SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 12

    [..] ie hoch die Kosten eines Begräbnisses hierzulande sind. Nur zur groben Orientierung -- Richtpreise: Ein Begräbnis kostet in der Bundesrepublik Deutschland zwischen DM ,-- bis DM ,--, wobei in Ballungsgebieten die höhere Zahl als Richtpreis zu gelten hat. Verlangen Sie, bitte, Auskünfte bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , Schenken Sie den Anzeigen unserer Inserenten Ihre Aufmerksamkeit! Goldschmiedemeister M ißeerenz (vorhe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 1

    [..] t durch Herkunft und Bekenntnis zum Siebenbürger Sachsentum zählen, leben nun mehr als die Hälfte nicht mehr im Karpatenland; die rund Landsleute, die in diesem Jahr zu uns gekommen sind, haben dies bewirkt, eine Zahl, die etwa viermal so groß ist wie die Bevölkerung des sächsischen Dorfes Michelsberg bei Hermannstadt, das Bundespräsident Karl Carstens in diesem Herbst besuchte. Johann Stierl: O FEST, SO WUNDERSAM! Was macht dies Fest so wundersam bei Frost und Sturmgebr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7

    [..] auf langjährige Erfahrung hinweisen kann, und Uhingen in einem schönen Neubau -- helfen den Neuankömmlingen, die Anfangsschwierigkeiten zu überwinden, und sind zugleich Anlaß ständigen Wachstums der Anzahl unserer Landsleute. Außer einer Frauengruppe von Frau Erna Keller geleitet, gab es landsmannschaftlich, nichts Besonderes aufzuweisen, was nicht heißen soll, daß unsere Landsleute nicht aktiv waren, sie nahmen an den Veranstaltungen unserer Nachbarkreisgruppen teil (Kirchh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 9

    [..] tisch ohne staatliche Unterstützung das erreicht, was sie heute sind, nämlich dankbare und stolze Siedler in einer neuen Heimat. Nicht zufällig sagte Prof. Otto Folbert: ,,Treckführer · wurden zu Kirchengründern", denn eine stattliche Anzahl von neuen evangelischen Gotteshäusern gehen auf ihre Initiative bzw. auf Ihren. Bauwillen zurück. Stolz werden die Siedlungen in Elixhausen bei Salzburg und in Rosenau bei Seewalchen am Attersee gezeigt, wo alte Dorfgemeinschaften dem neu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 11

    [..] n wünschen wir beste Gesundheit und .noch viele glücklich« Jahre. * Unsere Nachbarschaft verlor im letzten Monat drei langjährige Mitglieder: Am . November wurde Johann Hoos ( Jahre), Tage später Samuel Hesch ( Jahre) und am . November Johann Ordosch ( Jahre) zu Grabe getragen. Die Nachbarschaft spendete Kränze und spricht den Hinterbliebenen das Beileid aus. W. Schuller Danksagung Für die zahlreichen, namhaften Kranzund Blumenspenden, die im Sinne meines lieben, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 1

    [..] Bundesjugendreferat organisierte Heimat- und Trachtenabend am . . d. J. auf das Günzburger Publikum machte. Aber beim ersten Eindruck blieb es nicht, und in diesem Zusammenhang müssen einmal Zahlen sprechen: Mitwirkende, darunter auch eine donauschwäbische und zwei einheimische Gastgruppen, über Teilnehmer am Tanzleitertreffen, mehr als Zuschauer. Trotzdem ging die Qualität über so viel Quantität nicht verloren. ,,Die Siebenbürger", so meinte eine Referentin be [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 9

    [..] jubiläen und Ballfesten, auf denen, jede Landsmannschaft Proben ihrer Volksbräuche darbietet. Der prächtige Aufzug festlicher Fahnen mit den jeweiligen landsmannschaftlichen Symbolen an der Spitze zahlreicher Träger echter Trachten zeigt hei jeder Veranstaltung die Verbundenheit aller. Die Zugehörigkeit zu diesem Verband muß durch unsere Teilnahme an der nicht abreißenden Kette solcher Großveranstaltungen bewiesen werden. Die gegenseitige Gewährung freien Eintrittes für Trach [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 1

    [..] tgeber diese breite Teilnahme zugesichert worden war. Wer die Fragen und Anregungen, die praktischen Tips und Hinweise an den beiden Halbtagen hätte zählen wollen, die von den Frauen und Männern kamen, wäre leicht auf die Zahl hundert gekommen. Erst ein Einblick in diesen Bereich landsmannschaftlicher Arbeit verschafft eine Vorstellung von der Fülle unmittelbarer Probleme, die an den Begriff der ,,Integrierung" der Neuankömmlinge gebunden sind. Daß es aber oft die wenig auffä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4

    [..] m Neugeboren geworden. Zu Lebzeiten des Künstlers ist seine Musik, besonders in Paris, oft gespielt und mit Interesse gehört, im Rundfunk gesendet, von der Presse gut aufgenommen worden. Seine Gemälde wurden in Gruppen- und Einzelausstellungen in zahlreichen europäischen Ländern von England bis Ungarn und auch in den Vereinigten Staaten bekannt. In Siebenbürgen hat man damals schon keine Gemälde Nouveaus zu sehen bekommen. Musikwerke wurden hier, mit bemerkenswertem Erfolg, g [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6

    [..] tstadt liebt und kennt und es deshalb auch versteht, sie andere durch seine Augen sehen zu lassen. In weitem Bogen umspannte er Entstehung, Schicksal und gegenwärtige Lage dieser besonderen Sadt. Eine Serie neuzeitlicher Bilder führte die zahlreich erschienenen Siebenbürger an vertraute Orte ihrer Kindheit -- und die anderen Gäste konnten einen kleinen Einblick in ein fremdes Land tun, in dem jahrhundertelang deutsche Menschen gelebt haben. Der Vortrag war ein weiterer Beitr [..]