SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4

    [..] auf die Bestimmungen des LAG werden wir in der Siebenbürgischen Zeitung unter der Spalte ,,Unser Rechtsberater" laufend berichten. Kreis Waiblingen: Treffen der Streitforter Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen. Wie alljährlich strömten die Siebenbürger Sachsen auch heuer zu ihrem Treffen nach Dinkelsbühl. Bei diesem Landsmannschaftstreffen waren natürlich auch die Streitforter immer dabei, wenn auch nur durch wenige vertreten. Diesmal nun wollten sie nur unter sich, d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 2

    [..] lich auf diesem gleichen Platze vor zwei Jahren von meinem Vorgänger im Amte, Hans-Dietrich Genscher. Ich kann alles, was er damals Ihnen hier gesagt hat, nur unterstreichen. Sie, die Siebenbürger Sachsen, haben, als Volkstum stets klein an der Zahl, aber weise geworden in einer über achthundertjährigen eigenen, eindrucksvollen Geschichte voll Höhen und Tiefen, räumlich fernab vom Gebiet der deutschsprachigen Staatenwelt, doch geistig und kulturell stets mit dem deutschen Spr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 7

    [..] ochmal treffen. Unser nächster Mediascher Abend findet am . Juni in den Mönchtaler Hirtenstuben in München am Alten Peter statt. Beginn Uhr. U-Bahnund S-Bahn-Haltestelle Marienplatz. Wir laden herzlich ein und bitten um zahlreichen Besuch! Abiturientinnen und Abiturienten des Honterusgymnasiums Kronstadt Jahrgang treffen sich zum jährigen beim Honterusfest am . Juni in Pfaffenhofen/Ilm. Anmeldungen, Anfragen und Entschuldigungen sind zu richten an: Erika Pu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5

    [..] ZEITUNG Seite Kreisgruppe Sachsenheim Nochbarschaft Bietigheim-Bissingen In der neuen Stadt Bietigheim-Bissingen gibt es viele Landsleute, die von der Kreisgruppe Sachsenheim betreut werden. Da ihre Zahl in den letzten Jahren gewachsen ist, tauchte der Gedanke auf, im Rahmen der Kreisgruppe eine Nachbarschaft zu gründen. Am . Februar d. J. versammelten sich trotz strömenden Regen über Landsleute im evangelischen Gemeindezentrum in Bietigheim-Buch. Nachdem Rektor Kurz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 6

    [..] Kirchenburgen und Fluchtburgen in das heute noch wirkende Gemeinschaftsleben, das sich bei familienfeierlichen und kirchlichen Anlässen entwickelt. Er führte die Gelegenheiten vor, bei denen die Festtracht noch zahlreicher in Erscheinung tritt, wo sie einen Festakt, in traditioneller Weise geübt, unterstreicht und hervorhebt. Auch diese Hauptversammlung und anschließende Kulturveranstaltung fand in dem Festsaal des Restaurants Sitler in der einen schönen ger [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4

    [..] artig die Aushebung aller Frauen von -- und der Männer -- soweit sie noch da waren -- von -- Jahren. Überschreitungen der Altersgrenzen nach oben und unten waren an der Tagesordnung, vor allem dort, wo die ,,Sollzahlen" nicht erreicht wurden. In den Wochen nach der ersten Aushebung wurden regelrechte Menschenjagden nach Versteckten veranstaltet.Die in Auffanglagern gesammelten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter wurden in Focsani auf Breitspur ,,verladen". Zusammen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 6

    [..] e wichtig der Zusammenhalt ist. Immer wenn Notzeit in Siebenbürgen herrschte, standen die Sachsen zusammen, auch wenn es nur ein paar waren. Unverdrossen setzten sie sich gegen den Ansturm der Türken zur Wehr, auch wenn ihre Zahl immer kleiner wurde, und ungebeugt kämpften sie im Sturmjahr unter der Führung Stephan Ludwig Roths, selbst als sie die Aussichtslosigkeit ihres Kampfes schon längst erkannt hatten. Das waren nur einige Grundgedanken, die Prof. Galter den sehr i [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3

    [..] ute -- einer Berechnung des österreichischen Südost-Instituts zufolge -in Ost- und Südosteuropa. Hiervon ist die einst stärkste Volksgruppe der Deutschen in der Tschechoslowakei auf eine kleine Minderheit von ca. Menschen zusammengeschmolzen, während die größte Zahl von Deutschen -- mehr als zwei Millionen -- in verschiedenen Regionen der UdSSR lebt. Gern und in tiefer Dankbarkeit erinnere ich mich der lehrreichen und schönen Stunden, die ich als Schüler der Schäßburge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6

    [..] . Harald Zimmermann, Saarbrücken, sprach in Wien über ,,Kreuzfahrer in Siebenbürgen -- Die feste Burg -- Der Wandel der Geschichtsbilder". Über den Inhalt dieses Vortrages zu berichten, erübrigt sich, da die überwiegende Zahl unserer dafür interessierten Landsleute am . März das Auditorium Maximum füllen half. Univ.-Prof. Dr. Dr. Zimmermann verstand es, das Thema ,,Der Deutsche Ritterorden -Entstehung und Wirken im Burzenland" aus den Quellen auszuschöpfen und das in s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3

    [..] inen des Buches seiner Braut schenkte. Wir danken dem Spender, einem Urenkel des Dichters, herzlich für dies wertvolle Exemplar. Einladung zum Jugendlager in Wuppertal In der Zeit vom . Juli (Anreisetag) und . Juli (Abreisetag) findet in der Jugendherberge in Wuppertal ein Jugendfreizeitlager statt. Dazu ladet die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ihre Jugendlichen im Alter von bis Jahren ein. Die Zahl der Teilnehmer ist auf begrenzt. Die Unterkunft kostet pr [..]