SbZ-Archiv - Stichwort »Die Jugend Stellt Sich Vor«

Zur Suchanfrage wurden 1390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] - ein fast lückenloses Anschauungsbild zusammenstellen können. Zuerst gab er einen allgemeinen Überblick über Dinkelsbühl und seine Geschichte. Dann schilderte er den Ablauf des Heimattages -- Sportfest und Tanz der Jugend, Begrüßungsabend, Festakt, Kirchgang, Festzug und Einweihung. Von der Schallplatte über den Heimattag wurden wiedergegeben die Ansprache von Dr. H. Zillich, die Weihe, die Ansprache von Dr. Höhenberger und die Glocken der Heimat. Das Beisammensein unserer L [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5

    [..] . JuU SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Europäische Jugend kam nach Herten Gelungene Internationale Begegnung bei unseren Landsleuten Die siebenbürgisch-sächsische Jugend unserer Gemeinde Herten-Langenbochum hatte sich etwas Großes vorgenommen: zu Kulturtagen internationaler Jugendgruppen hatte sie zum . und . Juni d. J. in ihre Siedlung eingeladen. Unsere westlichen Nachbarn aus Luxemburg, aus Flandern, aus Holland sowie der Westfälische Heimatbund Recklinghausen un [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 3

    [..] n des Dorfes hüten sich, inroten Kleidern oder Schürzen der Herde zu begegnen. Da erzählt meine Frau gerne einen ihr unvergeßlich gebliebenen Vorfall, als sie in früher Jugend eines Sommers mit ihrer älteren Schwester im Siebenbürger Weinland bei einem Pfarreronkel wohnten. Sie kehrten mittags vom Bade stolz in ihren schönen, neuen, leuchtend roten Schürzen ins Dorf zurück, vorbei an der friedlich weidenden Herde. Plötzlich senkte ein Büffel, der sie angestarrt hatte, den Kop [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4

    [..] den der rumänischen Stadt Gheorghe Gheorghiu-Dej in der Moldau. Vor rund einem Dutzend Jahren war diese Stadt noch ein sehr bescheidener Marktflecken mit knapp Einwohnern, für deren Gesundheit ein einziger Arzt ausreichen mußte und dessen Jugend in einer Volksschule unterrichtet wurde. Damals hieß es noch Onesti und seine Bedeutung bestand eigentlich nur in seiner günstigen Verkehrslage am Ausgang eines Karpatenpasses und am Zusammenfluß von vier Gebirgsflüssen. Diese La [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6

    [..] zurück. Wenn auch der Flor des ,,Nimmermehr" über dieser Zeit liegt, so klingt mir der innige Gesang von damals doch noch im Ohr, und ich sehe mich mit ihnen auf Spielfahrt, im Sommerlager, oder bei sonst einer Jugendveranstaltung, helle Begeisterung auf den Zügen. Eine Begeisterung, die nur im Dienste der Gemeinschaft gedieh und die die Jugend von heute kaum mehr kennt. Der Abend kam. Das Händeschütteln, Umarmen, Betrachten und Befragen wollte kein Ende nehmen. Ich, die aus [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4

    [..] stellvertretenden rumänischen Außenhandelsminister Albescu geleitet und will Außenhandels- und Verkehrsfragen mit den entsprechenden Bonner Partnern beraten. Das Festzelt Foto: Ernst Wagner Jugendform und Diskussion in Dinkelsbühl Am Pfingstmontag trafen sich in der Christoph-von-Schmid-Schule in Dinkelsbühl etwa Jugendliche und Erwachsene zu einer Podiumsdiskussion über das Thema ,,Siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit -- Weg oder ?" Die drei Referenten Wolfram Sch [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 3

    [..] chtig, die konkrete sachliche Information über die geschichtliche, kulturelle und politische Vergangenheit sowie über die derzeitige Situation zu vermitteln. Nur so läßt sich heute bei der Bevölkerung, besonders bei der Jugend, eine nachhaltige Wirkung erzielen. Auch hat sich eindeutig gezeigt, daß die Mehrheit der Bevölkerung nur auf dem Weg über Sachthemen ansprechbar Ist. Erfahrungen aus einer erfolgreichen Praxis Für die Veranstaltungsformen (Großveranstaltungen, Arbeitsk [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 2

    [..] nsere Landsleute, gleichviel welcher Partei sie Ihre Stimme schenken, den Vorrang der Staatspolitik gegenüber derParteipolitik im allgemeinen als eine Selbstverständlichkeit ansehen. . Jugendskilager am Hochkönig . in. --. IV. Mädchen und Jungen, die am Skilager teilnehmen wollen, melden sich bei H. Volkmer, · Graz/Österreich, Mühlriegel /. Anmelde- . Schluß . II. . Mindestalter Jahre. Am Ende des Skilagers wieder Wettkämpfe! Kostenpunkt: Verpflegung un [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Dezember Neuwahlen in der Drabenderhöhe Hauptversammlung und Neuwahlen In Drabenderhöhe Musik im Siebenbürger-Haus der Jugend Ein gelungener Konzertabend der Blaskapelle Herten-Langenbochum Am . November wurde in Drabenderhöhe die Hauptversammlung der Kreisgruppe »Oberberg" unserer Landsmannschaft abgehalten. In seiner Eröffnungsansprache begrüßte der seit dem . Mai vorigen Jahres von der Landesleitung unserer Landsmannschaft zum ko [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 11

    [..] nd Staunen" mit Zeichnungen von Gnomen, Kristallen, Sternen und Blütenwesen von Karlheinz Flau. Die Bändchen sind liebevoll ausgestattet und wirken durch ihre Kleinheit ansprechend. Kinderbücher Ulla Leippe: ,,Was Kinder gerne wissen wollen" Ein modernes Bildungsbuch für die Jugend, Seiten mit Bildern von Hannes Limmer. Südwest Verlag, München, . verbesserte Auflage . Preis DM ,. Dieses Buch ist für Schulkinder gedacht. Es will -- so heißt es im Vorwort -- auc [..]