SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 1
[..] blockland in Deutschland registriert worden, in den ersten drei Jahren des überschwappenden ersten Zuzugs waren es gar knapp . Etwa die Hälfte dieser Aussiedler kamen aus Siebenbürgen. Wenn man die Gesamtzahl der heute in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen mit etwas über annimmt (eine genauere Angabe lässt sich nicht machen, da derartige Informationen behördlicherseits dem Datenschutz unterliegen), dann ist festzustellen, dass sich die Zahl der Landsleute, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 4
[..] dlung von Institutionen und durch den Austausch der führenden Eliten zu sichern. Im Zuge des Umsturzes kamen landesweit Personen ums Leben, weitere Menschen wurden verletzt. Diese Zahlen, liegen allerdings weit unter der Zahl von Opfern, die von der östlichen und westlichen Berichterstattung über die Ereignisse in Rumänien bis zum Sturz Ceausescus in Umlauf gesetzt wurden. Unter Hinweis auf die Zahl von Toten erfolgte übrigens auch die Verurteilung und H [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 6
[..] (WIR) Mindestlohn erhöht Die rumänische Regierung hat beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn mit Wirkung vom . Dezember um , Prozent zu erhöhen, meldet der rumänische Rundfunk. Danach müssen Arbeitgeber ihren Angestellten jetzt mindestens Lei brutto bezahlen, statt wie bisher Lei. Während verarmte Rumänen seit Monaten die Regierung durch Straßenproteste unter Druck setzen, kritisiert der Internationale Währungsfonds (IWF) die Lohnerhöhungen, die den Staat [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 13
[..] ) Nachhilfelehrer(in) suchen. Umgekehrt können hier auch Nachhilfeangebote abgegeben werden. Die Adresse: http://www.unicum.de/ nachhilfebörse. ' (Schul/Bank) Teurer Stau Staus verursachen in Deutschland nach einer Schätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft jährlich Verluste in Höhe von , Milliarden Stunden. Dies ist vor allem für Betriebe mit nur geringer Lagerhaltung problematisch. Aber auch andere Verkehrsteilnehmer zahlen bei Staus drauf: Die Mehrkosten für Benzin [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 17
[..] uns geschenkt hat, dann wird unser Weihnachtsfest ein fröhliches Fest werden. Wir werden erfahren, was es bedeutet, ein frohes Weihnachtsfest zu erleben. Dass es so kommen möge, wünsche ich uns allen, hier im Westen, wie dort in Siebenbürgen. Viele Menschen sind von der großen Zahl , Christnacht Heil'ge Nacht, auf Engelsschwingen nahst du leise dich der Welt; und die Glocken hör' ich klingen und die Fenster sind erhellt. Selbst die Hütte trieft von Segen, und der Kindlein [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 20
[..] llen BegrüDie Teilnehmer am Treffen. In der unteren Reihe von r. n. I. an vierter Stelle Dr. Hermann Binder und Gattin. waren auch viele sächsische Pfarrer. Auch bei der Zwangsarbeit in der Sowjetunion waren sie zahlreich vertreten. So waren viele Pfarreien verwaist. Ein Studium im Ausland war nicht mehr möglich. Darum bemühte sich Bischof Dr. Friedrich Müller um die Möglichkeit einer akademischen Pfarrerausbildung innerhalb der Landesgrenzen. Im Jahre wurde in Klausenbu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 21
[..] reudigen Menschen" zu vielen Proben. Sie stellten sich zur Aufgabe, ,,das musikalische Erbe der südostdeutschen Landschaft Siebenbürgen in Rastatt zu pflegen und dieses Erbe einzufügen in den Liederteppich der neuen Heimat". Bald stieg die Zahl der Mitglieder, und als Johann Amser Ende den Chor als Leiter und Dirigent übernahm, waren auch schon Männer hinzugekommen. Es konnten jetzt drei- bis vierstimmige Lieder bei Veranstaltungen der Kreisgruppe gesungen werden. Unter [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 13
[..] seinem Team, der in Großau alles in die Wege geleitet hat. Der Arbeitskreis Großau bemüht sich, einen Videofilm über das Großauer Treffen zu erstellen. Er wird voraussichtlich Mitte Dezember fertig gestellt und zum Preis von DM erhältlich sein. Da vorerst nur eine begrenzte Stückzahl gefertigt wird, bitten wir alle Interessenten, sich an Hans Martini (/), Gerhard Kasper (/), Samuel Krauss (/ ), Maria Schenker (/) oder Marianne Liebhar [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 16
[..] en Kulturguts wird nach Abschluss bis Einheiten enthalten, im Schallarchiv sind digitalisierte Mundartaufnahmen, im historischen Fotoarchiv ca. Aufnahmen zugänglich. Ich habe Sie zunächst mit Zahlen ein- und zugedeckt? Warum? Vor allem, um Ihnen zu zeigen, dass wir es bei der Siebenbürgischen Bibliothek mit Spitzenleistungen zu tun haben. Und ich sage Ihnen das nicht aus emotionaler Selbstüberschätzung, sondern als nüchterner Wissenschaftler, der eine [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 9
[..] almuseum besitzt auch ältere Exemplare), nicht selten aber auch um Fahnen weltlicher Vereine, etwa der Feuerwehr (Zeiden, Neustadt b. Kronstadt), des Gewerbevereins (Weidenbach), von Musikvereinen usw. Besonders zahlreiche Fahnen hängen im Hauptschiff der Bistritzer Stadtpfarrkirche. Ein weiterer Fahnentypus aus dem kirchlichen Bereich sind die Gedächtnisfahnen. (In Scola/ Acker-Sutter ,,Dorfleben der Siebenbürger Sachsen" ist von Gedenk- bzw. Andenkenfahnen die Rede. Wir bev [..]









