SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] barschaften Die Richttage der Wiener Nachbarschaften standen im Zeichen der ,,Verjüngung" der Nachbarschaftsleitungen. In allen Wiener xNachbarschaften wurden Neuwahlen durchgeführt. Bei allen Richttagen waren die jüngeren Landsleute in erfreulich großer Zahl vertreten. Heute, Jahre nach dem Verlust unserer Heimat und rund Jahre nach der Gründung der ersten Nachbarschaft in Wien, wurde die hier aufgewachsene Generation der Siebenbürger Sachsen aufgerufen, in die Leitung [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4

    [..] Graffi, wobei er den Dank an den Dirigenten Albert M i c h e l s wie auch an alle Mitglieder des Singkreises meinte. Der Kassenbericht von Liese O b r i n g e r schloß trotz einem großen Loch in der ,,Tourneekasse" mit einem wenn auch unbedeutendem Überschuß ab -- wenn man die noch zu zahlenden Schulden ausklammert; Optimisten hoffen auf die Beiträge im laufenden Jahr. Es war kein Wunder, daß der alte Vorstand einstimmig wiedergewählt wurde -- neben den bereits Genannten sin [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5

    [..] es. -Änderung der Tagesordnung vorbehalten. Falls die Hauptversammlung zum angegebenen Zeitpunkt der Eröffnung nicht beschlußfähig ist, wird eine Versammlung für denselben Tag um . Uhr angesetzt, die unabhängig von der Zahl der Anwesenden beschlußfähig ist. -Ich bitte die gewählten Delegierten noch einmal, an der Versammlung teilzunehmen oder ihre Stimme schriftlich einem Delegierten zu übertragen, der an der Hauptversammlung teilnehmen wird. gez.: Wolfram Schuster Landes [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 1

    [..] Internat oder einer ähnlichen Einrichtung untergebracht, so kann der Antrag über deren Leiter eingereicht werden. Für Jugendliche vor Vollendung des . Lebensjahres wird die Beihilfe über die genannten Einrichtungen gezahlt. Der Auszubildende und seine Unterhaltspflichtigen sind verpflichtet, auf Verlangen über ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse die Auskünfte zu erteilen, die Urkunden vorzulegen und die Beweismittel zu bezeichnen, die zur Feststellung des A [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 1

    [..] irkte sie in der Frage der Familienzusammenführung. Die Teilnehmer der Sitzung vom -/. . sprachen in dieser wohl schwerwiegendsten Frage dem Bundesvorsitzenden einstimmig ihr Vertrauen aus. Es würde zu weit führen, hier die zahllosen änderen Detailprobleme auch nur zu erwähnen, die in München erörtert wurden. Das Entscheidende an den Gesprächen, zu denen sämtliche Mitglieder Beiträge lieferten, darf in dem Umstand gesehen werden, daß selbst nach oft leidenschaftlicher, n [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 2

    [..] edsbeitrag (einschließlich Bezug der ,,Siebenbürgischen Zeitung") bereits seit . Januar DM .-- pro Vierteljahr (DM .- jährlich) beträgt. Sollten Sie es nicht schon getan haben, dann lassen Sie bitte bei Ihrem Geldinstitut den Zahlungsdauerauftrag auf diesen neuen Betrag ausbessern. Sie ersparen uns - und auch sich selbst - Arbeit, Ärger und unnötige Korrespondenzen. Zahlen Sie, bitte, das Geld auf keinen Fall auf das Konto der Bundesgeschäftsführung oder auf das der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4

    [..] setzen. Dort aber haben die Deutschen keine Möglichkeit, ihre Kinder in deutschsprachige Volks- oder Mittelschulen zu schicken. Ein weiterer Grund der Unzufriedenheit ist die generell schlechte Bezahlung für Führungskräfte. Die Ehefrauen sind gezwungen, berufstätig zu sein, wenn sie sich einen besseren Lebensstandard sichern wollen. Solange die Diplomlandwirte keine Vergleichsmöglichkeit mit den westlichen Ländern hatten, fiel es ihnen leichter, sich mit ihren Verhältnissen a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5

    [..] Sachsen in Amerika. In den ersten Jahren seines Bestehens wurden die Angelegenheiten des ZentralVerbandes noch zu Hause bei den Mitgliedern des Vorstandes bearbeitet, bis sich durch die immer größer werdende Zahl der Zweige und dementsprechendes Anwachsen der Mitgliederzahl die Notwendigkeit einer zentralen Verwaltung Kreisgruppe Noch niemals fanden sich bei der seit über zehn Jahren abgehaltenen Nikolausfeier so viele Landsleute ein wie im Dezember v. J.! In den Räumen des M [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5

    [..] uosen Spiel Paul Klein's auf dem Bechsteinflügel. Gerne hätte man mehr gehört, aber die abendliche Verpflichtung beim philharmonischen Orchester erlaubte dies nicht. Bei der anschließenden Kaffeetafel, zu der sich wieder eine Anzahl von neu Zugereisten aus der Heimat und einige treue Gäste zugesellt haben, hielt Oswald S c h ö n a u e r eine kurze, von christlichem Geist getragene Ansprache zur Adventszeit, und die unterzeichnete Referentin las einige weihnachtliche Gedichte. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6

    [..] nk miteinander verkehren. (Mattighofen), Viertlbauer (Mauerkirchen), Wiener (Munderfing) und Weckermann (Friedburg-Lengau) sowie Altbürgermeister Kaiser Mattighofen, Pfarrer Seiler und Kurator Ondra, ferner die Mitglieder der Landesleitung der Landsmannschaft Obmann Dr. Frank, Landesobmann Haltrich und LO-Stv. Waretzi und die in großer Zahl erschienenen Landsleute. Liebe Landsleute! Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel wünschen die Amtswalter der Landesleit [..]