SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 8
[..] r in das Zimmer ruft. Sie lächeln leicht, wenn eine schöne Stunde sich ganz vergessen und verspätet hat, gelassen gehn die Zeiger ihre Runde und malen Schnörkel auf das Zifferblatt. Sie haben soviel Zeit. Ihr warmes Ticken kommt aus dem tiefsten Grund der Zeit, und manche bleiben leise stehn und rücken die Zeiger groß aufUnvergänglichkeit. Neue Uhren Sie stehn verchromt, versilbert und vernickelt undfunkeln ihre Zeit wie eine Zahl, die täglich vierundzwanzigmal zerstückelt si [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 10
[..] r Auftreten und ihre rhetorische Technik bei Sitzungen, bei öffentlichen Veranstaltungen usw. wirkungsvoller und überzeugender zu gestalten und somit die Anliegen der Landsmannschaft besser zu vertreten. Da nur eine begrenzte Zahl von Teilnehmern an solchen Veranstaltungen teilnehmen können, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung so schnell wie möglich abzuschicken, und zwar an die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Bayern, /, München [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 3
[..] Erst die Dinge zu überschauen, sie beurteilen zu können, bevor man sie in Angriff nimmt, war seine Maxime, die seine Lebensart, die berufliche und die ehrenamtliche, bestimmte und einer der Schlüssel zu seinen zahlreichen Erfolgen war. Sein Freund, Dr. Carlo Cramer, mag ihn zuletzt bewogen haben, sich dem Bundesvorstand der Landsmannschaft zur Verfügung zu stellen, vielleicht aber auch die Tatsache, daß Heinrich Zillich sich landsmannschaftlich engagiert hatte, der der eigent [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 5
[..] , DM ,% der Rentner . . Lebensjahr ,DM ,% der Rentner . . Lebensjahr , DM ,% der Rentner Gesamt: , DM Erst kürzlich hat der Präsident der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Helmut Kaltenbach, sich gegen Befürchtungen gewandt, die große Zahl von Aussiedlern könnte eine Belastung für die Rentenversicherung darstellen. Das Gegenteil sei der Fall, sagte Kaltenbach, denn die Altersstruktur der Aussiedler sei für die Renten ,,außerorde [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 10
[..] t in Gerolfing, Landkreis Ansbach, nach einer zweiwöchigen Reise durch Siebenbürgen. Er besuchte mit seiner Frau, einer Siebenbürgerin, und zwei Kindern Städte und Dörfer; dabei ließen sich mancherlei Feststellungen machen, erfreuliche und weniger erfreuliche. Einerseits sind die Menschen von den Entbehrungen geprägt, andererseits begegnet man überall der gleichen Gastfreundschaft, Bescheidenheit und Aufgeschlossenheit. Die Lichtblicke sind gering an Zahl. So wurde neuerdi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folgen . Juli . Jahrgang Genugtuung über erhöhte Ausreisezahlen Föderation wünscht besseren Minderheitenschutz Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen dringt auf Beachtung der Menschenrechte in Rumänien - Bonfert erneut Vorsitzender Kitchener/Kanada. Die Föderation der Siebenbürger Sachsen, die der weltweiten Vertretung der Landsleute und der Durchsetzung ihrer lebensnotwendigen Intere [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 2
[..] nen in erster Linie die Minderheiten -- und besonders die kleine und geschwächte deutsche Minderheit -- zu leiden haben. Er wies gleichfalls auf die durch die seit stark steigenden Aussiedlerzahlen, vor allem aus Polen und der Sowjetunion, bei der Aufnahme in der Bundesrepublik entstehenden Probleme hin, die sich auch auf die aus Rumänien eintreffenden Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben auswirkten. Die Hilfen an in Not befindliche Landsleute müsse daher weiter int [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 3
[..] Millionen DM entlaste und gleichzeitig den Ländern und Kommunen eine zusätzliche Belastung aufbürde. In seiner Antwort räumte der Parlamentarische Staatssekretär Waffenschmidt ein, daß in den Ausschußberatungen die Zahlen ,,genau angesehen" werden sollten, ob die geplante Regelung zu Belastungen der Länder und Kommunen in der Sozialhilfe führen würden. Er bestritt vor allem, daß mit dem Eingliederungsgeld eine wesentliche Schlechterstellung der Aussiedler bewirkt werde: ,, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 9
[..] nen. Es war ein gelungenes, vom Wetter allerdings nicht zu sehr begünstigtes.Jubiläumsfest. GvH. Kulturnachmittag in Ingolstadt Z.u einem Kulturnachmittag hatte der Vorstand der Kreisgruppe Ingolstadt eingeladen. Der Siebenbürgerchor, unter Leitung von Ludwig Seiverth, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste mit dem Lied ,,Guten Abend, euch allen . . .". Es folgte das Mundartlied ,,Ech hun e Medchen ist gekirnt" und dann sang der Chor ,,Wenn mein Diandel am Abend" und ,,Jet [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 10
[..] Samuel-von-BrukenthalPlatz im Königshain in Dinkelsbühl verbunden. Kreisvorsitzender Johann Schuller erinnerte dabei daran, daß in den Jahren und Siebenbürger Sachsen in größerer Zahl in Dinkelsbühl im Hoffeld siedelten. erfolgte zunächst die Gründung der Nachbarschaft und dann die der Landsmannschaft. Zum Kronenfest selbst erklärte Pfarrer Günter Hauptkorn, dieses Fest der Siebenbürger Sachsen sei mit einer Kirchweih vergleichbar, denn das Fest sei einerseits [..]









