SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 20

    [..] Die Heimatortsgemeinschaft (HOG) lädt dazu alle ein, die sich mit Agnetheln verbunden fühlen. Die Anmeldung erfolgt per Überweisung an die HOG Agnetheln, Agnethler Treffen, Kontonummer bei der Kreissparkasse Heilbronn, Bankleitzahl . Unter ,,Verwendungszweck" bitten wir die Zahl der teilnehmenden Erwachsenen und Kinder anzugeben. Erwachsene zahlen einen Betrag von DM, Kinder zwischen und Jahren je DM. Anmeldeschluss ist der . Mai. Beim Treffen wer [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 5

    [..] ung im westfälischen Coesfeld - man darf sie ruhig als kleines Türk-Festival bezeichnen -, in deren Rahmen neben Aufführungen von Orgel-, Chor- und Kammermusikwerken Türks - insgesamt an der Zahl - eine Auftragskomposition der Stadt Coesfeld uraufgeführt wurde, ein Orchesterwerk, das Türk ,,Narben" nannte und es ,,der Stadt Coesfeld zum Gedenken an die Wunden des Zweiten Weltkriegs" widmete. Aus den -er Jahren wird auch über sonstige Aufführungen in Budapest, Hamburg, Dr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 10

    [..] ig gewordene Terminänderung beim diesjährigen Sommerfest beraten: Die Versammlung entschied sich einstimmig für den . Juli. Zur eigentlichen Versammlung konnte Obmann Mag. Wilgerd Nagy eine große Anzahl von Anwesenden begrüßen. Es wurde der im abgelaufenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder gedacht, deren Namen Obmann Nagy verlas. Das von Schriftführerin Mag. Susanne Salmen verlesene Protokoll wurde einhellig angenommen. Danach berichteten die Leiter der Vereinsarbeitskreis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 12

    [..] n. Aus der Kaufbeurer Nachbarschaft wurde mit der Zeit eine Ortsgruppe, aus der dann die heutige Kreisgruppe hervorging. Territorien gesehen ist sie eine der größten in Bayern - sie erstreckt sich von Füssen bis Memmingen -, doch zahlenmäßig gehört sie eher zu den kleineren Kreisverbänden. Die Vorstandschaft muss, abgesehen von Kaufbeuren und Marktoberdorf - Diaspora-Arbeit leisten, die nicht gerade als leicht einzustufen ist. Es ist also durchaus bemerkenswert, dass die Orts [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 13

    [..] ch Kasachstan deportiert worden ist, womit auch die gegründete autonome Republik der ca. . Wolgadeutschen aufgelöst wurde. Berücksichtigt man noch die durchgeführten Deportationen der Deutschen, so kommt man auf eine Gesamtzahl von .. Menschen (= Prozent der über das ganze sowjetische Territorium zerstreuten Deutschen), die innerhalb von einem Jahr, vom August bis zum Juni , deportiert worden sind. Auf die Deportation der Deutschen folgte ei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 18

    [..] - so Prof. Klein - fehlt ein tragfähiger Mittelstand. Die rumänische Bevölkerung in Siebenbürgen sieht in den dort lebenden Sachsen unbewusst einen Rest der Kultur dieses Mittelstandes und versucht, Anschluss dazu zu gewinnen. Das ist die Chance unserer Schulen. Die Zahl der rumänischen Kinder, die den evang. Religionsunterricht in Hermannstadt besuchen, ist größer als die Zahl der evang. Gemeindeglieder in der Stadt. Die Kirche verwaltet ein schweres Erbe: Die Erhaltung und [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 1

    [..] er Landsmannschaft in Österreich vorgelegt. Wenn die gegenwärtige Situation der österreichischen Landsleutc von der Geschichte ihrer Aussiedlung aus Siebenbürgen, ihres Zusammenschlusses, von ihrer zahlenmäßigen Stärke, der Lebenssituation und den Inhalten ihrer Verbandsarbeit her auch eine andere als die in Deutschland ist, enthält das Papier dennoch Problemstellungen und Lösungsansätzc, die von allgemeinem Interesse sind oder es in absehbarer Zeit auch hierzulande sein könn [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 8

    [..] rösterreich Pressereferentin: Christine Morenz, , A- Vöcklabruck Nachbarschaft Traun Kinderfasching. - Das Volksheim Traun platzte am . Februar fast aus allen Nähten, so zahlreich waren Kinder als Prinzessinnen, Cowboys, Indianer, Marienkäfer und in anderen Masken der Einladung zu ihrem Fasching gefolgt. Alleinunterhalter Sigi spielte zum Tanz auf und konnte mit seiner flotten Musik nicht nur alle die Kleinen, sondern auch viele der anwesenden Muttis und [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 9

    [..] h unsere Siebenbürger Jungfamilien am . Februar vom Sonnenschein nicht abhalten lassen, mit Kind und Kegel zu deren Faschingsfest ins Siebenbürgerheim zu kommen. Nachbarvater Stefan Seiler freute sich, Kinder und eine große Zahl von begleitenden Eltern und Großeltern in dem von ihm und Otto Petrivitsch prächtig geschmückten Saal des Heimes begrüßen zu können. Die Eltern hatten ihre Kinder bunt kostümiert: Da tummelten sich Prinzessinnen, eine Nixe, Zorro, ein Pirat, klei [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 14

    [..] isten. Er betonte, dass manches, was heute für Mitmenschen geschehe, vergeblich gesucht werden würde, wenn die ehrenamtlichen Möglichkeiten nicht in diesem hohen Maße genützt würden. Auch wenn mancherorts über den Rückgang des Engagements im Ehrenamt geklagt wird, gibt es doch eine große Zahl von Bürgern, die sich für andere in Vereinen, Hilfsund anderen Organisationen einsetzen. Die Kreisgruppe, die erstmals seit ihrem Bestehen die Möglichkeit hatte, sich einem breiten, inte [..]