SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 8
[..] U R S P I E G E L Eine der Zielsetzungen des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. (kurz Schlossverein) ist, Siebenbürgen, die Siebenbürger Sachsen und Landler sowie ihre Kultur und Geschichte einem breiten Publikum bekannt zu machen. Zusätzlich zu den in den Räumlichkeiten von Schloss Horneck gut sichtbar angebrachten informativen Themenwänden zu Weinbau, Industriegeschichte, Raketenpionieren, Musikgeschichte und der kürzlich eingeweihten Themenwand [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 1
[..] eint biografisch nur allzu konsequent: Die -jährige Übersetzerin und Dolmetscherin ist seit ihrer Jugend dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) verbunden und ehrenamtlich vielfältig engagiert, seit als Vorsitzende der Kreisgruppe Landshut (s. Kasten Seite ). In ihrer Einarbeitungsphase kann sie auch auf die Unterstützung ihrer Amtsvorgängerin Dr. Iris Oberth bauen. Eine vordringliche Aufgabe s [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 6
[..] eatergruppe beigetreten und seitdem in der Kreisgruppe ehrenamtlich aktiv. Die Verbindung zu Siebenbürgen und Rumänien habe ich über die Jahre nie abreißen lassen. Gespräche über Siebenbürgen, die Familiengeschichte oder verschiedene Gepflogenheiten gehörten und gehören zu meinem Alltag. Ich habe besonders in den er und er Jahren oft mit meinen Eltern in Siebenbürgen und Rumänien Urlaub gemacht. So habe ich nicht nur die Schönheit und Besonderheiten der verschiedenen [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 9
[..] . September · K U LT U R S P I E G E L Seminar ,,Stadt- und Kulturgeschichte von Reschitza" In der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" findet vom . bis . November in Kooperation mit dem Demokratischen Forum der Banater Berglanddeutschen und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V. ein Seminar zum Thema ,,Stadt- und Kulturgeschichte von Reschitza" statt. Das Seminar zielt darauf ab, verschiedene Facetten der Siedlungs-, Wirtschafts- [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 11
[..] en Jahr wieder eine Ausbildung von Streuobstpädagogen in Weil im Schönbuch stattfindet, für die man sich noch bis Januar bei https://streuobstpaedagogen.de/ anmelden kann. Der Vortrag von Dr. Hans-Georg Franchy über die Siedlungsgeschichte der Nordsiebenbürger Sachsen wurde auf Wunsch des Veranstalters auf Rumänisch gehalten. Nicht zuletzt sprach er über die Bistritzer Ackerbauschule, die mit dem Ziel gegründet wurde, die landwirtschaftliche Produktion zu steigern u [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 12
[..] me sozialer Rollen und Eigenarten in einer kleineren oder größeren Gemeinschaft, darin sich kennzeichnende Merkmale für sie in einer längeren Zeitspanne ausgebildet haben. Diese Erklärung führt zu dem Begriff ,,Geschichte". Damit im Zusammenhang erklärt der deutsche Theologe und Historiker Adolf von Harnack (-) die Identität einer Person (Volk) mit folgenden Worten: ,,Was wir sind und haben im höheren Sinn haben wir aus der Geschichte, freilich nur aus dem, was ei [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 8
[..] mne. Aber ein Lied, mit dem sich alle Siebenbürger Sachsen weltweit identifizieren, hat es dennoch. Dieses Siebenbürgenlied, das ein genialer Gesamtwurf zu sein scheint, hat dennoch eine seltsame Entstehungsgeschichte. Den Text dazu verfasste ein Nichtsiebenbürger, der Mecklenburgische Dichter und Publizist Maximilian Leopold Moltke (geboren in Küstrin, gestorben in Leipzig), der nur kurzfristig in Siebenbürgen lebte und wirkte, nämlich als Redakteur des in Kronstad [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 9
[..] nd anthropomorpher Gott, möchte man fast ausrufen. Einer, der langweilige Predigten deprimierend findet und sich zur Not die Ohren zuhält wohl der gleiche, der seinerzeit menschlich, allzumenschlich die Nase rümpfte, als man ihm Vegetarisches auftischte (siehe die Geschichte von Kain und Abel und den verschmähten Feldfrüchten). Auf jeden Fall ein Gott der Überraschungen, ,,bei dem man nie weiß, was ihm als nächstes einfällt". Keiner in der Evangelischen Landeskirche kalauer [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 13
[..] l zu bewirken. Das belegen die vielfältigen Lehrtätigkeiten und vor allem die umfassenden weltweit anerkannten geochemischen Forschungen des Jubilars. Haino Uwe Kasper In der Malchower Kirche, gelegen im äußersten Zipfel der Uckermark nahe Prenzlau in Brandenburg, fand im August eine Ausstellung statt, die die Besucher in die faszinierende Geschichte der Siebenbürger Sachsen entführte. Vom . bis . August wurde die Kirche zum Schauplatz einer kulturellen und historischen En [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 22
[..] . Uhr, Beginn . Uhr. Wir freuen uns auf viele Gäste und einen schönen Festtag. Sebastian Fröhlich Kreisgruppe Dinkelsbühl Feuchtwangen Sara Schenker zum . Geburtstag Zum ersten Mal in der -jährigen Geschichte der Kreisgruppe Dinkelsbühl Feuchtwangen durften wir zu einem . Geburtstag gratulieren. Am . August besuchte der Vorsitzende Georg Schuster zusammen mit Frauenreferentin Sofia Schuster die Jubilarin Sara Schenker im Stephanus Senioren- und Pfleg [..]