SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5
[..] ^ Dr. Michael Preuß G^jahre Kurz vor Redaktionsschluß erst erfuhr die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, daß unser Landsmann, Ministerialrat a. D. Dr. Michael Preuß, am . Mai im Kreise seiner Familie, beglückwünscht von zahlreichen Freunden, seinen . Geburtstag, beging. Auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachjen sowie die Siebenbürgische Zeitung schlössen und schließen sich den Glückwünschen an Ihr führendes Mitglied und den allezeit treuen Sohn seines Volkes a [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7
[..] Männer, die uns nahestehen, fanden hier ihre Würdigung, Jubilare, wie der ausgezeichnete Lexikograph Professor Friedrich Krauß und Professor Hermann Groß, die landsmannschaftlichen Führer Dr. Peter Blaß, Dr. Josef Trischler, Anton Birkner u. a,, oder Persönlichkeiten, die uns der Tod leider in nicht geringer Zahl in den letzten Monaten entriß (z.B. Lodgman von Auen, Axel de Vries, Professor Pröhle, Else Alscher, Professor Oswald Thomas u. a.). Mit diesen Porträts erfüllt die [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9
[..] usgleichend und koordinierend zu wirken, hat Obmann Dr. Göllner vorbildlich gelöst. Der Ball war nun sein Ball. Sein Lohn war, daß an dem knapp nach Faschingsende unter Opfern erreichbaren Balltermin sich nicht nur eine beachtliche Zahl von Ballbesuchern einstellte, sondern, daß unserem Aufruf eine so schöne Zahl von echten heimatlichen Frauentrachtenträgerinnen folgten, und an diesem Abend besonders einmalig die Vielfalt der von Dorf zu Dorf verschiedenen Trachten zum A [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2
[..] ppe Wolfratshausen Zur Hauptversammlung am . März uml.UhrimGasthausKorb in Geretslied werden alle Landsleute aus dem Kreis Wolfratshausen hiermit herzlich eingeladen. Alle Landsleute werden gebeten, zu dieser Versammlung recht zahlreich zu erscheinen. · Der Kreisgruppenvorsitzeride Prof. Dr. Thomas zum An Oberstudienrat Anton Valentin Ein Gruß dem Bundesvorsitzenden der Banater Schwaben! Hans Schenker Gedenken (Fortsetzung von Seite ) meine Sphäre emporhebt, von de [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 5
[..] n" nach Winzendorf (Alvincz) zurückgeschickt. schreibt ein Winzer namens Isak Baumann, daß die dortige Gemeinde vom Fürsten Georg Räkoczi verfolgt werde. In der . Hälfte des . Jahrhunderts war die Zahl der Habaner Nachkommen gering geworden, sie sprachen schon zum großen Teil slowakisch. Nicht anders geschah es mit den Habanern in Siebenbürgen, wo sie ein von den Sachsen abgetrenntes Leben geführt hatten. Ihre Keramik überlieferte italienische Majolikakunst den Völker [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] heinwerferaufnahmen in Meereshöhlen -- Pfahlbauforschung. ,,Lustiger Frauenabend" Der letzte Frauenabend am . Feber wurde unter der Devise ,,Bunt gemischt" zu einem rechten Faschingsausklang. Trotz hartem Frost waren dem Ruf eine Anzahl von Unentwegten gefolgt. Auf weißgedeckten 'Tischen luden Bäckereien zum Zugreifen ein und der maskierte junge Mundschenk Ernsti versorgte mit Getränken. Bunte Hütchen und Blumen auf den Köpfen, saß der Kreis junger und älterer Frauen bei he [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 10
[..] deutschen Spezialfirmen haben sich daher mit den zuständigen rumänischen Stellen in Verbindung gesetzt, und es wurde.schließlich ein neues System vereinbart, das . vielseitigere und reichere Auswahlmöglichkeiten, . aber die Möglichkeit individueller Zusammenstellung des Paketinhalts vorsieht. Die Zahl der Standardpakete, die ursprünglich , später " betrug, wurde nun auf erhöht. Der Vorteil der neuen Regelung besteht ferner darin, daß der Absender nunmehr volle Klarhe [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3
[..] lichen, sichtbaren Beitrag zur Lösung wichtiger Probleme beigetragen hätten, sondern ihn auch weiter leisten würden. Ein besonderes Wort der Anerkennung und des Dankes zollte der Minister den in großer. Zahl anwesenden ,,alten- Mitgliedern" des Steinbächer Kreises. Das Wort ,,alten" sei hier m keiner Weise auf das Lebensalter zu beziehen, vielmehr seien diejenigen gemeint, die seit Beginn des Steinbacher Kreises im Jahre sein Wirken mitgestaltet, dieser Gemeinschaft treu [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10
[..] stgestellt werden kann, erfreuliche Erfolge. Eine Reihe von Antragstellern erhielt schon Angebote der zuständigen Finanzlandesdirektion für die Entschädigung der angemeldeten Verluste und in einer Anzahl von Fällen ist auch schon die Auszahlung erfolgt. Die Bundesleitung Lebensvolle Kreisgruppe Reutlingen Tätigkeitsbericht über das Jahr liehen Dank und Anerkennung aus. Nach einigen flotten Märschen der Musik ging der größte Teil der Landsleute heim, einige blieben jedoch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3
[..] d. J. in Drabenderhöhe etablieren. Der Baubeginn ist für das Frühjahr d. J. vorgesehen. Sobald die erforderlichen Unterlagen für die Errichtung der Siedlerstellen zusammengetragen sind und die Siedlungsträger mit konkreten Zahlen aufwarten können, finden die verbindlichen Besprechungen zwischen Siedlungsträgern und Siedlern statt. Das soll bis Mitte dieses Jahres der Fall sein. Dann wird jeder Siedler Auskunft über die notwendige finanzielle und die mögliche manuelle Eigenle [..]









