SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 7
[..] zu sprechen, wobei sich freilich in der nachfolgenden Diskussion erwies, daß nicht alle Anwesenden seinem technischen Enthusiasmus folgen mochten. Erstaunlich für die Teilnehmer war übrigens auch die große Zahl erfolgreicher Frauen und Männer siebenbürgisch-sächsischer Provenienz in der deutschsprachigen Medienlandschaft. Auf sie verwies Günter Czernetzky, selber bekannter und erfolgreicher Filmemacher, und forderte zu einem ,,brain storming" auf in.dem jeder ihm bekannte Na [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 8
[..] hn, oder Gabriel Reilich. Auch sein unmittelbarer Amtsvorgänger Johann Leopold Bella darf als überragender, vielseitiger Musiker gelten, ob er nun sein virtuoses Orgelspiel erklingen ließ oder eine seiner zahlreichen Kantaten oder gar eine Tannhäuseraufführung dirigierte. Bereits ein Jahr nach der Wiener Uraufführung war Haydns Schöpfung auch in Hermannstadt erklungen, und der gegründete Musikverein bestritt regelmäßig Konzerte mit Werken aus der Orchester-, Oratorien- u [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 17
[..] e ,,Strangers" auf. Unsere Jugendtanzgruppe tritt gemeinsam mit der Siebenbürger Volkstanzgruppe aus NiederOlm auf. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Trachtenträger sind sehr erwünscht; sie beteiligen sich am Aufmarsch und zahlen lediglich DM Eintritt. Für die übrigen Gäste beträgt der Eintrittspreis DM. Kirchardt ist von der Autobahn A über die Ausfahrt Fürfeld-Bad Rappenau zu erreichen. HeidrunHerbert Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Frauen auf Geldscheinen Unter d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 19
[..] aditionstreffen des Zusammenhalts und der Erinnerung nicht auslaufen zu lassen, schlagen wir vor, gemeinsam mit Leuten der jungen Generation daraus eine Schäßburger Nachbarschaft zu bilden. Bei der großen Zahl Schäßburger Landsleute in München und Umgebung wäre das möglich und wünschenswert. In Heilbronn und nun auch in Nürnberg bestehen schon gut organisierte Schäßburger Nachbarschaften. Eine Zusammenkunft, bei der wir über den Vorschlag befinden wollen, veranstalten wir am [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 20
[..] a und Martha Keul gedankt, die mit ihrer umsichtig vorbereiteten und auch optisch wirkungsvollen Tombola der HOG Mark einbrachten und auf diese Weise die Veranstalter des Treffens schwarze Zahlen schreiben ließen. Die Redaktion bedauert den Wegfall und schließt sich der im Bericht geäußerten Anerkennung an. Ortsmonographie Weidenbach jetzt bestellen Unser Heimatbuch, die Ortsmonographie Weidenbach, wird voraussichtlich zur Jahreswende fertiggestellt und an die Besteller [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 1
[..] politischen Probleme der Zukunft, allen voran das Problem der Arbeitslosigkeit, lösen zu können, von dem er seinerzeit etwas voreilig angekündigt hatte, seine Regierung werde es zumindest teilweise lösen und die Zahl der Erwerbsuchenden auf die Hälfte reduzieren. Die Abwahl des bisherigen Kanzlers lag auch vielen ehemaligen Unionswählern deshalb näSiebenbürgische Mädchentrachten vor der ,,Bavaria" auf der Münchner Festwiese. Im Innern dieser Ausgabe: ausführlicher Bericht übe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 7
[..] rstmals in der Öffentlichkeit. Die Bilder zeichnen ein schillerndes Panorama des . Jahrhunderts, angefangen von bereits entstandenen Portraits der fürstlichen Familie zu Wied über eine Bildungsreise nach Italien von Prinz Wilhelm bis hin zu dessen Teilnahme an Kriegen gegen Österreich und Frankreich. Noch zahlreicher sollte die Zahl der Bilder werden, die seine Schwester Elisabeth (-), die Königin Rumäniens, erwarb, in Auftrag gab oder als Geschenk erhielt. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 14
[..] zurichten und für den besten Daseinskampf zu stärken. Wiedereinweihung inLupeni Im Beisein von Bischof D. Dr. Christoph Klein, Bezirksdechant Fritz Feder, Bezirksanwalt Binder, dem für Lupeni zuständigen Pfarrer Harald Pepel, zahlreichen Gästen und der Gemeinde, wurde in einem feierlichen Gottesdienst am . Juli die evangelische Kirche aus Lupeni im Schiltal wiedereingeweiht. Die von Bergarbeitern und Fachleuten aus vielen Teilen Deutschlands, Österreichs und Ungarns vo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 4
[..] zogen. Zu Gisela Richters beglückendsten Erfahrungen zählte der Festgottesdienst anläßlich der Wiedereinweihung des frisch restaurierten Heldsdorfer Altars am Tag des Erntedankfestes . Im Beisein des Bischofs und zahlreicher Ehrengäste wurden unter den Klängen des Händelschen Posaunensolos die Werktagsseiten des mächtigen Flügelaltars geöffnet. Als Gisela Richter auswanderte - sie wartete, bis die letzte ihrer Töchter nach Deutschland ausgereist war -, hatte sie alle [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 7
[..] it geraten. Nur wenige Touristen reisen in das südosteuropäische Land, und auch diese wenigen verbringen meist nur einen Tag in Bukarest, nach der Landung oder vor Abflug von dem Flughafen im Vorort Otopeni. Die Schwarzmeerküste und die Karpaten bleiben die wichtigsten Ziele des Fremdenverkehrs in Rumänien. Auch die Zahl der nach Bukarest reisenden Geschäftsleute ist, im europäischen Vergleich, beschränkt. Dabei hat die rumänische Hauptstadt durchaus einiges zu bieten. Darauf [..]









