SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 1
[..] rn des Südens zurück. Wenn Länder wie Griechenland, die Türkei oder die Insel Zypern diesmal wenig Erfreuliches zu bieten hatten, so kamen dafür andere umsomehr auf ihre Kosten: Frankreich meldete die wachsende Zahl westdeutscher Touristen, Jugoslawiens Adriaunterkünfte waren ergiebiger besetzt als in den Vorjahren -- und auch Rumäniens Ferienbilanz ' fiel unerwartet gut aus. \ Die Frage: Welche Eindrücke bringen Sie mit? bietet sich von selbst an, wenn man als Siebenbürger [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2
[..] en in vielen anderen Ländern der Welt. Nicht nur die Siebenbürgische Zeitung und ihr Leserkreis bringen zum Ausdruck, daß die Siebenbürger Sachsen in aller Welt sich als eine Einheit verstehen. Hierzu haben auch zahlreiche Begegnungen mit unseren Landsleuten in anderen Ländern beigetragen. An den Veranstaltungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich haben wir ebenso teilgenommen wie deren Vertreter bei den unseren und bei den von uns gemeinsam gestalteten [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 5
[..] der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Tersluisen stand die eindrucksvolle Feier, mit der die Siebenbürger Sachsen ihrer vor Jahren erfolgten Ansiedlung gedachten. Der Kreisvorsitzende Johann Graffi begrüßte die zahlreichen Gäste im Saal Werden, zu denen neben dem Schirmherrn auch der Bürgermeister Tribbels, der Gemeindedirektor Vaahsen und der Landesvorsitzende der Landsmannschaft, Robert Gassner, gehörten. Vorsitzender Graffi betonte, es gelte Rückschau zu halten, aber auc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 6
[..] Vorjahr nur um ein Viertel gegenüber dem Vorjahr verteuert. Die Zeitung kostet nach vorläufigen Vorausberechnungen . S pro Stück. Im kommenden Jahre wird sie mindestens . S kosten. Das alles aber nur, wenn die Bezieherzahl in Österreich nicht zurückgeht. J e d e r , d e r a u s s p r i n g t , b ü r d e t d e n a n d e r e n e i n e L a s t m e h r a u f . Für jeden Verstorbenen muß ein neues Mitglied, ein ,,Nachwuchs" geworben werden. Der Beitritt zur Landsmannsch [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 1
[..] Beteiligung und bei herrlichem Pfingstsonntag- und Pfingstmontagwetter verlief der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl als ein Fest, dessen äußeres Merkmal von der unerwartet hohen Zahl an Jugendlichen und dem beeindruckenden Bild der vielen Trachten -- zum Teil der Gäste aus Österreich -- bestimmt war. Das Jubiläum ,, Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" stand damit unter einem glücklichen Zeichen. Es steht außer Zweifel, daß di [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 2
[..] enn je. Schöpferische Unruhe - Brückenfunktion Sie werden heute Abend an Ihrer schönen Gedächtnisstätte eines Mannes gedenken, der seinen Einsatz für politische, soziale und kulturelle Toleranz mit dem Leben bezahlen mußte: Stephan Ludwig Roth, ein Mann, den man heute ohne Einschränkung ein europäisches Vorbild moderner, geistig freier Haltung nennen muß, ein Mann aber auch, der die Toleranz, die soziale Gleichberechtigung nicht nur predigte, sondern selbst in einer von Haß u [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5
[..] untergebracht und betreut. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Wieviel Siebenbürger Sachsen gibt es in der Steiermark? Von Dr. Kurt Galter Diese Frage ist berechtigt, denn obwohl es einen ,,Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark" gibt, ist die Zahl der Siebenbürger Sachsen, die in der Steiermark wohnen, unbekannt. So konnte man auf der letzten Jahreshauptversammlung des Vereins, am . Mai [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 1
[..] lement der Landsmannschaft, als Träger der innerlandsmannschaftlichen Kommunikation" angesprochen, dessen Bedeutung für den Zusammenhalt der Gemeinschaft nicht unterschätzt werden dürfe. Freilich -- stellte man fest -- sei die Zahl der Abonnenten (= Mitglieder der Landsmannschaft) unverhältnismäßig gering im Vergleich mit der Zahl der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Landsleute. -Über Fragen der organisatorischen Vorbereitungen für den ,,Heimattag " in Dinkelsbü [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 6
[..] rich Hans Bartesch Kreisgruppe Nürnberg In der Trabantenstadt Langwasser, in welcher bis jetzt schon etwa Bewohner angesiedelt sind, herrscht auch in kirchlicher Beziehung ein reges Leben. Insbesondere die Siebenbürger, deren Zahl in letzter Zeit durch die Spätaussiedlung gewachsen ist, tragen dazu viel bei. Am . April fand in den Räumen der PaulGerhardt-Kirche ein Gemeindeabend statt, der der Begegnung und dem Kennenlernen zwischen der einheimischen Gemeinde und den [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6
[..] dter Goldschmiedekunst" sprachen Prof. Franz Killyen und Dr. Otmar Richter am . April im Honteruslyzeum. Der Vortrag fand im Rahmen der deutschen Vortragsreihe der Volksuniversität statt und wurde durch Dias veranschaulicht. Kronstadt (N. W.) -- Blasmusik hat im Burzenländ eine weit zurückreichende Tradition. Für zahlreiche Ortschaften des Burzenlandes ist die Existenz von Bläserformationen dokumentarisch seit mehr als einem Jahrhundert belegt. In Zeiden wird eine Kapelle e [..]









