SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 2
[..] e rasche Integration der Aussiedlerkinder. Wichtig und vorrangig ist dafür zunächst eine intensive Sprachförderung. Über Prozent der Aussiedlerkinder beherrschen die deutsche Sprache nicht. Im ersten Jahr erhalten die Schüler deshalb in Förderklassen bzw. -kursen eine intensive Sprachförderung. Wenn die Zahl der Aussiedlerkinder an einem Ort so hoch ist, daß eine Integration in eine Regelklasse für diese Schüler eher nachteilig wäre, so wird eine eigene Förderklasse gebild [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 6
[..] ichungen leihweise bekommen, falls sich ein Besitzer von seinem Stück nicht trennen will. Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. IKUILTUIRSIPIIIECEIL Siebenbürgische Bibliothek Siebenbürgische Biblichhek/Archiv dankt herzlichfür zahlreiche Sendungen von Büchern und Kleinschriften: Otto Sturm, Gundelsheim; Kurt Kessler, Hamburg; Dr. Wilfried Seibicke, Heidelberg; Prof. Dr. Paul Miron, Buchenbach-Unteribental; Herbert Horedt, München; Dr. Gusta [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 10
[..] raufsicht von Gertrude Kreischer, der Dirndlmutter, die Weiterverarbeitung des Teiges. Mit Hilfe der Dirndlmutter Stellvertreterin, Monika Weinzie r, gelang es, die über Krapfen auszubacken, zu füllen und den Gästen mit Kaffee oder anderen Getränken zu servieren. Diese erschienen zahlreich und alle Krapfen wurden verzehrt. Es kam während des Nachmittags eine sehr gute Unterhaltung zustande und die Atmospäre konnte man durchaus als gemütlich definieren. Auch die Spenden, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 2
[..] ,,Siebenbürgische Zeitung" geprägt, die von ihren Lesern, den Mitgliedern der Landsmannschaft, aber auch über diesen Kreis hinaus mit Zustimmung angenommen wurde. Während dieser Jahre hat sich die an der Mitgliederzahl orientierte Auflage der Zeitung mehr als verdreifacht; vor allem aber vergrößerte sich ihr Umfang von zwölf Seiten auf sechzehn Seiten und mehr. Hans Bergel hat es verstanden, den vielseitigen Belangen, denen die Zeitung der Landsmannschaft und seit einem J [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 3
[..] utschland: aus Polen (davon allein im Jahr ), aus der UdSSR (: ), aus der CSSR, aus Jugoslawien, aus Ungarn und aus Rumänien. Während die Aussiedlerzahlen aus Jugoslawien und der CSSR in den letzten Jahren wegen des Schwundes der dortigen deutschen Gruppen stark zurückgingen, blieben sie im Falle Ungarns konstant auf niedrigem Niveau, weil es unter den noch vorhandenen Deutschen (vor : ) nur geringe A [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 9
[..] ranstaltungen usw. wirkungsvoller und überzeugender zu gestalten und somit die Anliegen der Landsmannschaft besser zu vertreten. Die Natur der Seminare als Trainings-Veranstaltung erlaubt nur eine begrenzte Zahl von Teilnehmern pro Seminar. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle, /, München , Tel. () , entgegen. Dr. Günter von Hochmeister dem Landesgruppe Nordrhein-Westfalen: Ferienfreizeiten Auch in diesem Jahr werden in den Sommerferien [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 2
[..] europäische Medien trugen Politische Schlagzeilen die Gedanken zu diesen Themen und zugleich den Namen der Siebenbürgischen Zeitung. Es war ein langer Weg, auf dem in der Regel keine Rosen lagen. Denn vor achtzehn Jahren, , betrug die Zahl der SZ-Leser wenig über . Heute, , nähert sie sich den . Das wurde der Zeitung, die längst keine kleine Zeitung mehr ist, nicht geschenkt. Wurde sie einst herablassend, ja hämisch von manchem abgetan, so reagieren mittlerw [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 10
[..] hische Landsmannschaft mit dem dort integrierten Arbeitskreis Siebenbürgen. Es ist nicht Ort und Zeit zu detaillierten Erläuterungen, unsere Aufgaben sind uns bekannt. Aber ein Aufruf sei dennoch ausgesprochen: Die Zahl der deutschen Aussiedler aus Rumänien nimmt ständig zu. In den vergangenen zwei Monaten waren es weit über , täglich oft bis zu Personen, die am Wiener Westbahnhof ankommen und in die Züge in Richtung Nürnberg umsteigen mußten. Wegen der vorhergegangene [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 14
[..] inenbahn am Samstag, . ., zwischen - Uhr (wegen der Gutscheinausgabe für Tagespässe) oder später in der Brauneck-Hütte. Anmeldungen unbedingt telefonisch oder schriftlich, da die Hütte nur über eine beschränkte Zahl von Schlafmöglichkeiten verfügt (insgesamt ), und zwar in Form von Zimmerbett (DM ), Lagerbett (DM ) und Notlagern (DM ). In den genannten Preisen ist jeweils enthalten: Übernachtung, Abendessen und Frühstück. Entsprechende Überweisungen erbitte ich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 2
[..] hen Dichter, Friedrich Hölderlin, der über die Deutschen schrieb: ,,Barbaren von altersher..." Nein, uns steht kein gutes Jahr ins Haus. Jeden holt die Vergangenheit ein. Uns Deutsche gnadenlos. HB Blickpunkt Rumänien hat Europas blutigste Grenze Schüsse, Bluthunde und Tote Die Zahl der Flüchtlinge aus Rumänien nach Ungarn und Jugoslawien ist weiter angestiegen. Das berichteten übereinstimmend die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGfM) in Frankfurt und das [..]









