SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 3
[..] in. Rasch zogen Maurer das Gebäude an der hoch, die bundesdeutschen Partner fuhren die nötigen Anlagen aus dem Ausland heran. Zwei deutsche Bankhäuser hatten das Geld vorgestreckt, die Zahlungsgarantie für rund , Millionen Mark übernahm die rumänische Außenhandelsbank ,,Bancorex". Bereits am . Januar konnte man praktisch zugleich mit dem Richtfest auch den Produktionsanlauf feiern. Die Geschäftsführung des neuen Betriebs ernannte die rumänische Sei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 1
[..] uf Seite ) Altenhilfe Siebenbürgen Die große Not unserer vereinsamten, zum Teil pflegebedürftigen Alten in Siebenbürgen setzt für die Arbeit unseres SOZIALWERKES in den nächsten Monaten einen neuen Schwerpunkt: Die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN. Wir wollen mit dazu beitragen, das Los unserer verarmten, von der Teuerung besonders hart betroffenen, alleinstehenden alten Landsleute, deren Schicksal von Krieg, Deportation und Enteignung bestimmt wurde, zu erleichtern. Unsere geschrump [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 12
[..] ns gerüstet beteiligte sich die im Vorjahr gegründete ,,Siebenbürger Nachbarschaft Eibach" unter Leitung von Johann Lindert am . und . Juni an der heurigen ,,Eibacher Kirchweih", einem Fest, das den zahlreichen Vereinen des Nürnberger Ortsteils Gelegenheit bietet, sich in der Öffentlichkeit darzustellen. Am Samstag, am Tag des Festzuges, zeigten zwischen Eibacher und Festzelt am Kirchweihplatz auch mehrere Dutzend siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger nicht [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 14
[..] sschöpfung aller juristischen Mittel und Möglichkeiten ganz oder mindestens teilweise zu beseitigen. Die Stärkung der Landsmannschaft durch weitere Beitritte könne die Erfolgschancen erhöhen. Zugleich wünschte sich der Redner, daß die Zahl der Mitglieder in der Heimatortsgemeinschaft zunehme. Sie habe sich zwar in den letzten Jahren erhöht, sei aber gemessen an der Masse der in Deutschland lebenden Kleinscheuerner noch zu gering. Er vermisse in dieser Hinsicht den bei verschi [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 1
[..] , die für die Altenbetreuung notwendigen Mittel aufzubringen, um Pflegeplätze zu errichten und die Kosten dafür zu bestreiten. Oft mangelt es denen, die sich noch selbst versorgen können, schlicht an Geld, um die Miete für die Wohnung und den Bedarf an Lebensmitteln bezahlen zu können. Deshalb fordern wir alle Landsleute auf, nach ihren Kräften zur Linderung dieser Not beizutragen durch steuerlich begünstigte Spenden auf das Sonderkonto Altenhilfe des Sozialwerks der Siebenbü [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 4
[..] ach der dieSpätfolgen der allgemeinen Vertreibungsmaßnahmen in allen Ostvertreibungsgebieten fortbestanden und es deshalb allen deutschen Volkszugehörigen - insbesondere wegen der weitgehenden Verminderung ihrer Zahl und der dadurch hervorgerufenen volkstumsmäßigen Vereinsamung - nicht zugemutet werden sollte, dort zu verbleiben. Bundesrat und Opposition werteten die Situation der Volksdeutschen in allen Ostvertreibungsgebieten hingegen darin, daß die einstige Vertreibungslag [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 7
[..] nderen Heimatbüchern auffallend nüchtern und vermeiden jedes Pathos. So wirkt denn der nachfolgende statistische Teil durchaus nicht trocken, sondern fasziniert durch Präzision, Umfang und Anschaulichkeit der Namens- und Zahlenreihen. Von den Bewohnern der Gemeinde im Jahre waren Sachsen, Rumänen, Ungarn, Zigeuner und fünf Juden. Heute leben die Moritzdorfer Sachsen außer in ihrer Heimatgemeinde noch in mehreren Städten Rumäniens, in Deutschland, in Öst [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 8
[..] herausragenden Vertreter des geistigen, politischen und wirtschaftlichen Lebens verspürten nachdrücklich eine lehrende, bildende und volkserzieherische Berufung und wirkten in diesem Sinne - sogar die Zahl ,,belehrender" Volkslieder ist in Siebenbürgen erheblich: ein Charakteristikum der um ihre ethische und kulturelle Behauptung bemühten Volksgemeinschaft. So blicken wir auch auf eine ansehnliche Reihe bedeutender Musikpädagogen zurück, und bis in die Gegenwart ist dieser a [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 9
[..] Personen gesorgt. Täglich spielten hier Bands und Kapellen bis in die späten Nachtstunden. Für Ruhe und Ordnung im Festzelt sorgte das Ordnerteam unter der Leitung von Gerhard Roth und Tiberius Donea. Zahlreiche Fußballanhänger fanden erneut den Weg zu den Dinkelsbühler Sportanlagen, um ihre Mannschaften anzufeuern. Verbissen kämpften Mannschaften um den begehrten Pokal der SJD. Letztlich siegte, wie auch im Vorjahr, die Mannschaft von Eintracht Franken aus Schwabach. Für [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 18
[..] ken und einer Zeugin Jehovas. Einige nichtevangelische Kinder, die den Religionsunterricht regelmäßig besucht haben, äußern . den Wunsch, konfirmiert und somit evangelisch zu werden. Dadurch ist eine steigende Zahl nichtsächsischer Jugendlicher in der evangelischen Kirche zu verzeichnen. Ein Pfarrer, der acht Kirchengemeinden mit insgesamt Gemeindegliedern Zu betreuen hat, und obendrein noch Stunden Religionsunterricht hält, hat kaum Zeit, Gemeindegruppen und Hausbesuc [..]









