SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 7
[..] t dieser direkten und indirekten Nachfrage- und Beschäftigungseffekte hängt von dem Umfang des Aussiedlerzuzugs ab. Kommen im Zeitraum / , Millionen Aussiedler in die Bundesrepublik, wird also das zahlenmäßige Aussiedlerpotential voll ausgeschöpft (Szenario I), dann ergeben sich folgende dynamischen Kreislaufimpulse: · Im Endjahr des Betrachtungszeitraumes, also im Jahr , ist das reale Sozialprodukt infolge des Aussiedlerimpulses um rd. Mrd. DM höher als ohn [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 8
[..] ischen Museums aufschloß Horneck in Gundelsheim; eine Dauerleihgabe derBundesrepublikDeutschland aus dem Etatfür die Förderung des ostdeutschen Kulturgutes. richten" übernahm und sein Blatt ab zweimal wöchentlich erschien, arbeitete er zwar bald ohne Verluste, konnte aber die Zahl von Beziehern nicht überschreiten. Vor Beginn des Zweiten Weltkrieges war Zikelis Blatt wohl die einzige nicht ,,gleichgeschaltete" deutsche Zeitung Rumäniens. Nach Kriegsbeginn veröf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 10
[..] sgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gegründet werden konnte. Nach erheblichem organisatorischen Aufwand fand die Gründungssitzung am Hohen Kreuz statt. Heute steht unsere Kreisgruppe zahlenmäßig an . Stelle unter den Kreisgruppen Bayerns. Der erste Vorstand mit Helmut Weißkirchner, Adolf und Herta Auner, Ursula Scherg, Edith Jakob, Evelyne Niegl, Johann Schobel, Simon Gockel, Johann Dörr, Wilhelm Graef, Erika Draser, Marianne Hasenmeier u.a. prägte den R [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 2
[..] esSchon aus Rumänien Im August sind Deutsche aus Rumänien als Aussiedler in der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen worden, davon aus Siebenbürgen. Einen neuen Höchststand hat die Zahl der ohne Ausreisegenehmigung nach Deutschland gekommenen Aussiedler erreicht: allein im Monat August waren es , die entweder als Besucher oder Touristen hiergeblieben oder als Grenzgänger in die Bundesrepublik gelangt sind. Das entspricht einem Satz von Prozent. Die Gesa [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 7
[..] en. Unser Lagergefährte Kling war nach mehreren Fluchtversuchen in der Strafkompanie gelandet. Trotzdem gab er nicht auf. Ein unbeugsamer Zwangsverschleppte im Viehwaggon. (H. Schunn) kehrt auf einen Hocker gelegt und jeder der - Mitspieler zahlte einen Rubel in eine Kasse ein, dabei mußte er ,,paar" oder ,,unpaar" sagen. Anschließend kratzte jeder der Mitspieler unter seiner Wäsche am Körper entlang und versuchte eine oder mehrere Läuse einzufangen. Beim Kommando ,,aus" zo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 12
[..] ninger Erntedankfest teilnehmen. Siebenbürger Landsleute, die im Besitz einer Tracht sind und am vormittägigen Umzug teilnehmen möchten, mögen sich zeitig mit Nachbarvater Hans M o n e r in Verbindung setzen. Im Anschluß an den Erntedankgottesdienst in der kath. Kirche von Sierning wird ein Standerlmarkt abgehalten, wo auch wir vertreten sein werden. Zum Verkauf gelangen Bratwürste, Baumstritzel und Getränke. Wir bitten um zahlreichen Besuch. H.R. Achtung Mediascher! Am . [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 1
[..] n Arbeit Nürnberger Anstalt rät zu Sprachverbesserung, beruflicher Qualifizierung und regionaler Mobilität Die aktuelle Notiz Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Nürnberg. Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Heinrich Franke, hat in einem Interview mit der ,,Siebenbürgischen Zeitung" für das Jahr einen Zuwachs an Beschäftigten ,,um mehr als " angekündigt. Von den Aussiedlern werden gegenwärtig rund [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 2
[..] äsident Franke, wiederholt auf den kräftigen konjunkturellen Aufwind der deutschen Wirtschaft hinweisen, der sich auch auf dem Arbeitsmarkt mit einer Zunahme der Beschäftigung bemerkbar macht. Mit welchen Zahlen rechnen sie im weiteren Verlauf dieses Jahres? Franke: Ich rechne damit, daß die Zahl der Beschäftigten in diesem Jahr um mehr als zunehmen wird. Das wird zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit führen. Im Durchschnitt des Jahres können wir ganz nahe an [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 4
[..] das Becht auf Freizügigkeit zu gewähren. In den letzten Jahren hat diesbezüglich ein bemerkenswerter Umschwung zum Positiven stattgefunden, und der Aussiedlerstrom schwillt weiter an. In der Bundesrepublik ist die anfängliche Genugtuung über die Zahl der im Bundesgebiet eintreffenden Aussiedler mittlerweile der Sorge und gar ablehnender Haltung gewichen. Doch Aussiedler sind Deutsche und sind deshalb selbstverständlich den anderen Bürgern gleichgestellt. Die Ansicht, daß die [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 7
[..] der gegründet wurde. Hermannstadt zählte damals rund Einwohner. Als der Verein nach Jahren, , auf Anordnung der kommunistischen rumänischen Regierung aufgelöst wurde, wardieEinwohnerzahl auf angestiegen. Die Zahl der Deutschen betrug nur noch , nach einem Höchststand im Jahr von . Auf diesem Hintergrund erst läßt sich die hochrangige kulturelle Bedeutung deutscher Musikpflege in Hermannstadt ermessen, zu der ebenso das Wirken von Franz [..]









