SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 11

    [..] fand auch ich eine Anstellung, die ich dann neun Jahre lang inne hatte." Aufschlussreich ist in dem Bericht Stephanis auch folgender Nachtrag: ,,Wiewohl andere Schäden geschildert wurden, die der Verschleppung anzulasten sind, die Rede war bisher nicht von den zahlreichen Ehescheidungen, die als Folge jahrelanger Trennung zu verzeichnen waren. Man hatte sich auseinandergelebt - hier wie dort. Wer nennt die Namen und zählt die Ehen? Das Thema wurde bisher tunlichst gemieden. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 16

    [..] e das Kulturprogramm mit dem Chor und der Tanzgruppe mit. Der Chor unter der Leitung von Pfarrer Hauptkorn sang drei Lieder und die Tanzgruppe unter Doris und Johann Schuller zeigte drei Volkstänze. Im Namen des BdV begrüßte dessen Kreisvorsitzender Johann Schuller zahlreiche Kommunalpolitiker aus Kreis- und Bezirksebene sowie einen Vertreter der Regierung von Mittelfranken unter den rund Teilnehmern im vollbesetzten Schrannensaal zu Dinkelsbühl, berichtet die Fränkische [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 19

    [..] er vor allem Georg Niphut, Wigant Weltzer und Martin Hauptmann, die bei der Vorbereitung die Hauptlast zu tragen hatten. Der Kassenbericht von Martin Hauptmann wies, wie gewohnt, sehr erfreuliche Zahlen aus. Neben dem Kassenstand der Gemeinschaft, der rund DM beträgt, wurden bisher für die Renovierung der Lechnitzer Kirche nahezu Mark gespendet. Im Verlauf der Versammlung schlug Wigant Weltzer vor, neue Beisitzer zu berufen, die ein Jahr lang Zeit haben sollten, i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 12

    [..] ist werden. Kurt Schell Treffen der HOG Großlassein Das neunte Heimattreffen der HOG Großlasseln fand Ende September im Nürnberger Gesellschaftshaus ,,Gartenstadt" statt. Dazu waren aus dem In- und Ausland zahlreiche Landsleute mit ihren Familien erschienen, dennoch war die Beteiligung etwas geringer als beim Treffen vor zwei Jahren. Die Veranstaltung wurde mit einem Gottesdienst in der Emmaus-Kirche in Nürnberg eröffnet. Wie auch bei den vorangegangenen Treffen hielt ihn Pfa [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 1

    [..] seine Obhut nahm und sich durch eine Patenschaft die Verpflichtung auferlegte, ihm in seiner Entwicklung helfend unter die Arme zu greifen und ihn zu fördern. Durch die bereitwillige Aufnahme einer großen Zahl von Aussiedlern, durch die Bereitstellung von öffentlichen Mitteln zum Bau von Siedlungen in Herten-Langenbochum, Oberhausen-Osterfeld, Setterich und später in Drabenderhöhe, durch die Integration der Neuankömmlinge in die hiesigen Lebensverhältnisse, in Politik, Gesell [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 5

    [..] -Ehrenvorsitzender Paul Philippi. Denn Zukunftsvisionen hatte Erwin Wittstock, der ,,Sohn Birthälms", allemal, erst recht in seinem im ADZ-Verlag erschienen Nachlass-Roman ,,Januar oder Die höhere Pflicht", der neben zahlreichen Werken des Erzählers in einer Sonderschau im Predigerhaus auflag und erfreulichen Absatz unter den zahlreichen Teilnehmern gefunden hat. Darauf bezog sich eingehend Volker E. Dürr, Föderationsvorsitzender der Siebenbürger Sachsen und Bundesvor [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Neuerscheinungen in diesem Herbst Der Konzentrationsprozess im deutschen und internationalen Buchhandel hat zu sinkenden Ausstellerzahlen bei der . Frankfurter Buchmesse geführt. Viele Verlage haben Konkurrenten aufgekauft und Anbieter integriert, die früher als eigene Aussteller gekommen sind. Ein Ende dieses Trends sei nicht zu erkennen, erklärte der Direktor der Frankfurter Buchmesse, Peter Weidhaas. Vom . [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 11

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seitell KULTURSPIEGEL Zahl der Heimatbücher nimmt weiter zu Chronisten und Sammler aus der Erlebnisgeneration am Werk / Die Schriftenreihe der SiebenbürgischSächsischen Stiftung nimmt zu Nicht wenige Heimatbücher sind injüngster Zeit erschienen. Bei der vor Jahren in München von Ernst Habermann gegründeten Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung freut man sich darüber, zumal die meisten Bücher mit Hilfe der Stiftung zustande kommen. Es [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 12

    [..] ussteiger Jeder vierte Student wirft über kurz oder lang das Handtuch. Etwa Studierende verlassen jedes Jahr Deutschlands Hochschulen, ohne ein Examen abgelegt zuhaben. Das berichtet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. Als Grund nennt das Institut in der überwiegenden Zahl der Fälle die falsche Studienwahl. Nur Prozent der Aussteiger kommen nach einer Auszeit an die Universität zurück und versuchen ihr Glück in einem anderen Fach. (Schul/Bank) Umweltp [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 21

    [..] arr- und das Predigerhaus, der Glockenturm und vier Glocken zerstört wurden. überfielen die Kurutzen die Gemeinde und raubten den Bewohnern ihre letzten Habseligkeiten. , zum Ende der Schreckenszeit, zählte Reichesdorf nur noch Hausnummern, ungefähr bis Seelen, ein Drittel der einstigen Bewohnerzahl. Siebenbürgen war an Österreich gefallen, und nach Beendigung der Kurutzenkriege folgten ruhigere Zeiten. kauften die Reichesdorfer das Gut des Grafe [..]