SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 12
[..] mannschaft, /, München, Telefon: () , oder bei Herrn J. Handke, Dankeskirche, Telefon: () . Essen, Kuchen und Kaffee werden kostenlos gereicht; Getränke müssen bezahlt werden. Wir hoffen, möglichst viele Landsleute beim Herbstfest begrüßen zu können. Der Vorstand Kreisgruppe Waldkraiburg Auch die Jüngsten sind dabei Nicht nur zahlreiche Erwachsene verschiedenen Alters, sondern auch viele Kinder haben heuer zum Volksfestauftak [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 15
[..] Nachmittag ein breitgefächertes Angebot für jeden Geschmack. Auf dem Sportplatz neben der Halle fand ein Fußballspiel der ,,Zenderscher Kickers", die in ihrer jährigen Geschichte bereits auf eine stattliche Anzahl von Pokalen verweisen können, lebhaftes Interesse. In einem Nebenraum herrschte großer Andrang, jeder wollte einen kürzlich in Zendersch gedrehten Videofilm und die neuesten Dias sehen. Im Verlauf der zwei Tage mußte die Vorführung deshalb mehrfach wiederholt wer [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 3
[..] ens der Siedlung in Drabenderhöhe das im Zusammenleben. Sie hat sich besonders in der Buch ,,Heimat im Wandel der Zeiten" erschien, wurde im Vorwort u. a. darauf hingewiesen, Aufbauphase ausgewirkt und bezahlt gemacht, daß die Pflege der Gemeinschaft mit der einheimischen Bevölkerung in der Nachbarschaft, am ist aber auchjetzt noch an der Tagesordnung, sei Arbeitsplatz, in kirchlichen, öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie in den vielen «= ^"' ^ranthoitcfäiion hei Af/ [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 12
[..] in Krestel Kreisgruppe Köln Vielfältige Tätigkeit Im ersten Halbjahr wurde in der Kreisgruppe eine rege Tätigkeit entfaltet. Zu den gut gelungenen Veranstaltungen wollen wir die beiden Faschingsbälle zählen, an denen zahlreiche Verheiratete, Jugendliche und Kinder teilnahmen. Erfreulich war, daß auch Einheimische an diesen Zusammenkünften teilnahmen und daß fast alle maskiert erschienen. Als bedeutendste Kulturveranstaltung ist der Vortrag über Adolf Meschendörfer von Fr [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 13
[..] en ehemaligen Lehrern hatten sich nur zwei eingefunden: Deutschprofessor Klaus Servatius und Physikprofessor Peter Grigori, der die Rolle des Klassenlehrers übernahm, mit Gattin. Die Schüler von ehedem, von denen inzwischen fast alle in Deutschland leben, waren in großer Zahl erschienen: hatten mit oder ohne Partner den Weg nach Gleiszellen gefunden. sein J.K. ,,heiGiebelschmuck an einem Haus im siebenbürgischen Meschendorf. Foto: Konrad Klein den seines Lebens in Krieg, G [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Seit I.Juli: Bundesgeschäftsstelle mit veränderter Anschrift Augrund einer Neuordnung von Hausnummern in München und mit Einführung der neuen Postleitzahlen hat die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft seit dem . Juli folgende veränderte Anschrift: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Bundesgeschäftsstelle München Budapester Parlament billigt Minderheitengesetz Budapest [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 9
[..] rfolgung und Einsamkeit kennengelernt hatte, bestätigt, daß uns Gott gegeben hat, was wir für Leib und Seele nötig hatten. Und das ist Davids zweite Antwort: ,,Heimat ist, wo unsere Seele auftanken kann." ,,Er erquicket meine Seele." , PSALM Die Zahl der seelisch Kranken ist in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Auch wir Siebenbürger Sachsen sind von dieser Entwicklung nicht ausgenommen. Ob in Rumänien, in Deutschland oder Kanada, wir alle haben unser eigenes finst [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 11
[..] e ursprüngliche einheimische Bevölkerung war dort schon vorher weit zurückgedrängt und kräftig befehdet worden. Die' deutschen Einwanderer standen nicht in erster Linie Indianern gegenüber, sondern einer Vielzahl anderer europäischer Einwanderer - eine völlig andere Situation. Der russische Bauer war zur Zeit der deutschen Kolonisation ein Leibeigener, faktisch ein Sklave. Die deutschen Kolonisten aber waren frei, sie unterstanden der Krone allein. Diese Freiheit war geradezu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Aussiedlerzahl weiter im Sinken Die Zahl der Spätaussiedler aus Rumänien hat im vergangenen Monat weiter abgenommen. Wie Gertrud Guni vom landsmannschaftlichen Betreuerdienst in der Durchgangsstelle Nürnberg mitteilte, sind im Juni dieses Jahres lediglich Neuankömmlinge aus dem ehemaligen Ostblockland in den deutschen Aufnahmeeinrichtungen registriert worden, um rund weniger als im Vormonat. Das ergibt vom . Januar bis [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 7
[..] chsen in Wien -- das Jubiläum mußte gewürdigt werden. Die Gruppe hatte für Samstag, den . Juni, zu einer Festveranstaltung ins Volksheim Großjedlersdorf, Wien XXI, eingeladen. Als Wegweiser konnten die zahlreich erschienenen Gäste eine ansprechend gestaltete Festschrift erwerben, zu der Bundesobmann Dr. Fritz Frank sowie Vereinsobmann Obering. Kurt Schuster Grußadressen, Obmannstellvertreterin Gida Petrovitsch und ,,Tante Akkordeon" Traute Zoltner Erinnerungen an die Jahrze [..]









