SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 21

    [..] er Rathaus ab, das sich im Burgring über dem Eingang zum Kirchhof befand. Zum Zeichen der eigenen Gerichtsbarkeit wurde auf dem Marktplatz ein Pranger aufgebaut - ein etwa sechs Meter hohes vierseitiges Türmchen, auf dessen Spitze in einer Wetterfahne die Jahreszahl eingearbeitet war. Die Fahnenspitze lief in einer linken Hand mit drei zum Schwur erhobenen Fingern aus, die das alte Wappen des Schelker Stuhles darstellte. An jeder der vier Prangerseiten befand sich eine N [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 22

    [..] ten krönen die einzigartigen Chorgestühle der Kirche. Die Verfasser des Heimatbuches, Heinrich und Mathilde Gaber, Reinhard und Maria Reinerth sowie Herta Werner, alle begeisterte Volkskundler, haben weitere Autoren herangezogen. Viele farbenvolle Fotos beleben den Text, den eine große Zahl von Daten, zudem Lagepläne, Verzeichnisse und Listen ergänzen. ,, _ , , , Hans Schebesch I.\ MEMORIAM Prof. Karl Gustav Reich Am . Dezember gedenken wir in Liebe und Dankbarkeit uns [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 26

    [..] n für die Vorstandswahlen nimmt Herr Harald Janesch, , in Wiehl, entgegen. Liebe Leserinnen und Leser des Mitteilungsblattes ,,Kirche und Heimat"! Aus bedauerlichen Gründen lagen nicht allen Exemplaren unserer letzten Nummer ,,Kirche und Heimat" die für Spenden notwendigen Zahlscheine bei. Darum teilen wir Ihnen heute unsere Konten mit und bitten Sie freundlichst um Ihre Spende. Bayerische Vereinsbank München, BLZ , Konto-Nr. ; Postbank [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 4

    [..] ptstadt verteidigt. Der junge Forscher führte dazu narrative Interviews mit Siebenbürger Sachsen zwischen und Jahren über ihre wirtschaftliche und soziale Eingliederung im neuen Umfeld. Die Zahl der Befragten lasse zwar keine repräsentative Aussagen zu, aber eine allgemeine Tendenz erkennen, sagte Roth. Hans-Werner Schuster, Bundeskulturreferent der Landsmannschaft, hatte einleitend auf eine erfreuliche Entwicklung hingewiesen: immer mehr junge Wissenschaftler, die I [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 6

    [..] e des Hilfsvereins Johannes Honterus, Dr. Christian Phleps. ,,Schlafe, schlafe, kleiner Sachsenknabe..." Ein siebenbürgisches Wiegenlied aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs In der deutschen Volksdichtung gibt es zahlreiche Kindergedichte, Kinderlieder, Schlummerund Wiegenlieder, die in Not- und Kriegszeiten entstanden sind und die Gedanken- und Gefühlswelt solcher Zeitläufte wiedergeben: ,,Maikäfer, flieg, der Vater ist im Krieg, Mutter ist in Pommerland, Pommerland ist abgeb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 9

    [..] b, Berlin, Telefon: () -, Fax: ()-. (spa) Vielfältige Anregungen zu famiMenkundlichem Forschen Professor HermannAlbrich Foto: Hofer Möge es Hermann Albrich auch in Zukunft gelingen, Ereignisse derjüngeren Vergangenheit festzuhalten, die andernfalls vergessen werden und damit für immer verloren sein könnten. Das wünschen ihm zu seinem . Geburtstag seine zahlreichen Freunde und Bekannten. W. B. Praktisch jeder der Beiträge in de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 14

    [..] erem Andreas Koffer Lehrer und Rektor in Hermannstadt, Schulinspektor der Stadt Hermannstadt und der Region Kronstadt i. R. Deine Klassenfreunde aus dem Seminar. Augsburg, , statt. Ihr festlicher Rahmen wird von Pfarrer i. R. Friedrich Maiterth gestaltet. Für die Kleinen kommt auch dieses Jahr wieder der Weihnachtsmann; sie sind in möglichst großer Zahl eingeladen und werden gebeten, Gedichte und Musikstücke vorzubereiten. Der Gemeindesaal ist mit der Omnib [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 17

    [..] iefen gilt Bedeutsam für uns war auch die institutionelle Gründung eines Freundes- und Förderkreises unserer Fakultät... im Blick auf die künftige finanzielle Absicherung unserer Arbeit... Mit dem... Hinweis aufPhilipp Melanchthon und Johannes Honterus, auf die uns die beiden Jahreszahlen und aufmerken ließen,... will ich diesen Dekanatsbericht... abschließen. Mögen wir uns in unserer Arbeit an das dreifache ,,Dennoch" halten, das wir aus dem Brief Melanchthons an H [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 1

    [..] richten und die Kosten dafür zu bestreiten. Oft mangelt es denen, die sich noch selbst versorgen können, schlicht an Geld, um die Miete für die Wohnung und den Bedarf an Lebensmitteln bezahlen zu können. Deshalb fordern wir alle Landsleute auf, nach ihren Kräften zur Linderung dieser Not beizutragen durch steuerlich begünstigte Spenden auf das Sonderkonto Altenhilfe des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. bei der Stadtsparkasse München (BLZ ), neue Kontonummer: [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 6

    [..] rken. Nicht weniger als Projekte werden derzeit vom Arbeitskreis betrieben, ein Förderkreis Evangelische Kirchenarchive in Siebenbürgen wurde gegründet und die internationale Kooperation mit Institutionen in Rumänien und Ungarn ausgeweitet. Auch wenn die Zahl der Mitglieder im Landeskundeverein in etwa konstant geblieben ist, erfreut das steigende Interesse junger Leute. In dem informativen Heft schließen sich Hinweise auf Veranstaltungen in diesem und im nächsten Jahr an. [..]