SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 2

    [..] rsehen die meisten Siebenbürger in klassischer Selbstbezogenheit -- werden die etwas über Menschen, um die es in ihrem Fall in Ost wie West geht, in der Relation, die ihnen von der Zahl her zugewiesen ist, niemals in dem Maße in den Medien präsent sein können wie Preußen, Schlesier oder Sudetendeutsche, die nach Millionen zählen und überdies im Vorteil der Zugehörigkeit zu deutschen Volksstämmen auf ehemaligem deutschem Reichsgebiet sind. Dennoch bleibt unter dem Stri [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 3

    [..] hre nach Kriegsende, ungebrochen. Dem Deutschen Roten Kreuz sind derzeit aktuelle, namentlich genannte Ausreisewünsche für Deutsche aus allen Aussiedlungsgebieten bekannt. Dies ist die höchste Zahl seit der Jahreswende /; damals waren knapp Ausreisewünsche registriert. Stellt man in Rechnung, daß seit diesem Zeitpunkt über Aussiedler bei uns Aufnahme gefunden haben, so wird allein schon aus diesen wenigen Zahlen anschaulich, welche Dynamik in dies [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 6

    [..] m . Februar die Neuwahl des Landesvorstandes statt. Der amtierende Vorstand setzte einen Ausschuß ein, der mit der Neustrukturierung landsmannschaftlicher Aufgabenbereiche befaßt ist und die Zahl der ehrenamtlich Mitwirkenden vergrößern soll. Kenner wissen, daß das Arbeitspensum längst nicht mehr von einigen wenigen unermüdlichen Idealisten zu schaffen ist. Dieser Zustand veranlaßte den Ausschuß an die Öffentlichkeit zu gehen, um jene Landsleute zu erreichen, die bishe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 1

    [..] s zu finden; denen mancherlei, angefangen von der ungewohnten Art des evangelischen Gottesdienstes in Deutschland bis hin zum hierzulande üblichen Umgangston, ernüchternde Erkenntnis bringt. Die Zahl dieser Menschen wächst in dem Maße, in dem sich der Zeitpunkt ihrer Aussiedlung verzögert. Liegt hier nicht eine der ·wichtigsten Aufgaben auch unserer Landsmannschaft? Müssen wir nicht alles tun, um zum ,,seelischen Auffangnetz" für unsere Spätaussiedler mit ihren Problemen zu w [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 5

    [..] e Siebenbürger unter den Konzertbesuchern haben dankbar registriert, daß sich wieder hervorragende Musiker in ,,internationaler" Besetzung der siebenbürgischen Musik annahmen. Beeindruckend war, daß zahlreiche junge, aber vor allem ältere siebenbürgische Landsleute die Mühe einer Anfahrt aus Minden, Freiburg, Konstanz, Frankfurt, Rottweil, Metzingen, Crailsheim, Schwäbisch Hall, Ulm, Göppingen oder Heilbronn noch scheuten, um dies Konzert zu hören. Erfreut konnte man die gest [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 6

    [..] von genau so guter Qualität sein wird! Volkmar Kraus Kreisgruppe Uffenheim Neuwahlen -- Bei der Mitgliederversammlung des Kreisverbands der Ortsgruppe Uffenheim am . . begrüßte der Vorsitzende Georg Weiß eine große Zahl von Mitgliedern. In seinem Bericht zählte er die Aktivitäten des Kreisverbands sowie der Ortsgruppe Uffenheim auf. Die an den Kassenbericht anschließenden Wahlen leitete Oswald F r a n k , zur Seite standen ihm Michael S c h m i d t und Johann Kroner [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 1

    [..] e in Siebenbürgen und im Banat hungern und frieren in einem Land, das sie mit ihrer Hände Arbeit einst zu einem ,,Land des Segens, der Fülle und der Kraft" gemacht hatten. Sozialistische Mißwirtschaft und die zahllosen Benachteiligungen, die eine nationale Minderheit in einem Unrechtsstaat erdulden muß, haben dazu geführt. Es ist deshalb schwer verständlich, wenn der Bundeswirtschaftsminister und FDP-Vorsitzende, Martin B a n g e m a n n , dieser Tage nach der Rückkehr von ei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 4

    [..] , Eindrücke und Gedanken nach einer Siebenbürgenreise im September ." ,,Durch Krieg und Eroberung hatte sich ein Adel gebildet, der mehr gelten wollte als der freie Mann und alles Recht für sich nahm. Bald wurde das Volk für nichts mehr geachtet. Steuern mußte es nur zahlen und der Herren Schlachten schlagen, die ihm seine Freiheit stets verringerten. Man rief es nicht mehr zur Landgemeinde. Den Richter setzte der König oder der Bischof oder der Graf. Feld und Wald und Fl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 7

    [..] Nr. , BLZ , O. Polder, Sparkasse MindenLübbecke. Unser Faschingsfest findet am . Januar in der Gaststätte ,,Fiehtenhof" in Bielefeld statt Es spielt die Kapelle Hensdieck, wie vor zwei Jahren. Bitte kommen Sie zahlreich zu unserer Adventfeier; sicher können wir wieder auch ei-, nige neu ausgesiedelte Landsleute begrüßen/' Es soll wieder ein schönes Fest der Begegnung sein. Kreisgruppe Rüsselsheim In diesem Jahr feierte die Kreisgruppe Rüsselsheim ihre [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 8

    [..] tt war plötzlich viel zu kurz, um all das Gesehene und Gehörte mit dem Nachbarn zu besprechen. Am . . fand im Gemeindezentrum der Rheinau von Rastatt unser Herbstball statt. Der Vorsitzende unserer Kreisgruppe, W. E. Baltres, konnte in der Begrüßungsansprache eine stattliche Zahl erfreulicher Weise auch von Jugendlichen willkommen heißen. Er ging dabei auch auf die Not unserer Landsleute in Siebenbürgen ein und forderte alle auf, zu Hilfeleistungen und zur Linderung d [..]