SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 7
[..] ntstanden sind. Erst später veranlaßte der inzwischen gegründete Gewerbeverein das gemeinsamei ,,Ladenforttragen" mit Parade, also unter gleichzeitiger Mitwirkung aller Zünfte. Den Umzugshauptmann hatte dabei die zahlenmäßig stärkste Zunft zu stellen. Am . Januar kam es in Agnetheln zu einer solchen Parade, bei der die Schusterzunft mit ihren über Meistern den Paradehaüptmann stellte. In diesem Umzug wurden alle ArtenVöntJacleri, also die Zunft- und die Bruderschaf [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 13
[..] Kulturreferentin Erika Wagner, aufgeführt wurde. Die Darbietung im Gemeindehaus der Südkirche in Esslingen-Pliensauvorstadt war gelungen und erntete reichlich Beifall. Mit einem Päckchen erfreute der Nikolaus anschließend auch unsere kleinen Gäste. Er hatte Gelegenheit, die stattliche Zahl von Bescherungen vorzunehmen. Für das Gelingen des Fe-, stes danken wir allen Mitwirkenden und Helfern herzlichst. Versammlung mit Neuwahlen Die Jahresversammlung der Kreisgruppe fand am [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 15
[..] htig ist, sondern auch die ungezählten Zeugen des Glaubens haben dies erfahren, als sie während der Herrschaft gottfeindlicher Diktaturen in aller Welt gequält und getötet wurden. Ein neues Jahr, bedingt durch die Zahl ein besonderes Jahr, ist angebrochen. Für manchen unter uns vielleicht ein schweres oder gar letztes Jahr. Was auch immer in diesem Jahr auf uns zukommen wird, es ist ein Jahr, in dem wir uns gegenseitig vergewissern und bestärken wollen, daß wir die befre [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 17
[..] ahren leben in Drabenderhöhe Landsleute, die zunächst aus Nordsiebenbürgen und Rußland kommend hier ein Zuhause gefunden haben. Im Zuge der Familienzusammenführung und der anschließenden Aussiedlung wuchs die Zahl der Siebenbürger Sachsen auf über Gemeindeglieder an, und das aus weit über sächsischen Orten. Da sie keine homogene Gruppe bilden und der Vater der Siebenbürger Sachsensiedlung, Robert Gassner, seine Landsleute auf Eingliederung eingeschworen hatte, galt d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 10
[..] für Soziales, Josef Ackerl, fand am . Dezember im Steinernen Saal des Linzer Landhauses statt. Anwesend bei der Zeremonie waren neben den für unterschiedliche Verdienste ausgezeichneten Landesbürgern zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Kultur, auch Bürgermeister aus den Herkunftsorten der Geehrten, Vertreter derjeweiligen Vereine und Einrichtungen sowie Familienmitglieder, Freunde und Bekannte der neuernannten Konsulenten. Auf die Laudationes, den Verleihungsakt, die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 12
[..] . Mai. Zudem besuchten sie die landsmannschaftliche Kreisgruppe Kempten am . September und gestalteten das Kinderfest am . Juni mit. Das Jahr war demnach für die Tanzgruppe Siegen erfolgreich. Dank der höheren Mitgliederzahl konnten auch neue Tänze einstudiert werden, die man zuvor beim siebenbürgischen Tanzwettbewerb gesehen und bewundert hatte. Mit Hilfe der vielen Paare konnte das Gesamtbild der Gruppe deutlich verbessert werden. Die Gruppe ist zusammengewachsen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 14
[..] tgeber von St. Sebald und ein Kenner Siebenbürgens, erneut mehr als Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen - darunter rund Kinder - im altehrwürdigen Gotteshaus in der Nürnberger Altstadt. Er gab seiner Freude Ausdruck, eine derart große Zahl von Siebenbürger Sachsen in St. Sebald begrüßen zu dürfen, bescheinigte ihnen ein gesundes Festhalten an hejmatlich-christlichen Traditionen und bot allen an, sich vertrauensvoll auf das Kommen des Herren einzulassen. K [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 15
[..] zlichst für das im vergangenen Jahr Geleistete. Wir wünschen uns allen viel Kraft bei der Erledigung unserer Aufgaben in diesem Jahr und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit allen Gruppen. Der Vorstand Kreisgruppe Coburg Besinnliche Feier Daß eine erfreulich große Zahl von Besuchern eine Adventsfeier erleben durfte, deren Darbietungen sich sehen und hören lassen konnten, das lag wieder an der Einsatzfreude der wenigen, die bisher schon des öfteren gesellige Zusammenkünf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 16
[..] iebenbürgischer Sicht die kollektive Arbeitsweise des bekannten deutschen Autors beleuchten. Im Mittelpunkt der Wagnerschen Ausführungen stehen Brechts angezweifelte Autorenschaft und sein Verhältnis zu' zahlreichen Frauen, die an der Entstehung seiner Werke mitbeteiligt waren. Ritterkür Am darauffolgenden Samstag, dem . Januar, wird Dr. Wagner im historischen Festsaal der Pflugbrauerei in Rottweil, , zum ,,Siebenbürgischen Ritter wider den tierischen Er [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 18
[..] bundsleben Baden-Württemberg Kreisgruppe Schorndorf Neue Singgruppe Im vergangenen Herbst wurde der bisherige Chor der Kreisgruppe in eine Singgruppe umgewandelt, bedingt durch die sinkende Mitgliederzahl und den hohen Altersdurchschnitt. Dem bisherigen Chordirigenten Gernot Wagner sei für seine langjährige Tätigkeit seitens der Kreisgruppe ein herzlicher Dank ausgesprochen. Die Singgruppe steht unter der Leitung von Hans Franz und probt jeden Montag, . Uhr, in der Albert [..]









