SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 8

    [..] der Einsicht bestimmt - und darin unterschied er sich nicht wesentlich von seinen Vorgängern -, daß die Sachsen in Siebenbürgen, wie alle deutschen Minderheiten in Südosteuropa, infolge ihrer geringen Zahl im Zeitalter des Nationalismus politisch und wirtschaftlich eine immer unbedeutendere Rolle in dieser Region spielen würden. Ihre Existenz als Gruppe könnte und sollte durch eine auf der Höhe der Zeit stehende Kultur und Zivilisation gesichert werden. Der sich für anderssp [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 9

    [..] andschaft die Sense. Typisch für die Bukowina. Drei Pferdewagen auf Asphalt irgendwo in der Walachei, der mittlere Wagen ohne Fuhrmann. Typische Idylle oder Misere? Typisch jedenfalls für ein Land, in dem die Zahl betriebsfähiger Traktoren, Landmaschinen und auch Lkws arg geschrumpft ist. Trotzdem wirkt dieses Buch als überzeugende Einladung, Rumänien als Reiseland wiederzuentdecken. Und das geschieht ohne Überschwang. Vom metaphorischen Vergleich (,,Dornröschen ist aufgewach [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 13

    [..] Tag für uns alle ein schönes Erlebnis war. HansHamlischer Landesgruppe Niedersachseri-Bremen Herbsttreffen in Munster Gemeinschaft fördern bedeutet nicht nur, Gemeinnutz vor Eigennutz zu stellen, sondern auch die gemeinsamen Interessen offensiv zu vertreten Die Teilnehmer am . Herbsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Munster in der Lünerburger Heide waren in großer Zahl erschienen. Landesvorsitzender Dr. Heider Zsivanovits konnte am . September fast Mitglieder der Lan [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 14

    [..] Daher sei die Arbeitslosigkeitinihren Reihen prozentual niedriger. Desgleichen seien in der Rentenfrage Irrmeinungen verbreitet: Da die Renten durch den Generationenvertrag von den jungen arbeitenden Menschen gesichert werden, erzeugen gerade die Aussiedler mit ihrer vergleichsweise großen Zahl von Jugendlichen einen Rentenüberschuß. Die Gruppe der Aussiedler weist bloß - Prozent Rentner auf, gegenüber den über Prozent bei den Einheimischen. Auch an ihren Sprachschwierig [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 16

    [..] n mit durchschnittlich Schülern, trotz verstärkter Werbung bloß zehn für die Ausbildung zum Lehrer entschieden. Zusammen mit den Schülern der Vorklasse, darunter fünf aus dem Banat, ergab das immerhin die stattliche Zahl von Seminaristen in zwei Klassen. Was ist aus ihnen geworden? Diese Frage, die bei allen Begegnungen ehemaliger Seminaristen gestellt wird, beschäftigte auch die Maturanden des Jahrgangs des Hermannstädter Lehrerseminars bei ihrem Jubiläumstreffen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 21

    [..] m Münchner Theodor-Heuss-Platz , neben dem PEP in München-Neuperlach statt. Es gibt Baumstriezel, am Abend Würstel. Wir laden Euch alle herzlich ein und freuen uns auf Euer Kommen. Bitte meldet Euch umgehend bei Hans und Martha Klees, Telefon () , an, damit wir die Zahl der Tische planen können. Hans und Martha Klees Hannes und GerlindeDepner Schenken Sie bitte den Anzeigen unserer Inserenten Ihre Aufmerksamkeit! in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Schinker TÄGLICH [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 8

    [..] e Jungfer, Jungferlicher Zeitvertreiber, Gestürzter Ehrenpreis des hochlöblichen Frauenzimmers, Betrogener Frontalbo), die in Deutschland regelrecht Furore machten, hohe Auflagen erzielten und auch durch zahlreiche Nach- und Raubdrucke verbreitet wurden. Auch Andreas Pinxner (-um ) hatte in Wittenberg Theologie studiert, war aber danach zur See gegangen und mit einem Schiff der Holländischen Kompagnie bis auf die Insel Batavia (Jawa) gelangt. Die Frucht dieser abenteu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 10

    [..] n den Ruhestand getreten war, Dr. Hermann Pitters, in einem Dekanatsbericht auch der für die Heimatkirche wichtigen Persönlichkeiten der Reformation, Philipp Melanchthon und Johannes Honterus, gedacht. Im vergangenen Studienjahr haben insgesamt Studierende unterschiedlicher Konfessionen, darunter aus dem Bereich der Heimatkirche, die Vorlesungen besucht. Die beeindruckende Zahl von setzt sich zusammen aus vier ausländischen Studenten, acht lutherischen und reformiert [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 1

    [..] n Direktors" für Fragen der Geschichte des Deutschtums in Südosteuropa zuständig ist. Gündisch hat mehrere grundlegende historische Arbeiten zu Siebenbürgen in eigenen und Sammelbänden sowie in zahlreichen Periodika veröffentlicht. Er war Mitverfasser und Redakteur des Begleitbuchs zur Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" und ist Autor des gerade bei Langen Müller in München erschienenen Studienbandes ,,Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen". Mit dem Histori [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 2

    [..] atzten, könnten sie Prozent der Fans von Bayern München abgeben, dessen Anhängerschaft in Deutschland mit Sicherheit die Millionengrenze weit überschreitet. Doch die Behauptung mag immerhin als Unkenntnis wirklicher Zahlenverhältnisse hingehen, böswilliger hingegen ist der zweite Teil der Aussage. Sie stempelt eine ganze Gruppe von arbeitsamen, gesellschaftlich voll integrierten Bürgern dieses Landes zu Nichtstuern und Sozialhilfeempfängern und verbalisiert damit öffentlic [..]