SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 9
[..] her, Trainerin für Rhetorik. Es ist vor allem als Fortsetzungseminar für die Teilnehmer des ersten Seminars gedacht, doch können sich eventuell - trotz der durch die Natur einer solchen Veranstaltung begrenzten Zahl von Teilnehmern - auch noch andere Amtsträger anmelden. Es ist vorgesehen, auch das dritte, für den Herbst geplante Rhetorik-Training durch ein Folgeseminar zu ergänzen. Dr. Günter von Hochmeister Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Am Sonntag, den . Mai, organisiert u [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 10
[..] alwerkes für die private Lebensmittelhilfe sowie über den Einsatz des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien für den Bahnhofsdienst am Wiener Westbahnhof. Hier werden täglich in immer größerer Zahl Aussiedler aus Rumänien beim oft nicht einfachen Umsteigen in die Anschlußzüge nach Deutschland betreut, eine Aufgabe, an deren Kosten sich eigentlich auch bundesdeutsche Stellen beteiligen sollten. Unsere Gäste sicherten das diesbezügliche Vorbringen dieses Anliegens bei den zus [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 2
[..] ussiebt gestellt. Auf der Industriemesse in Hannover sagte Haussmann, die Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland befinde sich ,,auf einem stabilen Wachstumspfad". Zum ersten Mal seit werden die Zahl der Arbeitslosen ,,deutlich unter zwei Millionen sinken". Damit wachsen auch die Chancen für die Beschäftigung von Aussiedlern. Ende März waren bei den Arbeitsämtern fast freie Arbeitsplätze gemeldet. Bei insgesamt , Millionen Arbeitslosen (, Prozent aller [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 4
[..] is für europäische Jugendarbeit (FeJ) e.V. vom . bis . März nach Bühl eingeladen. Entsprechend der Aktualität dieses Themas konnte der Seminarleiter Gerhard Brauer eine über der Erwartung liegende Zahl von Teilnehmern begrüßen, welche in etwa zur Hälfte ausjugendlichen Aussiedlern aus Rumänien und Einheimischen bestand. Das ,,Badische Tagblatt" vom . März berichtete ausführlich über die Tagung. Mit zwei Tonbildschauen der evangelischen Medienzentrale über Nord- und Süds [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 8
[..] l das Notwendige · in praktischer Form zu tun. In seinem Wesen vereinten sich Lebenstüchtigkeit und der Sinn für das Schöne, beides Erbe der in Agnetheln beheimateten Ahnen. Sein Vater leitete im Dienste der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse das ,,Volksbad" und war in einer großen Zahl siebenbürgisch-sächsischer Organisationen aktiv und maßgebend tätig. Die Brüder der Mutter, Dr. Fritz und Karl Hermann Theil, hatten sich der Publizistik zugewandt, wie auch am Beginn von Ha [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 9
[..] ießendem Ball. Eintrittskarten DM ,- für Theater und Ball - nur an der Abendkasse! Aus Erlangen fährt zur Theateraufführung ein Bus um . Uhr vom Busbahnhof nach Nürnberg. Der Fahrpreis richtet sich nach der Anzahl der Mitfahrer. Anmeldungen bei Peter Hedwig, Tel.(). -Dichterlesung- Hans Bergel liest aus eigenen Werken am Samstag, . Mai, im Frankenhof Erlangen, Raum , ab . Uhr. -- Heimattag in Dinkelsbühl .-. Mai. Im Bus nach Dinkelsbühl zum Heimattag [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 11
[..] Großaitingen, oder an Nikolaus Schmelzer, , Bayersdorf, zu richten. Achtung, Seminaristinnen: . Seminarschuljahr / Meldet Euch, bitte, zwecks Klassentreffen im Juni . Telefon () oder Würzburg, Nr. , bei Edeltraut Ackner (Thei!) Hallo Steiner! Für alle, die zum Heimattag nach Dinkelsbühl kommen, wird in Zukunft die Gaststätte ,,Roter Hahn" zur Verfügung stehen. Da die Zahl der Steiner und Weißkircher in den letzten Jahre [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 2
[..] llende Aufgaben. Seine vielseitige Mitarbeit im TransylvaniaKlub in Kitchener war von langjähriger Stabilität gekennzeichnet. Als Leiter des TransylvaniaChores hat er diesen bestimmend mitgeprägt und zu zahlreichen Erfolgen und erfolgreichen Konzertreisen auch im innerföderativen Kulturaustausch geführt. Die von ihm im Jahre übernommene Schriftleitung der Transylvania-ClubNachrichten hat diesem Mitteilungsblatt in Form und Inhalt Verbesserungen gebracht. Sein besonderes [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 7
[..] zu entwikkeln. Dies sei eine wesentliche Voraussetzung für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen und politischen Leben. Staatssekretär Gustav Wabro betonte, daß der Schülerwettbewerb angesichts der großen Zahl der in die Bundesrepublik Deutschland kommenden Aussiedler deutlich mache, daß diese Menschen Deutsche seien und ein Recht hätten, als Deutsche zu leben, was ihnen in den meisten osteuropäischen Staaten verwehrt werde. Wie Staatssekretär Gustav Wabro mitteilte, hab [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 12
[..] Rahmen der kulturellen Aktivitäten der Kreisgruppe Düsseldorf wurde auf Betreiben des Vorstandes und besonders Herrn Albrichs, am . Februar ein Besuch im Zweigwerk Düsseldorf der Daimler-Benz AG organisiert. Die in großer Zahl erschienenen Landsleüt'e wurden nach einem herrlichen Empfang mit Kaffee und Kuchen, bei dem auch ein Dia-Vortrag zur Entwicklung der Daimler-Benz-Automobile gehalten wurde, durch die Abteilungen Rohbau, Lakkiererei und Montage geführt. Herrn Albrich [..]









