SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 8
[..] im kulturellen Bereich existentiell bedroht Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema ,,Kulturarbeit: Gewollt? Gefördert? Zur Neukonzeption der Kulturarbeit nach § BVFG" am . Juni in Dinkelsbühl haben zahlreiche Siebenbürger Sachsen die Sparpläne der rot-grünen Bundesregierung aufs Heftigste kritisiert. Widersprüche in der ,,Neukonzeption" von Bundeskulturminister Michael Naumann wurden dabei ebenso aufgezeigt wie die existentieile Bedrohung der Siebenbürger Sachsen durch d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 12
[..] k infolge der Aussiedlung nun auch den Großteil der aus den Reihen der deutschen Minderheit hervorgegangenen universitären Lehrkräfte verlor, hat sich die Lage erkennbar verbessert. Die Zahl der Professoren und Dozenten (,,Conferen^iar"), deren Beförderung nicht mehr vom Segen der oberen Parteioligarchie - später von den Launen Elena Ceau§escus -, sondern von einer Mindestzahl veröffentlichter Bücher abhängt, die sich bei der Vielzahl von eher wenig renommierten Verlagen oft [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 21
[..] r miteinander Gottesdienst feiern..Mir ist, als müsste ich nur die Augen schließen, um mich in Gedanken über Jahre zurückzuversetzen und mit euch in der Kirche zu sein, in der über dem Triumphbogen die Zahl steht. Aber das kann man nur in Gedanken. Die Wirklichkeit ist anders. Sie macht uns deutlich, dass vergangene Jahre nicht beiseite gelegt werden können, als wären sie nicht gelebt worden. In diesen Jahren ist für die Einzelnen und erst recht für uns als Gemein [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 23
[..] - und Förderkreises nur DM benötigten. Wir rechnen, dass es im kommenden Jahr mehr sein wird, weil, wie überall im Land, auf eine Gehaltserhöhung gehofft wird. Die Lebenskosten übersteigen bei manchen die Gehaltseinkünfte. In diesem Jahr werden wir die Zahl derVorlesungen reduzieren und die Studenten zu mehr Selbststudien animieren. Auch wollen wir zunehmend von Übersichtsvorlesungen abkommen und die Studenten eher lehren, sich selbst zurechtzufinden in dem Bewusstsein, [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 6
[..] annstadt liegen, und der aus Schäßburg stammende Posaunist Karl Graef schufen mit wundervoll einfühlsamem Spiel einen würdigen musikalischen Rahmen für die Vernissage. ki Siedlung - die Künstlerin lebt seit in München - sind zahlreiche höchst eigenwillige und bedeutungsvolle Kompositionen entstanden, von denen Günter Czernetzky eine ganze Reihe Revue passieren lässt. Seinen Film baut er nicht chronologisch auf, es geht ihm auch nicht darum, Katharina Zipser zu ihrem Werk [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 16
[..] Kulturministeriums aus Bukarest-Minister Ion Caramitru, Staatssekretärin Maria Berza, Generaldirektor Sergiu Nistor, Referent Andrea Räianu - die zu dem Ereignis eingeladen hatten, kam eine stattliche Anzahl von Vertretern aus Hermannstadt nach London. Zu ihnen gehörte Präfekt Lucian Cälin, Kreispräsident Nicolae Nan, Stadtarchitekt Virgil Ispas und Direktor Crinu Andänuf. Bischof Dr. Christoph Klein, Ehrenvorsitzender des Forums Prof. Dr. Paul Philippi, Architekt Dr. Hermann [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 3
[..] d aus und engagieren sich weiterhin in der Siebenbürgenhilfe Die Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter haben auf ihrer . Regional-Arbeitstagung vom . bis . Mai in Neuhaus bei Crailsheim zahlreiche Projekte erörtert, um ihr Kulturund Vereinsleben in Deutschland auszubauen und die Siebenbürgenhilfe weiterzuführen. Im Mittelpunkt der Tagung standen der konkrete Erfahrungsaustausch der Heimatortsgemeinschaften, die Familienforschung, der gemeinsame Auftritt im Internet [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 3
[..] grüßt wurden. Und es waren nicht wenige, die den Gastgebern die Ehre gaben: Von Bischof Christoph Klein über Staatssekretär Klaus Fabritius, Generalkonsul Harald Gehrig, DFDR-Präses Wolfgang Wittstock bis hin zu zahlreichen Forumsmitgliedern, Sympathisanten dieses Gremiums und Freunde aus bald allen Regionalforen des Landes. Sie alle bewunderten die ,,vorteilhaften Veränderungen" (Martin Bottesch), die in Planung und Bauleitung vom Architektenbüro Fabini (ABF) eingebracht und [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 4
[..] s Siebenbürgen" präsent. Dass der diesjährige Jugendpreis an Johann Schuller, den Organisationsreferenten der Landsmannschaft, verliehen wird, belegt dass die Jugend dem Heimattag eine besondere Bedeutung beimisst. Die SJD zeichnet übrigens für zahlreiche Veranstaltungen verantwortlich, etwa das Offene und Gemeinsame Tanzen am Sonntagnachmittag. Bei dieser Veranstaltung der lebendigen Brauchtumspflege wurde in den letzten Jahren etwa die gleiche Zuschauerzahl verzeichnet wie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 7
[..] orst Klusch über den ,,Zauber alter Kacheln aus Rumänien" Seit bald zwei Jahren wird im Hermannstädter Emil-Sigerus-Museum eine Ausstellung von siebenbürgischen Ofenkacheln gezeigt. Sammelstücke aus zahlreichen Museen wurden zusammengetragen und veranschaulichen die motivgeschichtliche und technische Entwicklung der Ofensetzerei als Kunsthandwerk. Für die Ausstellung wurden sogar eigens zwei Öfen aufgebaut, ein grüner Kachelofen, wie er für das Szekler Land typisch ist, und e [..]









