SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8

    [..] Zeitung, Jg. , Folge , v. . Juli , S. , Abb. penden ans Siebenbütqiscke /tuseum Zur Zukunft unseres Volkstanzes Vom . bis . November lud die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) alle Tanzleiter und Gruppenmitglieder zu einem Seminar in das Münchner Kolpinghaus ein. Die Veranstaltung fand regen Zulauf. So kamen über Vertreter der Tanzgruppen- aus Dinkelsbühl, Landshut, Würzburg, Böblingen, Nürnberg, Traunreut, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 11

    [..] en fleißigen Proben vorbereitetes Laienspiel: ,,Die Hirtensuche" von Josef Maria Heinen. Von den Eltern und Großeltern war das gleiche Spiel schon vor vielen Jahren in gleichem Rahmen einstudiert und aufgeführt worden. Es verfehlte auch diesmal seine Wirkung auf die zahlreichen Zuschauer nicht. Nach der Begrüßung durch den Hausherrn, Pfarrer Sepp Lagger, lösten Gedichtvorträge, darunter ,,Adventkerzen" von Johann Stierl, und zahlreiche musikalische Darbietungen der Familie Sc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 1

    [..] SACHSEN Folge . Dezember . Jahrgang Im Zeichen der Weihnachtsbotschaft Wollen wir hoffen auf Frieden und Wohlgefallen Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Als größtes Fest der christlichen Welt gilt allgemein das Osterfest. Die Auferstehung des Gekreuzigten, die endgültige Überwindung von Leiden, Zweifel und Tod, war die letzte Bestätigung seiner Lehre vom Gott der Güte. Sie ist tief in das Bewußtsein der w [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 4

    [..] ft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Herrn Dr. Heinrich Plattner, Fürstenfeldbruck, mit der Betreuung dieses Referates, das er bis November verwaltete. In dieser Zeit, als die Aussiedlerzahlen stetig anstiegen, aber auch aussiedlerfeindliche Tendenzen spürbar wurden, war das Engagement des Bundesrechtsreferenten besonders gefordert. Auch durch seine Mitwirkung wurde folgendes erreicht oder in die Wege geleitet: I. Bundesvertriebenengesetz (BVFG) . Die ,,Rich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 22

    [..] klangvolle Chor, unter Leitung von Dieter Huber, die perfekte Organisation und Planung durch Hans Weiss sind uns noch voll in Erinnerung und bleiben ein Beispiel für die Funktion unseres Gemeinschaftslebens. · Eine gute Organisation ist aber nur möglich, wenn die Zahl der Teilnehmer bekannt ist. Viele neuzugewanderte Landsleute sind in unserer Kartei noch nicht erfaßt, andere sind vielleicht umgezogen. Damit jeder die schriftliche Einladung und das Programm erhalten kann, da [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 8

    [..] Stadträtin, die Vertreter der Bukowina-Deutschen, Herr Landwehr, sowie Anton Enderle, Vertreter der Banater Schwaben. Als besonders liebe Gäste konnten Herr Pfarrer Distler mit Gattin begrüßt werden. zahl kann die Zielsetzungen und deren Verwirklichungen gewährleisten, insbesondere dann, wenn es um die Landsleute in Siebenbürgen geht. Die Leistungen und Erfolge der Kreisgruppe Regensburg waren insgesamt positiv. Der Dank des Vorsitzenden galt all denjenigen, die seit der Grün [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 1

    [..] en Aufgaben des Verbandstages , am sonders der unserer in Rumänien lebenden ./l . November in Ingostadt, äußert sich der Bundesvorsitzende, Dr. Wolfgang Bonfert, im Landsleute. Auch wenn für die Zahl derAusreisenachfolgenden Beitrag für die ,,Siebenbürgische Zeitung": Der Verbandstag der Landsmannschaft der , S. ). Vorschläge können selbstverständSiebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. ist das oberste Organ der Landsmannschaft. Er findet turnusgemäß alle Jahre [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 3

    [..] on" setzt der Oppositionellen-Aufruf dem folgendes entgegen: ,,Unsere Wirtschaft ist zutiefst von Voluntarismus und Inkompetenz erschüttert; die Schuld liegt ausschließlich bei Ceausescu und seiner Familie. Es wurden zahlreiche Industrieeinheiten errichtet, die die ursprünglich vorgesehenen Produktionskapazitäten nie erreichten . . . Die Landwirtschaft wurde durch die Vernichtung der Bauernschaft zerstört.. . Der Lebensstandard der Bevölkerung ist heute niedriger als während [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 9

    [..] ältlich. Der Erlös der Veranstaltung ist für das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen bestimmt. Ricky Dandel war am Gymnasium der Brukenthalschule Englischlehrer und leitete die Schülerorchester, mit denen er in zahlreichen Konzerten große Erfolge hatte. Während der letzten zehn Jahre hatte er auch die Chance zu Konzerten und Fernsehauftritten im Ausland. Zur Zeit produziert Dandel seine erste Single-Schallplatte in der Bundesrepublik Deutschland. Kreisgruppe Fürstenfeldbruck [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 1

    [..] kstunde zum ,,Tag derdeutschen Heimatvertriebenen" mit dem Bundeskanzler in der Beethovenhalle in Bonn Die aktuelle Notiz Vorrang für Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Die Eröffnungsmusik zur festlichen Gedenkstunde des Tages der deutschen Heimatvertriebenen in der Bonner Beethovenhalle, Franz Schuberts Ouvertüre zum Zauberspiel ,,Die Zauberharfe", war etwas irreführend. Denn was da an politischen Aussagen geboten w [..]