnen und ihre Träger verächtlich zu machen, die Symbole der Staatsordnung in den Schmutz zu ziehen. Soweit es um die Anliegen der Studenten geht, ist die aufrichtig um eine notwendige Hochschulreform bemühte Jugend vor allem berufen und verpflichtet, sich von den böswilligen und oft verbrecherischen Elementen anderer Zielsetzung loszusagen. Hochschulreform kann allerdings niemals bedeuten, daß das Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden auf den Kopf gestellt wird. Just [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4
[..] st eine Einzelausstellung ihrer Bilder statt. erhielt sie den Arbeitsorden für langjährige künstlerische Tätigkeit. Obwohl die Künstlerin selbst ihre Auffassung als überholt ansehe, überraschten nach der Aussage der von Karin Bertalan ihre Bilder und übten nicht zuletzt auf die Jugend eine deutlich spürbare Anziehungskraft aus. ,,Das Geheimnis dieses Zaubers ist in der inneren Aufrichtigkeit der Künstlerin zu suchen, in ihrer Ehrlichkeit vor sich selbst und damit vor den [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6
[..] nd. Heimatstuben haben die einzelnen Landsmannschaften z. B. in dem ,,Haus des Ostens", wie es in mehreren deutschen Städten besteht. Die Heimatstuben werden aber auch als Versammlungsräume von Kreisgruppen oder Jugendgruppen verwendet. Auch sie werden mit Erinnerungen an die Heimat ausgeschmückt, dienen aber wie im ersten Fall auch als Versammlungs- und Arbeitsraum. Heimatsammlungen sind, was ihre Bezeichnung verspricht, eine Sammlung heimatlicher Dinge, die über Kunst, Kult [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7
[..] art Schlandts in München An der Volkshochschule der Stadt Herten besteht seit dem Vorjahr eine Arbeitsgemeinschaft ,,Siebenbürger Heimatkunde". Ort der Zusammenkünfte ist das Siebenbürger Haus der Jugend in Herten-Langenbochum, mitten im Siebenbürgen-Dorf, wodurch gleichzeitig die Gewähr ständiger Kontaktpflege mit dem Kreisvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gegeben ist. Geleitet wird die Arbeitsgemeinschaft von Volkshochschuldirektor i. R. Heinrich Brocke, [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4
[..] bild von Joh. Tröster, dem siebenbÜTöisch-sächsischen Verf. des in Nürnberg herausgegebenen ,,Päbstlichen Svetonius". O r e n d , Misch: Siebenbürgische Märchenforschung. Aus dem Nachlaß Josef Haltrichs. In: österreichische Zeitschrift für Volkskunde . Bd. , Heft , S. --. P h i l i p p i , Paul: Christologie-KoinonieDiakonie: In: Jugend und Diakonie. Karlsruhe . (= Sondernummer der ,,Werkstatt"). S. --. P r o x , Alfred: Die Wehr- und Burgenanlagen des B [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5
[..] uch die Vorsitzenden des Zentralrates des Gewerkschaftsverbandes, des Landesverbandes der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften sowie der . Sekretär des Zentralkomitees des Verbandes der Kommunistischen Jugend an. Der Vorsitzende, der . Stellvertr. Vorsitzende und die Stellvertr. Vorsitzenden des Ministerrates bilden das Ständige Büro des Ministerrates. Die Volksräte (Consilii populäre) sind ,,die lokalen Organe der Staatsmacht in den administrativ-territorialen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6
[..] hen Städte in Siebenbürgen der sich an diesem Tage zum . male jährenden erschütternden Verschleppung der in jungen und besten Jahren stehenden Siebenbürger Sachsen in russische Bergwerke. Fröhliche Jugend bewegte sich in den Sälen beider Geschosse zwischen unermüdlichen Älteren, wenn die Blaskapelle unserer Landsleute und die moderne Kapelle zum Tanze aufspielte und mit geübten Stimmen heimatliche und launige Tanzlieder dazu sang. Bis zum Morgen herrschte dadurch beste Stim [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4
[..] n Tübingen, Marburg und München Philologie und erwarb an der Klausenburger Universität sein Lehrbefähigungsdiplom. war er Direktor der Oberschule ,,Banatia" in Temeswar. In seiner alten Heimat war er von Jugend an im völkischen Leben tätig gewesen. Als Hochschüler betätigte er sich führend im Banater deutschen Hochschülerbund und in der Jungschwäbischen Bewegung. Später war er Mitglied des Volksrates der deutsch-schwäbischen Volksgemeinschaft und stand in der vordersten [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4
[..] auch als Mitarbeiter der Heimatauskunftstelle wertvolle Arbeit geleistet. Kreisgruppe Herten-Langenbochum Gewesene und kommende Veranstaltungen Am Samstag, dem . November fand im Siebenbürger-Haus der Jugend der SiebenbürgerFrauenball mit Aufführungen eines Theaterstückes und großer Tombola statt. Am Samstag, dem . November wurden den Landsleuten und Gästen siebenbürgische Dias und Filme vorgeführt. Die Leitung der vorweihnachtlichen Feier hat wieder Rektor Hartig i [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1
[..] B D Nr. München, . November . Jahrgang Aus unserem Patenland: w ,,Weg von !" Bundestreffen der Siebenbürger Jugend auf Drabenderhöhe Drabenderhöhe, Ende Oktober Hatte schon Tage vorher emsiges Treiben der jugendlichen Quartiermacher geherrscht, so steigerte sich dies zum Höhepunkt in den Nachmittagsstunden des . Oktober, als die Teilnehmer des Treffens aus der ganzen Bundesrepublik und aus Österreich einlangten. Am Abend konnte dann unser Lan [..]









