SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 4
[..] chen Vermögensverwaltung unseres langjährigen Kassenwartes Fritz G r o s s konnter der Versuch gemacht werden, die Fahrt zum Nulltarif anzubieten, um so auch jüngeren Familien mit Kindern, vor allem den Neuankömmlingen aus dem Übergangsheim die Teilnahme zu ermöglichen. Sie erschienen in erfreulich großer Zahl, obwohl sie auch mit dem Schnürlregen der neuen Heimat Bekanntschaft machen mußten. Das gemeinsame Programm wurde denn auch durch den anhaltenden Regen angeschlagen, un [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 1
[..] ertzehnjähriges Jubiläum. Dabei ließen es sich die Veranstalter angelegen sein, die gegenwärtige Bedeutung des vor hundertzehn Jahren gegründeten Vereins auch in der Öffentlichkeit durch eine Anzahl von Festveranstaltungen kundzutun. Diese wurden am . Juni in der österreichischen Hauptstadt durch einen Festakt in dem an große Traditionen erinnernden Rittersaal des Niederösterreichischen Landshauses in der eingeleitet. Vereinsobmann Oberingenieur Kurt Schus t e r [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2
[..] zum Nachdenken Wer heute, nach Jahren eindeutiger sowjetischer Nachkriegspolitik noch immer glaubt, Gespräche mit Moskau über Abrüstung seien dem Frieden dienlicher als Sicherheit durch Abschreckung, der darf mit ebensoviel Berechtigung zum Zweck der Geburtenkontrolle getrost die Störche dezimieren. Paul Pucher Journalist Beilage Zahlkarten ,,Sozialwerk" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbü [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 7
[..] wurfes kostbarer Stikkereien für die Haute Couture. wurde sie in die Redaktion der ,,Brigitte", Hamburg, berufen. Ihr oberstes Ziel, immer praxisnah zu bleiben, garantiert die Qualität der Veröffentlichungen. Die steigende Zahl der interessierten Leserinnen, die Anleitungen und Musterbogen anfordern, beweist die Aktualität und Güte der Veröffentlichungen. Sämtliche Modelle der Stick-, Strick- und Häkelarbeiten werden vor der Veröffentlichung in den Arbeitsräumen der Reda [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 8
[..] em nicht auf die Bereicherung einzelner, sondern auf Gemeinnützigkeit gerichteten Institut". Im Rahmen der jährlichen Geschäftsabschlußberatungen stand im Vordergrund stets das Problem der vorzunehmenden Spenden und Zuwendungen. Angesichts der Vielzahl förderungswürdiger Projekte empfahl Herbert, ,,unsere Kräfte nicht zu zersplittern und in jedem Jahr ein einziges Ziel fest im Auge zu behalten". Da die Zuwendungen nicht als Almosenverteilung aufgefaßt wurden, sondern als plan [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9
[..] f)Ucf)cs getan ,,... als Christen glaubwürdiger leben!" . Deutscher Evangelischer Kirchentag: Nahezu jedes Maß sprengte der Hamburger Kirchentag durch die Fülle seiner Veranstaltungen ebenso wie durch die Zahl der Teilnehmer; mit den Tagesbesuchern sollen es über gewesen sein, etwa ebensoviele als Sachsen heute noch in Siebenbürgen leben und auf ihre Aussiedlung warten oder zehnmal soviele als an der Kundgebung unseres Heimattages in Dinkelsbühl teilnahmen. Mit der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 10
[..] n meines Ermessens einmaligen Satz des Bundeskanzlers zitieren: daß Minderheiten nicht nur das Recht auf Gleichstellung, sondern daß sie auf ein Mehr an Unterstützung Anrecht hätten; eine Bevorzugung käme ihnen desto mehr zu, je geringer sie an Zahl seien... Ein Wort, das in seiner vollen Tragweite noch gar nicht erfaßt wurde. Unsere Bemühungen, auf dem Gebiete des Minderheitenstudiums, der Minderheitenpolitik einen Beitrag zu leisten, gipfelten in den letzten Tagen in dem Ge [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 15
[..] -Fischer, Mutter Karl. u..Hermine. Lauer,. Schwiegereltern Ililda Sädler mit Familie Gundeline Schodl mit Familie Gerda Bayer mit Familie im Namen aller Verwandten u. Freunde Großsachsenheim, Für alle Liebe Tag für Tag, für alle Mühen ohne Klag', für alle Opfer ohne Zahl, danken wir Dir tausendmal. Nach schwerer Krankheit verstarb mein innigst geliebter Gatte, unser treusorgender Vater, Schwiegervater und Opa, unser lieber Bruder, Schwager, Onkel, Neffe und [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 3
[..] osel, Maas und Niederrhein vor Jahrhunderten Ausgewanderten verbinde die Saarländer heute noch ,,stammesgeschichtliche Zusammengehörigkeit". Werner Zeyer fuhr fort: »Die deutschen Bürger Rumäniens und die zahlreichen wieder nach Deutschland zurückgekehrten Mitglieder dieser Volksgruppe einerseits sowie die Saarländer andererseits haben aber nicht nur geschichtliche Wurzeln, sondern auch ein Schicksal gemeinsam, -wenn es auch nicht vergleichbar ist: Das Saarland, das es in sei [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni j Großscheuerner Treffen soll alljährlich stattfinden Fest der Herzlichkeit und Freundschaft Nicht allein die große Zahl der Teilnehmer gab dem (fünften) Großscheuerner Nachbarschaftstreffen, vom . bis . Mai d. J. in Fulda, die besondere Note -- es waren nahezu Gäste erschienen--, die bemerkenswerteste und erfreulichste Seite lag darin, daß die Jugend in unerwartet" großer Zahl aktiv teilnahm, daß die Zeichen der Herzlichkei [..]









