SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 6

    [..] en in Not befindlichen Lands- ten betreut und mit Aufmerksamkeiten beleuten zu helfen und durch kleine Gaben oder dacht. Aufmerksamkeiten die Verbundenheit zu All diese Aktionen tragen dazu bei, das Geihnen zu dokumentieren. meinschaftsgefühl zu stärken, die GemeinUm Ihnen einen Überblick über die Aktion schaft zu festigen. Daher ist es unsere Pflicht, zu geben, bringen wir einige Zahlen, die solange wir bedürftige Landsleute hier oder den Wert unserer Aktionen unterstre [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 7

    [..] vor unserem Geist einher, verstummt, vermummt in Gram und Not, yielhunderttausendfacher Tod, jedweden Alters, vielerorts, des Krieges Opfer und des Mords. Geschehnisse von dazumal ersteh'n vor uns in großer Zahl. Eh' ihr nun fragt: ,,Mußte das sein, all diese grenzenlose Pein?" Horcht hin mit eurem innern Ohr, hört ihr, hört ihr der Toten Chor? Es .dröhnt ihr Ruf an unsere Zeit: War denn umsonst all unser Leid? War unser Opfer ohne Wert? Man hat uns Tote ganz entehrt? Hat Fre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 1

    [..] gnet, die seit einigen Jahren bestehende Kooperation zwischen dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und dem Institut für Auslandsbeziehungen einer größeren Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Wir danken Vorstand und Generalsekretär für die Einladung, unsere Tagung in den Räumen des Instituts abzuhalten, und für die tatkräftige Hilfe bei unseren Vorbereitungen. Es besteht begründete Aussicht, daß diesmal eine größere Zahl von Referenten aus Rumänien nach Stuttgart ko [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 2

    [..] e Frau in Rumänien fanden, war an allen Orten, bei allen Dienststellen und Privatpersonen überaus herzlich und entsprach der traditionellen rumänischen und schwäbischen Gastfreundschaft. Anspruch auf Wohngeld Wem steht es laut Gesetz zu? Es sind zahlreiche Fälle bekannt geworden, die darauf schließen lassen, daß Landsleute auf das ihnen gesetzlich zustehende Wohngeld entweder aus Unkenntnis oder avis falscher Scham verzichten, obwohl bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4

    [..] h ; er bedankte sich insbesondere dafür, daß die Landesgruppe dem Patenschaftsministerium in der Berichtszeit keine Schwierigkeiten gemacht habe. Er ergänzte den Bericht des Vorsitzenden der Landesgruppe mit der Aufzählung.von zahlreichen Vorhaben, die seitens des Patenschaftsministeriums für die Siebenbürger Sachsen im Lande Nordrhein-Westfalens, in großzügiger Weise gefördert und finanziell unterstützt wurden. Der bei der Hauptversammlung anwesende Bundesvorsitzende Erhard [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2

    [..] hlich wurde. Zweihundert Tote meldeten die Agenturen der chilenischen Obristen nach der Niederputschung Allendes, seiner Regierung und seiner Anhänger; von zwanzigtausend Toten sprach vor einigen Tagen ein Ostberliner Sender. Ehe die Zahl der Opfer und die internationalen Hintergründe der blutigen Vorgänge in der Andenrepublik bekannt werden, wird -- über beide -- sicherlich noch viel behauptet werden, das soweit auseinanderliegt, wie die obengenannten Zahlen. Das Wort zum Na [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6

    [..] tiegs durch die ,,Schülertreppe", die Stufen hat und aus Spenden der Einwohner Schäßburgs errichtet worden war, befindet sich das Gebäude unserer ,,Bergschule". Hier also traf ich meine ehemaligen Schulkameraden. Leider betrug ihre Zahl nur sechs; die anderen leben heute nämlich im Westen, in Deutschland oder Österreich. Es gab natürlich ein sehr stürmisches Wiedersehen; dann nahm die Wiedersehensfeier ihren geplanten Verlauf. Wir gingen zuerst zur Bergkirche, in der [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 6

    [..] d sehr gute Beurteilungen in Presse und Rundfunk erfahren. Mit diesem Kulturabend wollen wir unser Herbstprogramm eröffnen und unseren Landsleuten Gelegenheit zum ersten Wiedersehen nach den Ferien geben. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch. Ort der Veranstaltung: Wien , --, Ecke , Albert-Schweitzer-Haus. Tag: Samstag, . September . Zeit: Uhr. Geburtstag Frau Dr. Gisela Dworzak feierte am . August d. J. in Wien ihren . Geburtsta [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 1

    [..] ie Festrede. Der Freitagabend vereinigte einheimische Siebenbürger Sachsen und schon eingetroffene Gäste zu gemütlichem Beisammensein in der Karpatengaststube. Im Laufe des Samstags (. .) traf dann die Mehrzahl der Teilnehmer aus Nah und Fern in Kitchener ein. Um Uhr eröffnete der Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Michael B u d a k e r, den Heimattag. Ein buntes Programm begeisterte auch im weiteren Verlauf des Heimattages jung und alt: Die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6

    [..] gestellt. ,,Kaspar Helth, ein deutscher Schüler Honters', übersetzte und druckte den Madjaren die Bibel. Die Kronstädter Sachsen trauten sich die Kraft zu, innerhalb der griechisch-orthodoxen Kirche bekehrend zu wirken. Ihr Stadtrichter Hans Benkner ordnete den Walachen an, den Katechismus zu lernen ... das alles hatte der Humanist Johannes Honter bewirkt", schreibt Karl Kurt Klein. Honterus ist Professor, weil die Zahl der Schüler außergewöhnlich gestiegen war. Und als er [..]