SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 6

    [..] ren eingegangenen Zuschriften vergleichen müssen. Über die Arbeit des Roten Kreuzes hieß es in einem Bericht: Das Rote Kreuz hat, unterstützt von den kirchlichen Wohlfahrtsverbänden, seit Kriegsende das Menschenmögliche getan, um die Zahl der ins Dunkel gehüllten Schicksale durch eine unermüdliche Nachforschungsarbeit zu mindern. Der Suchdienst ist seit Jahren mit wachsendem Erfolg bemüht, Vermißtenschicksale zu klären und Steinchen auf Steinchen zusammenzutragen, um immer wi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 13

    [..] er Stadt und Dom zeigen lassen. Sehenswert ist auch die Neue Residenz, der Wohnsitz der letzten Bamberger Fürstbischöfe. Auf der Rückfahrt - wenn noch Zeit bleibt besichtigen wir das Kloster Ebrach. Alle Fahrten können nur bei einer Zahl von Teilnehmern stattfinden. Anmeldungen bitte schriftlich an Johannes Kravatzky, , Neckarsulm, Telefon () . Bei Zustandekommen der Reisen erhalten die Teilnehmer rechtzeitig ihre persönliche Platzreserv [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 15

    [..] en diesen Ort der Stille und Geschichte, um sich anhand der Namen auf den Grabsteinen, der Anordnung der Gräber und des Gesamteindruckes ein Bild über den Großteil der einstigen Ortsbewohner, der Sachsen in Zuckmantel, zu machen. Denn geschrumpft ist ihre Zahl. Von den einst Sachsen sind zur Zeit übriggeblieben, darunter sehr alte Menschen und Nachkommen aus Mischehen. Familie Sofia und Michael Haydl, die ,,Mädchen für alles" waren und die Gemeinde zusammenhielt, ist i [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 4

    [..] t in der Zeitspanne vom . bis . Dezember noch nicht vor. Die Komission sollte dann den Text am . Juni dem Parlament vorlegen, aber die Nachforschungen waren noch immer nicht beendet. Mysteriöse Opfer Der plötzliche Tod zahlreicher Protagonisten und Zeugen mit Schlüsselrollen hat die Klärung erschwert. So sind unter mysteriösen Umständen der Arzt, der als letzter das Ehepaar untersuchte sowie der General Gicä Popa, der Vorsitzende des Militärgerichte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 15

    [..] Verbandstag sowie die Bestätigung der Fachreferenten. Falls die Hauptversammlung zum angegebenen Zeitpunkt nicht beschlußfühig ist, wird sie für den gleichen Tag auf . Uhr vertagt und, unabhängig von der Zahl der anwesenden Stimmberechtigten, als beschlußfähig abgehalten. Delegierte, die verhindert sind, an der Hauptversammlung teilzunehmen, können gemäß der Gliederungsordnung der Landesgruppe ihre Stimme schriftlich einem Delegierten übertragen, der auf der Versammlung z [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 18

    [..] Nennung des ersten Lehrers Sigismund - rektor parohialis - bezeugt. Lange Zeit dienten als Schulgebäude die Räumlichkeiten der Kirchenburg, bis das erste Schulgebäude errichtet wurde. Infolge der Zunahme der Schülerzahl wurden zwischen den beiden Weltkriegen eine zweite - die sogenannte Neue Schule - und die Staatsschule der Rumänen fertiggestellt. wurde auch der so dringend benötigte Gemeindesaal erbaut, so daß die Dorfmitte, bestehend aus der Kirchenburg, drei Sch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 1

    [..] durch für die Gemeindeglieder ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit", hieß es abschließend zur Textvorlage, die im Hermannstädter Bischofspalais im Dezember diskutiert wurde. Sicherlich: Ein bestimmter Preis muß dabei bezahlt werden. Die siebenköpfige Arbeitsgruppe formulierte das so: ,,Arbeit und Bereitschaft, sich der großen Gemeinschaft zuliebe umzustellen." Unbedingt groß ist die Gemeinschaft der Evangelischen in Rumänien zwar nicht mehr, aber umv so größer sind die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 3

    [..] escu gab der Armee den Befehl, auf die Bevölkerung zu schießen"; ,,Moskau wußte über das Szenario in Bukarest Bescheid"; ,,Es war ein Putsch, keine Revolution". All das war der Öffentlichkeit zum Teil bekannt, wenngleich die zahlreichen Untersuchungsausschüsse seit keine eindeutigen Schlußfolgerungen aus ihren Recherchen zu den Dezember-Ereignissen von öffentlich gemacht hatten. Lediglich Bruchteile der Wahrheit sickerten durch. So auch jetzt. Aber brisant sind sie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 5

    [..] ttwoch unterbrechen zu müssen. Bei Anreise von auswärts wird telefonische Anmeldung empfohlen. den Bundesbrüdern in der Burschenschaft Arminia (die damals ,,Kameradschaft Albert Leo Schlageter" hieß), der außer Siebenbürger Sachsen auch eine stattliche Zahl von Reichsdeutschen angehörten. (Nach dem Krieg traten ihr die Czernowitzer Arminen geschlossen bei.) Die Studenteneinsätze in den Semesterferien, die meinen durchwegs in den im Krieg von Deutschland eroberten West- bzw. O [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 6

    [..] . Jahrelang engagierte er sich vielseitig in der Landsmannschaft und begann in dieser Zeit auch Mundarttexte zu verfassen, die er dann in mehreren Bänden sowie auf Tonträger herausbrachte und bei zahlreichen öffentlichen Lesungen in die Kreise seiner Landsleute hineintrug. Schritt für Schritt wurde er bekannt, beliebt und als ein Autor geschätzt, schreibenden Kollegen, ,,aus dem Herzen sprechen" konnte. Von den Zeitläuften aus der Heimat herausgerissen, an die ihn ein Leben l [..]