SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 2

    [..] bei der zuständigen Landrats- und Stadtbehörde von den Angehörigen beantragt werden. * August-Aussiedler aus Rumänien Im Monat August d. J. meldeten sich im Durchgangslager in Nürnberg deutsche Aussiedler aus Rumänien. Die Zahl wurde von der Leitung des Durchgangslagers offiziell genannt. · Hörfunksendung über den Heimattag Am Dienstag, dem . . d. J., bringt der Bayerische Rundfunk auf UKW seines-Hörfunkprogramms (B ) zwischen . und . Uhr eine Sendung u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4

    [..] sbarkeit auch für den Laien -- der eine Menge über den zur Frage stehenden Gegenstand erfährt --, macht den DM teuren Band zum literarischen Vergnügen. Er hat seinen Platz durchaus nicht nur in der Bücherei des Spezialisten! B. Weltsprache Deutsch . Als Muttersprache sprechen heutzutage Millionen Menschen Deutsch. Deutsch als Fremdsprache beherrschen fast noch einmal die gleiche Zahl, und bis Millionen Schüler in aller Welt lernen gerade Deutsch, allein in der So [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 6

    [..] t lautlos und dennoch mit der Regelmäßigkeit eines Uhrwerks ab. Keine notwendige Einrichtung fehlt, und das geheizte Freischwimmbecken gibt dieser sächsischen Gemeinschaftsniederlassung eine sportliche Note. Die begrenzte Zahl der Bewohner des Heims gibt diesem das Familiäre, in dem man sich heimisch geborgen fühlt. * Ich hatte dankbare Zuhörer, als ich aus der Geschichte und der Arbeit unserer Landsmannschaft erzählte. ·Wer sich rechtzeitig anmeldet, kann all Gast hier übern [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 1

    [..] tet werden. Was geschah seit dem Kanzlerbesuch In Bukarest? Zwischenbilanz nach einem halben Jahr In der SZ vom . . wurde auf das Aussiedlungsergebnis des ersten Halbjahres hingewiesen. Dazu hier noch Zahlen und Überlegungen: Aus Rumänien sind in den Jahren -- insgesamt Personen in die Bundesrepublik Deutschland gekommen und hier als Aussiedler anerkannt worden; im ersten Halbjahr kommen noch dazu. Vom . Januar S bis zum . Juni sind also [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 1

    [..] ürgen W i s c h n e w s k i erklärte in einem Schreiben an den bayerischen ZMO (Zentralverband der Mittel- und Ostdeutschen)-Vorsitzenden Walter Richter, die Bundesregierung gehe davon aus, daß die Zahl der Ausreiseanliegen die Zahl der von der rumänischen Regierung bisher erteilten Ausreisegenehmigungen an deutsche Aussiedlungswillige erheblich übersteigt. Es müsse der individuellen Entscheidung jedes Deutschen in Rumänien überlassen sein, ob er dort bleiben oder ausreisen w [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 1

    [..] r Alltagspraxis nach Belieben dosiert, praktiziert und annulliert) keinerlei Sicherheit für den Bestand einer ethnisch-sprachlichen Gemeinschaft bieten. Wenn aber der Schreiber die Dokumente des XI. Parteitags der RKP und die zahllosen Reden Ceausescus gelesen und e r n s t genommen hotte, wäre ihm die Absurdität seiner Behauptungen aufgegangen. Das ist ja gerade eine unserer faDIE AKTUELLE NOTIZ Hermann Oberth Am . . wurde Prof. Hermann O b e r t h , der ,,Vater der We [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 2

    [..] istenz des Deutschtums im Ausland ein besonderes Recht, das Grupperirecht, notwendig ist und nur auf diese Art die Zukunft einer solchen Gruppe gesichert erscheint. Sia haben gleichzeitig die Forderung vorgebracht, daß jeder, der den Wunsch hat, das Land zu verlassen, die Ausreisegenehmigung erhält. Zu Ihrer Frage: Mit der Zahl der Aussiedler können wir niemals ganz zufrieden sein. Wir erwarten aber, daß absprachegemäß entsprechend viele Landsleute Monat für Monat die Ausreis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3

    [..] alais/Kellergalerie der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg aus. Klein studierte in Bukarest und setzte das Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München fort. Die Augsburger Ausstellung ist bis zum . August geöffnet; tägliche Besuchszeiten: ab . Uhr. In Europa: nach russisch kommt deutsch ,,Die deutsche Sprache schreitet kräftig voran!" Deutsch ist eine wachsende Weltsprache. Diese wenig, zu wenig bekannte Tatsache kann mit interessanten Zahlen beleg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 4

    [..] die in Jugoslawien. Daß der Wille dieser Deutschen zur Aussiedlung immer noch sehr stark ist, läßt sich sowohl den Aussagen der in der Bundesrepublik eintreffenden Aussiedler entnehmen, als auch der Zahl der im Deutschen Roten Kreuz vorliegenden Aussiedlungsanträge. Im letzten Jahr waren es immerhin nicht weniger als . Sprunghafte Zunahme der Aussiedlerzahlen Von den Aussiedlern, die zwischen dem . Januar und dem . Dezember in die Bundesrep [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 9

    [..] e erste Stadt im Nösnergau: Reen. Hier wird erstmals die Gesellschaft geteilt; einige besuchen die Stadt oder ihre ehemaligen Häuser, die anderen fahren weiter nach Botsch. Der Empfang hier schließt würdig die Reihe der Bewirtungen. Ein Wermutstropfen: warum kamen nicht alle! Mit Bistritz endet die bunte Kette ehemals deutscher Orte, die wir kennenlernten. Hiersind die Sachsen weggezogen, nur wenige sind geblieben. In der Kirche, darf man uns ihre Zahl nicht nennen. Die Stadt [..]