SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 9

    [..] e Rumänen die Deutschen nicht ebenso vertrieben hätten wie etwa die Tschechen. Deutlich unterschied Müller-Fleischer in seinem Vortrag die Begriffe ,,Vaterland" und ,,Mutterland". Er forderte eine Erhöhung der Aussiedlerzahlen und wandte sich gegen Störungen, die die Aussiedlerzahl hemmen und die Schuld am Niedergang der Siebenbürger Sachsen der von der Bundesregierung geförderten Aussiedlung zuschieben wollen. Daß die Siebenbürger Sachsen am Ort ihrer Vertreibung aus Eigentu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 1

    [..] ung des Landes mit unzureichender Wärme- und Nahrungsmittelversorgung vor einem harten Winter. So bitten wir Sie wieder: helfen Sie uns helfen! Zur Beachtung! Die dem ,,Licht der Heimat" beigelegten Zahlkarten sind nur für Spenden an das H i l f s k o m i t e e bestimmt. Damit können keine Beitrags- oder andere Zahlungen an die Landsmannschaft geleistet werden! Mit Ihrer Hilfe wirkten wir seit Jahrzehnten segensreich für unsere Anverwandten, Freunde und Bekannten, für unsere [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 11

    [..] rechts ... Voraussetzung ist, daß der Eigentümer der Wohnung diese selbst bewohnt und die Belastung dafür aufbringt. Anspruchsvoraussetzungen Ob und in welcher Höhe Wohngeldanspruch besteht, hängt ab von der . Zahl der zum Haushalt gehörenden Familienmitglieder . Höhe des Einkommens aller Familienmitglieder . Höhe der zuschußfähigen Miete oder Belastung. Familienmitglieder Zu ihnen zählen der Hausbaltsvorstand, Ehegatten, Kinder, Eltern, Schwiegereltern, Onkeln und Tanten, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 4

    [..] en ihre eigene Geschichte, die in jede Ortsmonographie eingebettet werden muß", hatte Prof. Walter König, der Vorsitzende des Arbeitskreises, im Einladungstext geschrieben. Die Fülle der Themen läßt sich dabei nicht allein von der Anzahl der Vorträge und Referate ablesen, die in Zusammenarbeit des AKSL mit dem Seminar für Neuere und Osteuropäische Geschichte der Freiburger AlbertLudwigs-Universität und unter der Schirmherrschaft des Landesministers Prof. Dr. Helmut E n g l e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 8

    [..] hthofgaststätte Schorndorf. -- Nichtmitglieder können an der Versammlung, ohne Stimmrecht, teilnehmen. Sollte zum angekündigten Zeitpunkt die Beschlußunfäigkeit der Versammlung festgestellt werden, wird die gleiche Versammlung, ohne Rücksicht auf die Zahl der Stimmberechtigten, eine Stunde später, als beschlußfähige Mitgliederversammlung abgehalten. -- Die rege Beteiligung unserer Mitglieder ist erwünscht, da der Vorsitzende und der . Stellvertreter eine Neuwahl ablehnen und [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 2

    [..] ,,Um den Glauben", Laienspiel in der Christuskirche, Aufführende: Ev. Kirchengemeinde Brück a. d. G. Kötter das ,,Sanctus" aus der h-Moll-Messe von J. S. Bach auf. Uhr, Platzmusikkonzert, Siebenbürger Blaskapellen spielen vor der Christuskirche und dem Kolpinghaus, Ende des Kirchentages. Uhr, Laienspiel im Kolpingsaal in der Freyung ,,Em zwin Krezer" von Anna-Schuller Schullerus; Laienspielgruppe der Jugend aus Landshut. Die Aufführung findet statt, wenn sich eine ausr [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 8

    [..] in Deutschland e.V. Vorspruch Die durch zwei Weltkriege ausgelösten gewaltigen politischen Umwälzungen und geschichtlichen Veränderungen haben dazu geführt, daß Siebenbürger Sachsen in großer Anzahl außerhalb der Heimat ihrer Vorfahren ansässig geworden sind. Die in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen haben einen Verband mit der Aufgabe gegründet, den Zusammenhalt der Landsleute und ihre Gemeinschaft über Grenzen zu festigen, sich gegenseitig [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 6

    [..] , was war das Holzfleisch groß und zart und herrlich würzig!... Was war das Bier frisch und kalt. Petrus wird, wie schon vor einem Jahr, seine Schadenfreude gehabt haben am Spektakel in der Amperhalle, er mußte ja die Musik nicht bezahlen! Apropos -- die Musik, die hat fleißig und fröhlich drauflosgespielt und sogar noch die Boxen und die ratschenden Sachsen übertönt -- nicht ihre Schuld, eine Halle will halt auch mithallen! Die besten Tänzer kommen aus Landshut: schmucke Paa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 8

    [..] Aussiedler. Im Raum Nürnberg leben bis Heimatvertriebene, hauptsächlich Sudetendeutsche, Procent der Bevölkerung. In den letzten zehn Jahren siedelte sich hier auch eine beachtliche Zahl von Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben an: etwa bis jahrlich. Es ist kein Zufall, daß hier ein Aussiedlerbeirat existiert. Von seinem Vorsitzenden, Dr. Ernst C h r i s t i a n , und dem Leiter des Amtes für kulturelle Freizeitgestaltung der Stadt, Siegfried [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 8

    [..] e Weltkriege zusammen zur Folge hatten. Im Ersten Weltkrieg waren Gefallene und Ziviltote, im Zweiten Gefallene und Ziviltote zu beklagen. Insgesamt folglich: Tote. Die Zahl der nationalsozialistischen Opfer als Folge der entsetzlichen Juden-Vernichtungs-Exzesse werden als allgemein bekannt vorausgesetzt. Demgegenüber ergeben die in den östlichen bzw. fernöstlichen sozialistischen Staaten verübten Grausamkeiten die schier un [..]