SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3

    [..] inen. Durch seine Kunst bekannt und einflußreich auch bei den · Behörden der Stadt und des Staates, war er in der Lage, vielen seiner Mitbürger in bedrängter Lage beizustehen. Vor einigen Jahren setzte er sich ein Erinnerungsmal, indem er eine größere Anzahl seiner Werke der evangelischen Kirchengemeinde zu treuen Händen übergab. In der Zeidner Kirchenburg entstand so eine EduardMorres-Bildergalerie, die heute von vielen Besuchern bewundert wird. Eduard Morres mußte alle sein [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4

    [..] Roth". Am . Mai wurde eine von der Salzburger Landesregierung gestiftete neue Gedenktafel an der ,,St.-L.-Roth-Eiche" in der Nähe der ,,St.-L." in Salzburg in Anwesenheit von Hofrat und Honorarprofessor Dr. Curt K o n r a d und zahlreichen Mitgliedern des Vereins der Siebenbürger Sachsen in S a l z b u r g von Senior Ekkehart L e b o u t o n geweiht, der am Ende seiner Ansprache der Erwartung Ausdruck gab, ,,daß es noch eine Aufgabe für uns und die Stadtgeme [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 8

    [..] azu ein. Wir treffen uns am Samstag, dem . Mai , im Nettingsdorfer Volksheim in Kremsdorf bei Haid in Oberösterreich. Quartieranmeldung bitte bis . März bei Gerhard Andree, Kaltenprunnersiedlung , Micheldorf, Oberösterreich. Bitte kommt zahlreich zu diesem Treffen und vergeßt nicht, Euch vorher anzumelden, damit wir einen Überblick über die zu erwartenden Gäste bekommen. Für die Organisatoren: Michael Fröhlich, , Haid, Oberösterreich. [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11

    [..] rpatenvereins (SKV) vor Jahren. In einem Punkt irrt er allerdings: ,,Der größte Verein, den die Siebenbürger Sachsen je hatten", war -- bei allem Respekt vor den großen Leistungen des SKV und der Höchstzahl von über Mitgliedern -nicht der SKV, sondern der Siebenbürgischsächsische Landwirtschaftsverein. Der Landwirtschaftsverein wurde bekanntlich auf Initiative von Stefan Ludwig Roth im Jahre -- also vor . Jahren -- gegründet. Mit Mitgliedern erreichte e [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 12

    [..] ein Klavierstimmer aus Paris im Frack (Traute Zoltner), ein unwiderstehlicher Rattenfänger aus Hameln (Otto Parsch) mit einem vorbereiteten, durch lustige Improvisation erweiterten Programm vor die diesmal recht zahlreichen Besucher des Siebenbürgischen Cafes, die ihrerseits in prächtigen und urkomischen Kostümen erschienen waren. Die Tische bogen sich von den mitgebrachten Kuchen. Schließlich breitete sich eifrige Tanzlust aus, und das gebotene Ende um Uhr mußte mit sanf [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 1

    [..] Million Aussiedler in rund dreißig JahrenIm abgelaufenen Jahr wurden vom Bundesinnenministerium Aussiedler aus ost- und südosteuropäischen Staaten registriert. Damit ist zwar die Rekordzahl des Jahres ( Personen) nicht erreicht worden, aber dennoch ein hervorragendes Ergebnis. Es trafen Aussiedler aus der Sowjetunion ein, aus dem pohlischen Bereich, aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn, aus Rumänien, aus Jugoslawien und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 1

    [..] es Hilfskomitees einen Vortrag über das Thema Volkskirche, die er aus einer - für Siebenbürger Sachsen -- ganz neuen Perspektive beleuchtete. Dr. Bruckner an Persönlichkeiten der Bundesrepublik Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm B r u c k n e r , wechselte im Dezember v. J. mit zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens Glückwunschadressen, in denen er einer ansehnlichen Zahl der Angeschriebenen für ihren Einsatz während des verflossenen Jahres i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 4

    [..] sprochen werden. Man muß sich das gelegentlich von Nichtsiebenbürgern sagen lassen, Fachleuten, die zu den Publikationen über andere Regionen eine Vergleichsbasis haben. Dank der Hilfe von heute mehr als Mitgliedern, deren Zahl weiter zunimmt, und auch dank der Unterstützung öffentlicher und privater Stellen war es möglich, die bisherige Arbeit zu leisten. Diese bedarf aber des aktiven Interesses möglichst vieler Mitglieder. Dabei wird selbstverständlich nicht nur unter W [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8

    [..] und Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Schlesien, auf eine Aussage des Generalsekretärs des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Hans-Jürgen Schilling, zur Frage der Gründe für die Aussiedlung Ost- und Südostdeutscher. In Hunkas Leserbrief heißt es: Generalsekretär Dr. Hans-Jürgen Schilling ist darin zuzustimmen, wenn er an die große Zahl von Deutschen erinnert, die jährlich in die Bundesrepublik kommen, um hier eine neue Bleibe zu finden, und gleichzeitig darauf verweist, daß d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 1

    [..] nd manchem wird auf seinem von vielerlei Nöten gepflasterten Weg nur das Bewußtsein Halt gegeben haben, das auch unsere Landsleute im Donbas stärkte: Betlehem ist überall. Bis heute trifft eine große Zahl unserer auch aller anderen, die mit uns aufgerufen sind, unsere berechtigten Anliegen zu verwirklichen, nach den besten Wegen zu suchen. Viel Geduld wird man Jahrzehnte nach dem Krieg von uns nicht mehr erwarten können; wir werden unsere gerechtfertigten Forderungen zwar wie [..]