SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 7
[..] ischen Bestellung und dem Computer der Reisefirma ,,Ettenhuber" hatte jemand den genauen Abfahrtspunkt nicht eingetippt. Während wir durch einen Teil der Münchner Zentralzone fahren, nennt uns Frau Scheiber einige Zahlen betreffend die Mieten in dieser Gegend. Die Autobahn zeigt uns kurz darauf, was der Begriff ,,zähfließender Verkehr" bedeutet. Das Gegenteil erleben wir am Grenzübergang Kiefersfelden; für uns etwas ganz Neues. Bald ist Kufstein mit seiner hohen Burg zu sehen [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 10
[..] ag -. Uhr Siebenbürger Advent Am Sonntag, dem . Dezember , veranstalteten die Wiener Siebenbürger Sachsen in der evangelischen Markuskirche zu Ottakring ihre Adventsfeier. In der übervollen Kirche befanden sich zahlreiche Landsleute und viele Kinder, die alle von Kuratorstellvertreter Otto Petrovitsch als dem Hausherrn willkommen geheißen wurden. Als Gast umrahmte diesmal der Gemischte Chor der Kärtner Landsmannschaft unter Fridolin Keuschnig mit klangvoll gesungene [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 2
[..] Rückfahrt antreten will, muß das Doppelte beim Bahnschalter niederlegen. Ein Flug in die ,,Traumstadt" Paris ist ebenso traumhaft teuer: Lei. Wer gar aus der rumänischen Hauptstadt nach Asien Jetten will, muß bis nach Bangkok Lei bezahlen, nach Singapur Lei. Inlandflüge, die kurz nach der letzten Preiserhöhung noch zwischen und Lei kosteten, wurden zwar um etwa Prozent gesenkt, dafür aber wird mittlerweile ein Ei bereits zwischen und Le [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 3
[..] Über die Lage der Deutschen in Rumänien berichtete im Auftrag des Forums der Parlamentsabgeordnete Ingmar Brandsch. Er umriß kurz die Entstehung der verschiedenen deutschen Gruppen in Rumänien, um dann auf die heutige Situation einzugehen. Die Zahl der heute in Rumänien lebenden Deutschen schätzt Ingmar Brandsch auf zwischen und liegend, genauere Aufschlüsse würde die Volkszählung vom Januar liefern. In Rumänien gibt es einen ständigen Parlamentsausschuß fü [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 5
[..] als zögen jetzt die Englein durch den Himmel oder als kehre der heilige Christ nach Hause, welcher nunmehr bei Egon Hajek Advent Hold bewimpeltflackernKerzen, Eins um eins erhöht den Strahl, Endlich lodern auf die Herzen, Und es lächeltfrohe Zahl. Mit verbundnen Augen lauschen Klage, Gram undfrühes Leid. Aus der Wolkenjähem Rauschen Will sich neigen, will sich neigen Frohe Zeit. Morgen noch - schon drängen Flügel Silberwimpelnd sich zuhauf. Morgen noch - und unterm Hügel Ste [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 8
[..] hsen, die sonst keine Aussicht auf einen Hof hatten, den Verlust, den das Deutschtum durch Auswanderung erlitt, auszugleichen. Was aber in der alten Heimat schmerzlich empfunden wurde, die geringer werdende Zahl der Landsleute, war dem einzelnen Aussiedler von Vorteil, denn er stieß im fernen Land in der Regel gleich auf ganze Gruppen von Freunden, Bekannten oder Nachbarn; auch sie nicht begütert, die Zuwanderer sind hier nie durch öffentliche Mittel gefördert worden, doch hi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 14
[..] auch, daß ein reges und regelmäßiges Landsmannschaftsleben wegen der räumlich so breiten und auch relativ lichten Streuung sehr schwierig ist. Für andere Kreisgruppen, wo viele Landsleute angesiedelt sind, mag die anfangs erwähnte Zahl gering erscheinen; für Kreisgruppenvorsitzenden Ortwin Gunne, der mit dem Zuspruch sehr zufrieden war, war sie eine Aufforderung, ähnliche Bälle in Zukunft regelmäßig zu veranstalten. Vor Tanzbeginn saß man eine Weile beisammen, tauschte Neuigk [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 1
[..] t Frankfurt am Main veranstaltet, am . November im Beisein von Rumäniens neuem Kulturminister Ludovic Spiess, hoher Vertreter des bundesdeutschen Außenamtes und der Stadt Frankfurt sowie einem zahlreichen Publikum von Fachleuten und Freunden siebenbürgisch-sächsischer Geschichte eröffnet wurde. Die eindrucksvolle Schau gibt, in freilich bescheidenem Umfang, wenn man Ausdehnung und Fazettenreichtum des Gegenstands in Rechnung zieht, eine Überschau des Werdegangs einer deutsc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 10
[..] kbar zugleich beleuchtet. In einem zweiten Abschnitt geht der Bericht auf die eigentliche Vereinstätigkeit ein. Beachtlich erscheint der Mitgliederzuwachs. In den vergangenen vier Jahren ist die Zahl der Mitglieder trotz Todesfällen und Austritten von auf jetzt Mitgliedern angestiegen. In Sitzungen hat der Vorstand Tagesordnungspunkte verhandelt und z. T. erfolgreich in sichtbare Taten umgesetzt. Nebst der Gründung der ,,Siebenbürgischen Kantorei", deren er-' f [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 11
[..] der im Besitz unserer Kirche befindlichen Kunst-, Kulturund Archivgüter sowie die Kanzlei des Landeskonsistoriums werden gebeten, sich im Sinne des vom Bezirkskonsistorium Mühlbach vorgelagerten Antrags Zahl / um eine verantwortbare Verwaltung der beweglichen und unbeweglichen Güter der ehemaligen Kirchengemeinde Donnersmarkt zu bemühen." Anmerkung: Donnersmarkt zählt gegenwärtig Seelen, von denen in absehbarer Zeit noch einige auswandern werden; ein Kirchenrat ist [..]









