SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 10
[..] Hintergründen herstellenden Darstellung von Prof. Dr. William Marin. Der in Temeswar geborene Historiker war seit im Temeswarer Hochschulunterricht tätig, seit als Universitätsprofessor. In zahlreichen Veröffentlichungen setzte sich Dr. William Marin mit der Geschichte der Banater Deutschen, der antifaschistischen Arbeiterbewegung im Banat, die Banater ßepublik u.a. auseinander. veröffentlichte er in Rumänien den Science Fiction-Roman ,,Rebellion im Kosmos [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 15
[..] Festes, wies auf das Leid hin, das vor Jahren über die Stolzenburger hereingebrochen sei. Die Rednerin äußerte zugleich ihre Freude darüber, daß die Heimatverbundenheit noch so groß sei und immer wieder zahlreiche Landsleute zu den Treffen kämen. Michael Siewerth ging auf die Besiedlung Siebenbürgens vor Jahren und die wechselvolle Geschichte unserer Ahnen ein. Die Bewohner von Stolzenburg hätten viel Leid und Elend im Laufe der Jahrhunderte zu überstehen gehabt; die B [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Aussiedlerzahl leicht gestiegen Bonn - Im August sind Aussiedler aus Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland registriert worden, das sind Personen mehr als im August , teilt das Bundesministerium des Innern in Bonn mit. Damit verzeichnete der Zuzug der Deutschen aus Rumänien eine leicht steigende Tendenz: In den ersten acht Monaten dieses Jahres gab es Neuzugänge, von Januar bis August waren es nur [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 7
[..] Handlungsplätze er gern in diesen Raum verlegt. Auf die hierdurch geschaffenen Grundlagen konnte Myß später, vor allem in der Zeit, als er eine Dozentur am Institut Francaise in Innsbruck innehatte, und auch sonst in Österreich zahlreiche Vorträge zu Fragen der älteren und neueren Kunstentwicklung hielt, seine historischen, philosophischen und ästhetischen Kenntnisse aufbauen und allmählich sein bislang umfangreichstes kunstwissenschaftliches Werk ,, Jahre Kunst- und Geis [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 8
[..] bekannt unter dem Künstlernamen KATH, für Interessenten aus dem Großraum München an. Mit einem vielfältigen Angebot an Zeichenmaterial soll der zehnwöchige Kurs an der Volkshochschule Unterhaching dem Thema gerecht werden und dem Temperament der einzelnen Teilnehmer, deren Zahl auf begrenzt ist, entgegenkommen. Am ersten Abend berät Katharina Zipser, welche Stifte (Graphitstift, Kugelschreiber, Pinsel und Holzstäbchen) kreativ eingesetzt werden können, um neue Sichtweisen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 11
[..] rlängertes Wochenende oder auch zwei, vor und für unsere Aufführungen dazu. Neben eigenen Urlaubstagen muß jeder auch für die Kosten der Aufenthalte sowie Anreisen aufkommen, wobei wir bisher von der Kirche, vom Land BadenWürttemberg und vom Stuttgarter Innenministerium unterstützt wurden, aber immer noch ca. die Hälfte der Kosten selbst bezahlt haben. Neben dem Singen kommt natürlich auch das gesellige Beisammensein, Spaziergänge, baden im Sommer und Sylvesterparty im Winter [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 18
[..] ffentlichkeitsarbeit der Mühlbacher Ernst Irtel und Walter Krafft zur Zeit immer mehr bekannt wird. Der Tag klang mit einem großen Gemeinschaftsessen im Gasthaus in den Räumen des alten k.u.k. Postamtes aus, wobei zahlreiche Erinnerungen aufgefrischt und Lebensläufe kommentiert wurden. Udo Krasser gab als heimatverbundener Anhänger des Mühlbacher Gebirges ein Abschiedsgedicht zum Besten, das er vor Jahren, während der Bauarbeiten zur Nutzung der Wasserkraft, verfaßt hatte. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 2
[..] ermutlich zu Recht") setze man sich für die Gleichberechtigung der sieben Millionen ausländischen Mitbürger ein, ,,im gleichen Atemzug" gehe aber die Akzeptanz für im Ausland lebende Deutsche zurück. Gerade der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt, der die ,,quotenweise, gut bezahlte Aussiedlung" eingeführt und damit eine ,,galoppierende Schwindsucht" der Deutschen in Rumänien hervorgerufen habe, plädiere in letzter Zeit für ,,ius soli", zugunsten der in Deutschland lebe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 6
[..] das in Kronstadt gastierende Theaterensemble. Adolph Marienburg kommentierte diese Spielzeit in den von Johann Gott und Wilhelm Nemeth verlegten ,,Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" und zog folgenden Schluß: ,,So ging denn eine Hundertschaft übertretende Zahl von Bühnenstücken komischen, ernsten, tragischen, burlesken Inhalts, mit eingespickten Opern in die Szene, und beflügelte in entsprechender Abwechslung die trägen Abendstunden der letzten Wintersaison." Das [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 14
[..] an der Versammlung ohne Stimmrecht teilnehmen. Sollte zu der angekündigten Zeit Beschlußunfähigkeit festgestellt werden, wird diese mit derselben Tagesordnung für . Uhr einberufen und dann ohne Rücksicht auf die Zahl der Stimmberechtigten als beschlußfähige Mitgliederversammlung abgehalten. Eine rege Beteiligung unserer Mitglieder und Landsleute einschließlich der Frauen und der Jugend entspräche dem Sinn, den Aufgaben und den Tätigkeiten, die die Landsmannschaft auch kü [..]









