SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 7
[..] die Verwendung gibt. Um einen palmettengeschmückten Wulst, der eine antike Münze mit dem Bildnis von Alexander dem Großen umgibt, stehen die Namen: ,,Catharina Minchin" und ,,Petrus Filstich" sowie die Jahreszahl . Die Vermutung liegt nahe, daß es sich um eine Prunkschale handelt, die anläßlich der Hochzeit der beiden Personen in Klausenburg entstanden ist. Dafür sprechen nicht nur die beiden Namensnennungen in Verbindung mit dem Datum, sondern auch der gegossene Reliefgr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 12
[..] Nach einem Empfang mit Striezel und Schnaps, nach vielem Händeschütteln und Umarmungen begrüßte Stefan Adam jun., der Organisator des Treffens, die Versammelten und wünschte ein schönes Beisammensein und gute Unterhaltung. Danach gab es einen Imbiß, und Nachbarvater Hans Deibel hielt eine Ansprache, in der er seiner Freude über die große Zahl der Gäste, vor allem über die Anwesenheit von zahlreichen Teilnehmern der jüngeren Generation und von vielen Jugendlichen Ausdruck ver [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 4
[..] ograd im Mai hatte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Kassel eine Flugreise aus verr schiedenen Städten Deutschlands nach Moskau und Wolgograd organisiert. Perfekt war die Organisation trotz der großen Zahl von über Teilnehmern aus Deutschland und Österreich. Die Gäste wurden sofort nach der Landung von deutschsprachigen Betreuern empfangen und in einem Hotelkomplex mit über Betten in Moskau untergebracht. Die Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten Mo [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 6
[..] zierungen auf dem Weltmarkt vorweisen, die sehr teuer seien, könnten die Reformländer IWF-Kredite erhalten. Drei große Herausforderungen habe Rumänien in diesem Jahr zu bestehen, sagte Däianu: die Rückzahlung hoher Auslandschulden sowie das Bankwesen und den Haushalt nicht außer Kontrolle zu verlieren. Skeptisch zeigte sich Gabor Hunya vom Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche in Wien: Die neue Regierung sei teilweise mit der Privatisierung gescheitert, und die au [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 7
[..] Quadratmetern über Titel ausgestellt. Eingeladen waren nicht nur Verlage, Vertriebsgesellschaften, Buchdrucker und literarische Agenten, sondern auch andere Institutionen wie die Frankfurter Buchmesse (c/o BIZ Bukarest) und die Warschauer Buchmesse. Die Zahl der Besucher war höher als in den vergangenen Jahren und betrug im Schnitt täglich. Auf der Bukarester Buchmesse können die Besucher Bücher mit einem Rabatt von Prozent erwerben. Wegen des Vertriebssystems [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 11
[..] Taufen statt... Es wurden Paare getraut... Von den Beerdigungen, die in der Totenmatrikel registriert wurden, waren Beerdigungen, zwei Einäscherungen und zwei Urnenbeisetzungen . . . Kirchenmusik Die Konzerte, die in unserer Kirche stattfinden, sind sehr gut besucht. Es hat sich ein festes Publikum herausgebildet, und die Zahl derer, die an den musikalischen Ereignissen in der evangelischen Kirche interessiert sind, steigt stetig. Das findet seinen Grund hauptsächlic [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 15
[..] schen Festtracht. Der Kirchenratsvorsitzende der katholischen Pfarrgemeinde stellte die Tänzer vor und unterstrich die Bedeutung kultureller Selbstäußerung von Heimatgruppen. Die Trachtenträger erfreuten die zahlreichen Zuschauer mit vier gekonnt dargebotenen Tänzen und ernteten dankbaren Applaus. Überaus bühnenwirksam gestalteten sie ihren Abmarsch. Nach ihrem Debüt am . Mai beim Pfadfinderfest am Heuchelhof und ihrem zweiten Auftritt beim Reußdorfer Heimattreffen in Estenf [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 4
[..] itere Bestmarke: Unser Verband darf sich nach der gelungenen Aufnahme und Eingliederung von über Landsleuten hier in Deutschland seit der Wende in Osteuropa über eine Verdoppelung seiner Mitgliederzahl freuen. Erst nach der Verkündung des Grundgesetzes, das am . Mai vom Parlamentarischen Rat beschlossen und am . Mai von den Volksvertretungen der westdeutschen Länder in seiner Geltung bestätigt wurde, konnten sich hierzulande Heimatvertriebene zusammenschließen. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 6
[..] ch eine ungewollte Assimilation, die darauf zurückzuführen sei, daß die deutsche Minderheit zu klein sei. Günther Tontsch sprach in diesem Zusammenhang von einer ,,kritischen Zahl" von bis Personen, die für eine Minderheit nötig sei, um sich zu reproduzieren. Dieses Limit sei in Rumänien offenbar erreicht, wenn nicht überschritten. Nach Porrs Ansicht muß die Bewahrung der kulturellen Identität zwei Standbeine haben, eines in Deutschland, wo die größere Gruppe lebe [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12
[..] , möglichst leserlich; Ihren Namen und Ihre genaue Anschrift'.Sie erleichtern uns damit unsere Arbeit und tragen mit dazu bei, daß Ihre Anliegen glatt und zeitgerecht bearbeitet werden. ' schlössen und die Zahl der Referate reduziert, um ausreichend Zeit für Diskussionen zu haben. Ein reger Austausch von Kenntnissen, Standpunkten und Gedanken war die positive Folge, weniger erfreulich hingegen das vergleichsweise geringe öffentliche Interesse. Nur etwa dreißig Personen fanden [..]









