SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 2

    [..] teilnahme ausgelöst. Viele Hamburger möchten helfen, wissen aber nicht wie. Lebensmittelpakete dürfen zwar versandt werden, der rumänische Zoll ist jedoch immens hoch, für die meisten Deutschen in Rumänien unbezahlbar. So bleibt nur die Möglichkeit, vorverzollte Lebensmittelpakete zu schicken. Ihr Warenwert entspricht zwar nur Prozent des Preises -- der Rest sind Zoll- und Versandgebühren --, aber diese Sendungen erreichen mit prozentiger Garantie ihr Ziel, auch, weil Bu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 8

    [..] man als den prekärsten in der gesamten deutschen Geschichte bezeichnen können. Hier sei nur ein Aspekt vor dem Hintergrund neuester Daten herausgegriffen, der sich negativ auf die Familien-Situation auswirkt: ,,Nach statistischen Zahlen der Evangelischen Kirche in Deutschland beträgt der Rückgang der Eheschließungen im Zeitraum von bis , Prozent -- in der Katholischen Kirche , Prozent. Jede vierte der geschlossenen Ehen wird geschieden." (. . ). ,,Im Hau [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 1

    [..] Heimattag vorbereitet nnd durchgeführt. Auch diesmal taten der Vorstand mit seinem jungen Präsidenten, John H o r e t h , und die vielen Helfer ihr Bestes. Die Gäste waren in unerwartet großer Anzahl gekommen. Die Jugend trug ihre Wettkämpfe aus; die Rosenauer Musikkapelle aus Oberösterreich hatte die Anreisenden mit einem Platzkonzert begrüßt. Rund nahmen am . Juli am Fest- dieser Heimattag ein Bekenntnis nicht nur allen Österreichern aus; er sei glücklich und bank [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 1

    [..] er Zusammenarbeit, seine Ansprachen bei den Heimattagen in Dinkelsbühl wie bei unserer Großkundgebung am Domplatz in Köln () und vielen anderen Gelegenheiten öffneten ihm ebenso die Herzen einer großen Zahl von Siebenbürgern, wie sein unkompliziertes Wesen und sein Umgang mit jedem, der ihn ansprach. Der geborene Friedhelm Farthmann gewann an den verschiedenen Stätten seines Wirkens in deutsches Leben und die deutschen Nöte Einblicke, die manchem verschlossen bleiben [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 2

    [..] lt. Wenn Hartmut Perschau schließlich die Bundesregierung rügt, weil sie sich für die Aussiedlung verwendet, so kümmert er sich dabei entgegen jeder demokratischen Gepflogenheit keinen Deut um das Votum der Betroffenen, die -- so die .Bukarester Zahl hierüber -- fast zu */· das Land verlassen wollen, und er kümmert sich auch nicht um die Abmachung der Helsinki-Konferenz, Korb III, über das Recht zur freien Wahl des Wohnlandes; etc. Nicht genug damit: auch die Zeitschrift , [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6

    [..] die Vierteljahresblätter einen bedeutsamen Hinweis auf den Medailleur und Maler Franz Andreas Schega. Dieser aus einer deutschkrainer Familie stammende Künstler, von dessen Wer>ken sich eine größere Zahl im Bayerischen Nationalmuseum befindet, verbrachte viele Jahre als~ Münz- und Medaillenschneider am kurfürstlich-bayerischen Hofe. Im Dokumentationsteil gibt Helmut Z e i d n e r vier Texte des Hermannstädter Kunsthistorikers Harald K r a s s e r über die Künstler Fritz Kimm [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Die politische Schlagzeile Humane Verpflichtung Besucher des Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: die Zahl steht als ein Beweis für sächsisches Zusammengehörigkeitsgefühl und Anziehungskraft des pfingstlichen Treffens. Noch niemals bisher bei den vorangegangenen Heimattagen war an einem Pflngstsonntag die Stadt an der so gedrängt voll von Siebenbürger Sachsen aus Deutschland, Oster [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 3

    [..] s zur Zeitgeschichte -- mit Autorennamen wie Gerda Salzer, Eva Lubinger, Wolf von Aichelburg, Hans Bergel, Bernhard Ohsam, Max von Löwenthal -- wieder deutlich, daß der Resonanzraum, den siebenbürgisch-deutsche Leser von ihrer Zahl her darzustellen vermögen, ganz einfach zu klein ist, um ausstrahlungsstarken Buchtiteln bzw. Autoren das angemessene Echo zu bieten, wiewohl die Siebenbürger Sachsen laut Erhebung zu den lese- und schreibfreudigsten unter allen deutschen Volksstäm [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 9

    [..] etsried (BLZ ) überweisen. Michael Konradt Nußbächer trafen sich in Dinkelsbüh! Beim diesjährigen Sachsentreffen am Pfingstsonntag trafen auch wir Nußbächer uns zum ersten Mal in Dinkelsbühl. Die Zahl der Anwesenden war zwar gering, dennoch verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag mit guten und weniger guten Erinnerungen. Beim Auseinandergehen war jedes einzelnen Wunsch, daß dieses Treffen nicht das letzte gewesen sein sollte. Da uns nicht alle Adressen der in D [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 1

    [..] haft ein Verein oder die Fortsetzung unserer Volksgemeinschaft?" -Der . Heimattag der Siebenbürger Sachsen, vom . bis . Mai in Dinkelsbühl Von Jahr zu Jahr drängt es mehr Siebenbürger Sachsen zu den Heimattagen nach Dinkelsbühl. Die Zahl wurde längst zur unteren Grenze der Besucher dieses größten Treffens, das die im Westen lebenden Siebenbürger seit veranstalten. Am ., . und . Mai waren es sogar über , die das wunderschöne Städtchen an [..]