SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 3
[..] winen und Blitzschlag vernichtet und durch Kündigung des Pachtgrundes verloren wurden), so daß im Jahre noch SKVHütten bewirtschaftet waren -- die entschädigungslos enteignet wurden. Die Zahl der angelegten Wege, die durch Erstbesteigungen erschlossen und zur Erreichung der Hütten mühsam markiert und ausgebaut werden mußten, Ist noch der Auswertung erhaltener Karten vorbehalten. Neuland in den Karpaten betrat der SKV durch die Ausbildung von Bergführern und die Organi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 6
[..] en Raum Langenburg; Michael Schoppel, Richard Kamilli, Rechnungsprüfer. Der neue Kreisvorsitzende dankte im Namen aller gewählten und sagte u. a., die Stärke der Landsmannschaft zeige sich nicht im Holzfleischessen, sondern in der Zahl ihrer Mitglieder und deren Einsatzbereitschaft sowohl bei der Pflege heimatlicher Tradition als auch in Fragen, die unsere in Siebenbürgen lebenden oder spätausgesiedelten Landsleute betreffen. unterschriebene Anträge auf Mitgliedschaft als [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 2
[..] , und dieses aus freiem und eigenem Entschluß, sollte heute in gleicher Freiheit über seine Zukunft entscheiden können. Auf die Tätigkeit der Landesgruppe bezogen, führte Gassner u. a. aus: Innerhalb der Landesgruppe leben heute Mitglieder unserer Landsmannschaft nebst ihren Angehörigen; wir überschätzen die Zahl gewiß nicht,, wenn wir bis Personen in diesem Bereich annehmen. Insgesamt sind Landsleute in den Jahren , und zugezogen. Durch di [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 2
[..] ionen weinseliger Stimmungsbilder, Tiermotive u. ä. verleiten bei gängigen Preisen zum Mitnehmen. Einmal gekauft, ist man dann unwiderruflich damit behaftet. Gerade im Bereich des Bilderschmuckes bieten sich aber viele Möglichkeiten, etwas Echtes und Ansprechendes zu erwerben. Die Zahl unserer Künstler ist groß genug und ihre Gestaltungsart so vielfältig, daß jeder ein ihn ansprechendes Bild finden könnte. Es liegt vielleicht auch an den Künstlern, ihr Werk im Kreise unserer [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 3
[..] dagogisch richtigen -- gesunden Milieu) entsprechen. Daß die Schule von heute gegenteilig eingeschätzt wird, nämlich als eine das Wohlbefinden und gedeihliche Fortkommen der Schüler gefährdende bis störende Einrichtung, vermochte Professor Mieskes mit Aussagen, Daten und Zahlen von Ärzten, Psychologen, Pädagogen und Eltern zu belegen: um die Schule herum lagert eine Atmosphäre von Unsicherheit, Mißtrauen, Vorwürfen bis Gegnerschaft. ,,Schule" wurde zum Objekt parteilich einge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 9
[..] zu aufgerufen, diese Veranstaltung ins Gespräch zu bringen, zumal sie auch für Nichtmitglieder gedacht ist. Gerade diese Zielgruppe müßte durch die Mitglieder noch mehr angesprochen werden! Erfreulicherweise hat aber diesmal die Jugend -- durch zahlreiches Erscheinen -- den Fortbestand für das nächste Jahr sozusagen jetzt schon für sich entschieden. Stellvertretend für den Landesvorsitzenden eröffnete Richard Löw den Abend, dem festlicher Kerzenschein sein Gepräge gab. Außer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 1
[..] achsen. Denn Kultur in ihrer ebenso dringend erforderlicher Schritte mög- Entwicklung hinzuweisen haben werde. Was historischen Darstellung wiege nicht nach der licher Verbesserung der Lage unserer Lands- im Hinblick anf die Nachfolgekonferenz in Kopfzahl der Menschen, die sie tragen, son- leute in Siebenbürgen beanspruchte, aus der Madrid an Unterlagenerstellung in diedern nach ihrem inneren und äußeren Wert; gegenwärtigen Situation heraus beleuchtet, sen Fragen erforde [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 2
[..] osteuropa Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Andreas von Schoeler, hielt anläßlich der Begrüßung des einmillionsten Aussiedlers am . September im Lager Friedland eine Ansprache, aus der wir unten Auszüge wiedergeben. Eine .Million Aussiedler -- das ist eine stolze Zahl. Sie setzt sich zusammen aus fast Deutschen, die aus dem polnischen Bereich in die Bundesrepublik Deutschland gekommen sind, aus etwa Deutschen aus Rumänie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 3
[..] hnen oder zu stechen, sondern auch um des besonderen Gewandes willen, wie etwa Dürer sein Aquarell einer Isländerin offenbar als Reiseerinnerung aus den Niederlanden mitgebracht hat. die in wachsender Zahl in Siebenbürgen und in Europa verbreitet werden. Hinzu kommt eine Reihe von Holzstichen, die als Buchillustrationen, in illustrierten Zeitungen oder Zeitschriften siebenbürgische Trachten darstellen, anekdotische Szenen aus dem siebenbürgischen Landleben festzuhalten versuc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 5
[..] chließlich Tracht und Wohnkultur, die den bäuerlichen Jahresablauf und das bäuerliche Leben begleiteten, verlieren zum Teil ihren Sinn und werden aufgegeben. Die Assimilationsbereitschaft verstärkt sich allgemein, vor allem in den städtischen Neubaugebieten, was in der zunehmenden Zahl von Mischehen mit Nichtevangelischen und Nichtdeutschen zum Ausdruck kommt. Die Folge dieser Entwicklung ist eine Überalterung der dörflichen Bevölkerung und dadurch eine weitere Steigerung der [..]









