SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 15

    [..] rauen ins Gespräch. Die von der Friedrich-Ebert-Stiftung initiierte Ausstellung ,, Frauen ­ Jahrzehnte" präsentiert für jedes der vergangenen Jahrzehnte je eine Frau, die als Person, aber auch mit ihrem Lebensthema für die Geschichte der Sozialdemokratie stand und steht. Hier einige Beispiele: Sophie Gräfin von Hatzfeld (-), die als ,,rote Gräfin" in die Geschichte einging, Eleanor Marx (-), Tochter von Karl Marx, Klara Zetkin (), welche auf der I [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 6

    [..] en der Beginn einer ganz besonderen Verbindung werden. Bis heute zog es mich, oft mehrmals im Jahr, in dieses Land. Roland Barwinsky !Lesen Sie den vollständigen Bericht www.siebenbuerger.de/go/A Am Fuße der Karpaten Weihnachten bei den Siebenbürger Sachsen Die Geschichte ,,Am Fuße der Karpaten" handelt von einer Reise im Dezember nach Siebenbürgen, als dort strengster Winter herrschte. Erlebnishungrige Jugendliche aus der damaligen DDR waren losgefahren, um We [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7

    [..] Sohn des Pfarrerehepaars Isolde und Karl-Gerhard Wien geboren, legte dort das Abitur am humanistischen Gymnasium am Kaiserdom ab und studierte anschließend in Mannheim (-) und Freiburg/Br. () Alte, Mittlere und Neue Geschichte, Politikwissenschaften und Anglistik. Zwischen und studierte er Evangelische Theologie in Heidelberg und Tübingen. Es folgte ein Promotionsstudium am Lehrstuhl für Kirchengeschichte der RuprechtKarls-Universität Heidelber [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8

    [..] · . Dezember K U LT U R S P I E G E L Der in Hermannstadt geborene und in Mühlbach aufgewachsene Volker Arthur Wollmann studierte Geschichte an der Babe-Bolyai-Universität in Klausenburg. Seine beruflichen Stationen führten ihn vom Gymnasium in Reschitza über das dortige Kreismuseums wieder zurück an die Universität Klausenburg, wo er von bis als akademischer Rat am Institut für Geschichte und Archäologie wirkte und zum Thema ,,Metallbergbau, Stei [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 12

    [..] benbürgen ist in meiner Forschung zwar sehr präsent, in der Lehre jedoch bislang noch nicht. Sie sind Kunsthistoriker. Genau. In diesem Semester gebe ich eine Überblicksveranstaltung zur siebenbürgischen Kunstgeschichte. Dabei kam die Idee auf, das Seminar mit einer Exkursion zu unterfüttern, um Originalobjekte und Quellen zeigen zu können und auch um ein Gespür davon vermitteln zu können, wie die Forschungslandschaft zu Siebenbürgen aussieht, d.h. aufzuzeigen, welche Institu [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 13

    [..] iche Aufmerksamkeit geschenkt. Es handelt sich um das Glockenläuten und um eine funktionierende Turmuhr mit Stundenschlag. Ohne diese einzigartigen Merkmale werden unsere Kirchen zu stummen Zeugen der Geschichte degradiert. Ohne sie fehlt die Seele der einst so lebendigen Dorfgemeinschaft, ja es entschwindet mit der Zeit der Anspruch auf den Fortbestand unserer Jahrhunderte alten Geschichte auf dem Boden Siebenbürgens. Diesen Zustand haben wir vor drei Jahren auch in der Kirc [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 8

    [..] werden können ­ wurden ihr geraubt. Das erlebte Trauma beeinträchtigte ihr ganzes Leben. Der Traum, das vom Vater neu erworbene Geschäft in Hermannstadt endlich führen zu dürfen, wurde somit zerstört. Die Geschichte der verschleppten Frauen aus Siebenbürgen/Rumänien zur Zwangsarbeit nach Russland muss einfach erzählt werden. So auch die meiner Mutter. Viele haben nicht darüber geredet, andere hätten es gerne, aber es wurde ihnen nicht zugehört. Es gibt heute nur noch wenige Z [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 9

    [..] arest veröffentlicht, in Kronstadt Anlass meiner Verurteilung zu fünfzehn Jahren Zwangsarbeit und Kerker, lautet der Schlüsselsatz: ,Ich bin keine Hure und meine Kunst erst recht nicht.`" Erst später erfolgte eine präzisere Äußerung Bergels über die Geschichte seiner Erzählung: Bereits bat ihn Hugo Hausl, Redakteur der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg, um die Teilnahme an einem von seiner Zeitung landesweit ausgeschriebenen Literaturwettbewerb. Der Freund Hausl hat [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 11

    [..] eigentlich? Gab es sie in der ehemaligen Heimat überhaupt, oder sind sie eher ein Produkt nachkriegszeitlicher Sehnsucht nach der ,,guten alten Zeit"? Katrin Weber, Leiterin der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle des Bezirks Mittelfranken, befragte über betroffene Menschen nach ihrer Lebensgeschichte und ihrer Tracht. Dabei kamen zum Teil erstaunliche Dinge ans Licht. Diese Zeitzeugenberichte bilden den Kern des in dreijähriger Vorbereitungszeit entstandenen Buches , [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 12

    [..] ngen bei Augsburg fünfzehn Gründungsmitglieder der ersten Kulturgruppe der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Augsburg, der siebenbürgischen Tanzgruppe, um Jahre seit deren Bestehen zu feiern. Die Erfolgsgeschichte der Tanzgruppe Augsburg beginnt im Spätherbst . Im Archiv der Siebenbürgischen Zeitung vom . November , Seite , im Artikel ,,Hoffnungsvolle Zeichen in der Kreisgruppe Augsburg" lesen wir: ,,Vor der am .. im Saal der ,Wiener Neustadt` anberaumte [..]