SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 16

    [..] d Begleitung ist gefragt, und dies nicht nur im Rahmen von Freundeskreisen, sondern organisiert, eben so, wie wir es in den zurückliegenden Jahren als lernende Gemeinschaft im Rahmen unserer Pfarrbruderschaft versucht haben. Allerdings wird darüber nachzudenken sein, wie das in Zukunft zu leisten ist. Die herkömmlichen Probleme sind geblieben, die Zahl ist größer geworden, und das Interesse scheinbar noch etwas geringer. Eine gebietsweise Einteilung wird für die Zukunft zu em [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 6

    [..] vielmehr war sie ein erstes dauerhaftes Fußfassen von Kulturträgern im mittelalterlichen Transsilvanien. Erst wer in Betracht zieht, daß dieses Land in der Völkerwanderungszeit (und auch darüber hinaus) von einer Unzahl nomadischer und halbnomadischer Völker heimgesucht wurde, kann das Außergewöhnliche dieser seßhaften Kulturgründung ermessen. Als epochale Weichenstellung bestimmte sie das Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen. Bis in unsere Tage herauf verstehen sich d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 8

    [..] h entgegengenommen werden. treuung). Zum körperlichen Ausgleich gab es täglich Volkstanz und andere gesellige Tänze unter der kompetenten Anleitung von Antje Neumann, der Seele und nimmermüden Organisatorin dieser Musizierwochen. Erfreulich war die große Zahl von Jugendlichen, die trotz allnächtlich entspannender Discound Diskussionen morgens stets ihren Mann/ihre Frau stellten. So zum Beispiel beim täglichen musikalischen ,,Morgenwecken", das um . Uhr erklang. Zu dem weit [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 11

    [..] hlt werden, also bei den jährlich mindestens einmal einzuberufenden Versammlungen die Kontinuität gesichert ist. Die aufgestellten Regeln gewährleisten, daß ein Drittel der gewählten Delegierten geistliche und zwei Drittel weltliche Vertreter sind und daß die Zahl der gewählten Delegierten auf jeden Fall größer ist als die der Mitglieder von Amts wegen (Bischof, Landeskirchenkurator, Bischofsvikar, Dechanten, Bezirkskirchenkuratoren, der Vorsitzende des Diakonischen Werkes un [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 15

    [..] desreferat, so Frau Kroner, eine engere Verbindung zu den Frauengruppen außerhalb Deutschlands, namentlich zu denen in Siebenbürgen an, wo die Frauenarbeit im Neubeginn begriffen sei. Auch müsse in der Siebenbürgischen Zeitung mehr getan werden für eine aktive Selbstdarstellung der Frauen. Um die Zahl der Wortmeldungen in der einschlägigen Rubrik des Blattes zu erhöhen, werde auf dem bevorstehenden Heimattag in Dinkelsbühl, am Pfingstsonntag, dem . Mai, ab . Uhr, im Eva [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 17

    [..] Künkelinhalle mit einem flotten Marsch die Veranstaltung ,,Mit Sang und Klang in den Frühling" der Kreisgruppe Schorndorf. In einer Begrüßungsansprache drückte Kreisvorsitzender Friedrich Mühsam seine Freude über die zahlreich erschienenen Gäste aus. Unter ihnen befanden sich auch Oberbürgermeister Winfried Kubier mit Gattin, Dekan Waldemar Junt, Vertreter der Landsmannschaften des BdV sowie anderer Kreisgruppen. Die Landesgruppe Baden-Württemberg war durch ihren Stellvertret [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 4

    [..] darum manchmal einer nochmaligen volksetymologischen Deutung. In der Regel haben sprichwörtliche Redensarten auch keine lehrhafte Tendenz wie das Sprichwort. Das Anliegen dieses Beitrages ist, eine der zahlreichen Kategorien solcher Redewendungen darzustellen und mit Beispielen zu veranschaulichen. Es sind gebräuchliche Ausdrücke und Redensarten, die von siebenbürgischen Märchen, Schwänken und Anekdoten abgeleitet sind und deren Verständnis die Kenntnis dieser mündlich oder s [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 2

    [..] können schon in diesem Sommer Touristen von überall ihren Urlaub an der rumänischen Schwarzmeerküste in privaten Hotels verbringen. Das zuständige Ministerium in Bukarest beabsichtigt, zahlreiche seiner hier gelegenen Besitztümer (Hotels, Villen, Gaststätten, Kuranlagen u. a. m.) per Auktion zu privatisieren. Allein an der Küste sollen über Hotels unter den Hammer und danach in private Hände kommen, darunter dreizehn gleich in Carmen Silva, zwölf in Eforie, zehn in Mamaia, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5

    [..] auheim) im Banat geborenen Dichters und die Rezeption seines Werkes in Europa. Bei der Eröffnung im Kutscher-Saal der Esslinger Stadtbücherei begrüßte Ulrich Bauer, Oberbürgermeister der Stadt, zahlreiche Gäste und verwies auf die Beziehungen Lenaus zu Esslingen und Württemberg, zum Schwäbischen Dichterkreis und nicht zuletzt zur Heilanstalt Winnenthal bei Esslingen, wo Lenau knappe drei seiner späten Jahre in geistiger Umnachtung verbrachte. Das Innenministerium des Landes B [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 6

    [..] bekenntnis" formulierte er: ,,Wer alle Welt vom Übel will befrein, / Muß selber besser als die andern sein." Für Friedrich Krasser waren dieses nicht nur leere Worte, sondern Verpflichtung für sich selbst. Er hat als Arzt, im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten, den Mitbürgern ein praktisches Beispiel wahrer Humanität vorgelebt und somit den Weg in eine menschenwürdige Zukunft gewiesen. An Friedrich Krasser erinnert heute eine Plakette, die am Hermannstädter Stadthaus angebrac [..]