SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 14

    [..] en am Südost-Institut in München tätig und hat bisher die Bücher ,,Partei und Literatur in Rumänien seit " () und ,,Die unvollendete Revolution. Rumänien zwischen Diktatur und Demokratie" () sowie zahlreiche Beiträge in Fachpublikationen veröffentlicht. Der Zusammenbruch des Kommunismus ist nach Ansicht Frau Gabanyis zum Teil systemimmanent bedingt, da Gorbatschow entschieden hatte, daß der Ostblock nicht mehr den Interessen der Sowjetunion entspreche. Zudem analy [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 5

    [..] on Helene Greger-Honigberger Eine Eigentümlichkeit, zugleich auch ein Kuriosum und Faszinosum der siebcnbürigschen Musikgeschichte ist das Hervortreten innerhalb eines begrenzten Zeitraumes zwischen etwa und einer auf dem kleinen und engen siebenbürgischen Raum beinahe unglaubhaft groß erscheinenden Zahl außergewöhnlich begabter und hervorragend geschulter Sängerinnen und Sänger, sowohl im dramatischen Fach als auch auf dem Gebiet des Oratoriums und des Liedes. Wede [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 14

    [..] n Einwohner, davon Evangelische und Orthodoxe. waren es Einwohner, davon Sachsen, Rumänen und Ungarn. hat die Stadt rund Einwohner, davon rund Sachsen und Ungarn. Seit nimmt die Zahl der Sachsen kontinuierlich ab. Während die evangelische Kirchengemeinde noch Seelen zählte, waren es ein Jahr später Seelen und am . Januar nur noch Evangelische. Bei der letzten Volkszählung wurden insge [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 15

    [..] Das Land hatte seine Grenzen nach dem Westen geöffnet. Der lange ersehnte Auszug aus der jährigen Heimat, die in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg für viele von Jahr zu Jahr fremder geworden war, konnte in die Tat umgesetzt werden. Bereits in den vorangegangenen Jahren war die Zahl der Gemeindeglieder durch die Familienzusammenführung stark geschrumpft. Nun nahm sie in wenigen Monaten dramatisch ab. In vielen Gemeinden blieben nur wenige Gemeindegliederzurück. Of [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 5

    [..] zenten mit derartiger Essenspende ,,am Leben zu erhalten"; die evangelische Kirche, von der die deutschen Schulen Siebenbürgens noch erhalten wurden, war nämlich nicht in der Lage, ihren Angestellten Gehälter auszuzahlen, und Schmalhans war bei ihren Lehrern Küchenmeister. Doch die Gäste brachten nicht nur Eier, sie brachten auch Platten und Partituren mit, und die ,,Eierkurse" Irtels wurden zur musikalischen Institution bei dem mangelhaften Kulturangebot jener Jahre. ' Sie w [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 10

    [..] mit Beharrlichkeit vorangetrieben hat. Dem Buch ist zu wünschen, daß es eine möglichst weite Verbreitung findet - als Visitenkarte einer Stadt, die wohl einmaligist! uk Harald Roth (Herausgeber): Kronstadt. Eine siebenbürgische Stadtgeschichte; München: Universitas Verlag, , Seiten, zahlreiche Abbildungen, , DM, ISBN --. Im Buchhandel erhältlich. uk Mitgliederwerben Mitglieder Reichen Sie diesen Abschnitt an Landsleute weiter, die der Landsmannscha [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 15

    [..] gten Gemeinschaft zusammenwuchsen; das schaffte vor allem die in Weißkirch geborene Generation. Im Jahre entschloß sich die Kirchengemeinde zum Bau eines Saales und einer neuen Schule. Mittlerweile war die Schülerzahl so stark angewachsen, daß sie in dem bisherigen Raum schwer untergebracht werden konnte. Mit Hilfe der evangelischen Landeskirche und des£ustavAdolfs-Vereins konnte der Bau fertiggestellt und in Anwesenheit von Bischof Friedrich Teutsch eingeweiht werd [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 2

    [..] CDULandtag einen Programmvoschlag der Union der Vertriebenen (UdV), einer Vereinigung im Rahmen der CDU, angenommen. Dort heißt es wörtlich: ,,Hessen wurde Heimat für eine große Zahl von Heimatvertriebenen, Flüchtlingen und deutschen Spätaussiedlern. Diese Menschen haben unser Bundesland mit aufgebaut. Sie haben mit der Bewahrung ihrer Kulturgüter die Kultur unseres Landes bereichert. Sie verdienen weiter unsere Unterstützung und Sympathie. Es kommen jetzt zwar weniger Spätau [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 6

    [..] ufig letzte Gast der vor Jahren eröffneten Vortragsreihe war zugleich auch der erste gewesen: Am . März sprach Hans Bergel über ,,Große Siebenbürger des . und . Jahrhunderts". Der Jubiläumscharakter der Veranstaltung wurde außendem durch eine weitere ,,runde" Zahl unterstrichen: Es gab bisher genau einhundert Vorträge, Bergel eröffnete als . Gast vor vollem Saal das zweite Hundert der Reihe. Wie nicht anders zu erwarten war, entledigte sich der aus Gröbenzell bei [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 11

    [..] pen, die beim Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl mitwirken wollen. Da von staatlicher Seite die Zuschüsse für diese Veranstaltung gestrichen wurden, mußte die Seminardauer auf zwei Tage, die Zahl der Teilnehmer auf ein Paar je Gruppe begrenzt werden. Trotzdem waren rund Jugendliche in Ingolstadt dabei; vertreten waren Tanzgruppen aus ganz Deutschland, so viele wie nie zuvor. Im Namen der SJD begrüßte Kulturreferentin Margot Schnell die Teilnehmer. Unter ihrer fachkun [..]