SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 10

    [..] Sie Ihre Hilfe als Zustifter in die Stiftung ein! In der Bundesrepublik Deutschland und Österreich: Siedlungsgebiete und Siedlungsdichte der Siebenbürger Sachsen Die Stadt mit der größten Einwohnerzahl an Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik ist München: leben hier. Das Bundesland mit den meisten Siebenbürger Sachsen: Bayern -- ließen sich bisher im Freistaat nieder. Die Zahl Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik bezeichnet die untere Grenze: es [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 2

    [..] mmes. Durch die Übernahme der Patenschaft durch das Land Nordrhein-Westfalen wurde unserer Landsmanschaft die Entfaltungsmöglichkeit finanziell weitgehend gesichert und beratend gefördert. Wir waren und sind zahlenmäßig zu klein, um all die Aufgaben zu bewältigen, die uns gestellt sind, insbesondere durch die Tatsache, daß noch viele unserer Schwestern und Brüder in Siebenbürgen leben und unsere Hilfe m mannigfaltiger Weise bedürfen..." Es ginge, hieß es in Gassners Rede weit [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 3

    [..] te Kreutzer unter anderem, ,,wurde der Lebensnerv unseres Volksstammes so stark angebohrt, daß die Voraussetzungen zur Wahrung des Volkstums und seiner deutschen Identität in großem Maße genommen worden sind. Dies hat bei der überwiegenden Zahl unserer Landsleute in der Alten Heimat zu einer geistigen Entheimatung geführt, die Umwelt, in der man aufgewachsen ist, wird nicht mehr als echte Heimat akzeptiert, und dies ist auch der wahre Grund für die große Zahl von Landsleuten, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 1

    [..] b e s c h Zu einem Thema, das in letzter Zeit ebenso Anlaß von Gesprächen wie Unmut bei den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben war, dem ,,Paß-Stopp", äußert sich hier der Heimatpolitische Sprecher unserer Landsmannschaft, der auf Grund zahlreicher Äußerungen, die ihn erreichten, sehr ernsthaft zur Besonnenheit rät. Der Aufsatz war ursprünglich für die SZ vom . . vorgesehen. Seit Wochen schwelt Unstimmigkeit in den deutsch-rumänischen Beziehungen. Sie hat auch [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7

    [..] reunde. Die Verpflichtung des Vereines zu solchen Hilfeleistungen zeigt wieder einmal die Notwendigkeit, an die Siebenbürger Sachsen zu appellieren, durch den Beitritt zu unserem Verein, der sich ja als Gemeinschaft aller Siebenbürger Sachsen versteht, die Zahl der Mithelfer zu verbreitern, um auch in Zukunft solche Leistungen vollbringen zu können. Den Werbern von einem oder mehreren zahlenden Mitgliedern wird eine Freikarte zu unserem nächsten Siebenbürger-Ball in Aussicht [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 6

    [..] n Menschen interessiert. Ihre Katharina Schuster München/Taufkirchen Verehrte Frau Schuster, aus dem auf Seite abgedruckten vorläufigen Programm des diesjährigen Heimattags in Dinkelsbühl können Sie ersehen, daß die Häufung der Reden auch den Veranstaltern ein Problem war; sie kürzten aus diesem Grunde die Zahl der Redner bei der Kundgebung vor der Schranne in diesem Jahr auf drei. Gehen Sie also, bitte, wieder zur Kundgebung! Ihre SZ-Redaktion Familienabend. -- ,,Viva, viv [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 1

    [..] sse für die Ausreise mehr ausgehändigt. Zwar wies der Monat März mit rund es doch bundesdeutsche Prominenz ist, die ihr deutschen Aussiedlern aus Rumänienaus noch eine verhältnismäßig hohe Zahl auf, doch wird sich sehr wahrscheinlich schon im April die Folge der gegenwärtigen Paß-Sperre zeigen. Daß für diese Sperre bisher keinerlei Art von Erklärung zu erhalten war, mag unter anderen Umständen allgemein als nicht untypisches politisches Verhalten Bukarests gewertet [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4

    [..] r Zeit des Entstehens und der Verbreitung der ersten Briefmarken, d. h. in den vierziger und fünfziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts, überall einfache Symbole, durch Schmuckleisten umrandete Zahlen, bestenfalls Porträts von Königen oder Staatsoberhäuptern als Wertzeichenmotive dienten und die Marken auch in Format und Farbgebung nur geringfügige Unterschiede aufwiesen, änderte sich dieses Bild verhältnismäßig rasch. Das außerordentliche Kulturereignis: Der Großinquisito [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 9

    [..] enndorf bei Kronstadt, wurden während der Jahre -- sämtliche Lichtinstallationen durchgeführt. Weitere Großbaustellen waren: Gasmaskenfabrik Petrosani, Fabriksobjekte in Baia-Mare, Beiersdorf-Nivea und Ölraffinerie in Kronstadt und eine große Anzahl von Wohnhäuser in und um Kronstadt, in Piatra Neamt, Petrosani und Baia-Mare. Insgesamt wurden während der Jahre nach , also nach der Weltwirtschaftskrise, im Jahresdurchschnitt Wohnhäuser mit rund Brennstellen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 7

    [..] ). Darüber sollten Sie nachdenken -und es weitersagen Um als Aussiedler in Zukunft unangenehme rechtliche Auseinandersetzungen mit den bundesdeutschen Ausgleichsämtern im Zusammenhang mit dem LAG zu vermeiden, empfehlen wir, die Doppelbewertung Früh- oder Spätschäden zu vermeiden. Durch die zunehmende Zahl von Aussiedlern wird von diesen der Ersatz von Schäden in Siebenbürgen in erhöhtem Maße geltend gemacht. Dabei aber stellen die Ausgleichsämter immer wieder fest, daß [..]