SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 29

    [..] n. Wir wollten die Einzigartigkeit der Kirchenburgen kennenlernen und über sie nachdenken. Unsere Rundreise startete am . August in Kleinscheuern. Eine besondere Ausstellung, die ihresgleichen sucht, von dem Historiker Martin Rill auf dem Marktplatz Kleinscheuerns erzählte die Geschichte Kleinscheuerns in zwei Sprachen. Von der ersten urkundlichen Erwähnung vor Jahren bis zur heutigen Zeit konnten wir in Schrift und Bild alles verfolgen. Wie sehr freuten uns auch die Bi [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 1

    [..] Jahren beherbergt. Demnächst, so war zu erfahren, kommen noch eine Schatzkammer für die zahlreichen Werke siebenbürgischer Goldschmiede und ein Grafikkabinett hinzu. Die Räume für die Wechselausstellungen, die sich auf der derselben Ebene befinden, bleiben auch in Zukunft erhalten. Möglich wurde der Umbau dank der finanziellen Unterstützung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dr. Dr. Gerald Volkmer, Stellvertretender Direktor des Bundesinstit [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 4

    [..] veröffentlichte das Gedicht ,,Dakerkrug". Das Bild des ,,gruft`gen Krugs" aus mythischer Daker-Zeit tritt dem Zuhörer als wirkmächtiges Bild einer Hülle entgegen, als Metapher für die in ihr geborgene geschichtete Zeit. Völker- und Zivilisationsschicksale fügen sich darin: ,,Raum im Hohlen hat das Sein und Sterben,/ Menschen splittern, Krüge geh'n in Scherben:/ Tönend birgst du, Zeitloser die Schwere/ Unsrer Welt und Überweltlichleere." Ich habe diese literarische Anlei [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 5

    [..] bjekte wurden mit dessen Hilfe angeschafft. Das Siebenbürgische Museum wolle nicht Verstaubtes aufbewahren, es gehe vielmehr darum, siebenbürgische Identität zu hinterfragen und um ,,das Sächsisch-Sein in Geschichte und Gegenwart, in Rumänien und Deutschland". Dem Museum fällt heute eine wichtige Brückenfunktion zu Ländern Ostund Südosteuropas im Allgemeinen und zu Rumänien im Besonderen zu. Davon zeugten die hochrangigen Gäste aus Rumänien, die der Einladung zur Eröffnung ge [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 7

    [..] zen der Völker und Länder im historischen Aspekt, als Grenze der Religionen, Bodenschatzregionen, aber auch als Verbindung der Länder, der Handelsrouten, der Traditionen, der klimatischen Unterschiede. Ein Video, das die Faltung und Entstehungsgeschichte der Karpaten mit Künstlicher Intelligenz visuell darstellte, ließ alle im Saal erstaunen. Atemberaubende Bilder, professionelle Eloquenz im Vortrag, modernste Technik und viel Charme waren beeindruckend. Ausstellungen rund um [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 8

    [..] g es nicht nur um die Einübung von Zeichenpraxis und Maltechnik, sondern auch um ganz grundsätzliche Fragen, die unsere gegenwärtige Lebenswelt betreffen, eine davon klingt im diesjährigen Ausstellungstitel an: ,,Kulturgeschichte(n) aufzeichnen". Unsere Kooperation hatte bereits im Wintersemester ihren Anfang genommen. Vor Ort an der Akademie in Stuttgart gab ich ein Einführungsseminar zur Kunst und Geschichte Siebenbürgens, ein weiter Schwerpunkt lag auf dem großen Thema der [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 10

    [..] fundsicherung, Denkmalschutz und Nutzungskonzepte", die vom .-. September in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt (Neppendorf) stattfinden wird. Ziel der Tagung ist eine Auswertung der denkmalpflegerischen Prozesse unter Berücksichtigung nachhaltiger Nutzungskriterien. In fünf Sektionen wird die Entwicklungsgeschichte der Kirchenburgen und deren Einordnung in das europäische Kulturerbe skizziert sowie die aktuelle denkmalpflegerische Situation vorgestel [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 15

    [..] fessionellen Vielfalt und Toleranz am historischen Ort näher kennen zu lernen und unter dem Aspekt ,,Kulturerbe" zu vertiefen. Dieses Jahr wollen wir die Gemeinde Wolkendorf im Burzenland ganz genau beleuchten, ihr quasi die Lupe auflegen und in kleineren Gruppen verschiedene Themen bearbeiten. Dabei wird es um Architektur, Geschichte, Sprache, Technik, Wirtschaft, Natur u.a. mehr gehen. Die Akademie nimmt sich vor, das Miteinander, Nebeneinander und gelegentliches Gegeneinan [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 17

    [..] reichten diesen idyllischen Ort nach einigen verkehrsbedingten Umwegen durch die fränkische Landschaft. Dort erwartete uns ein angenehm kühler Rundgang durch das alte Gemäuer, bei dem uns der Burgherr, Jani Sebök aus Hermannstadt, einiges über die Geschichte und den jetzigen Zustand der Burg erzählte. Im Burggarten war für uns schon alles für eine wohlverdiente Pause hergerichtet worden. Es war wunderbar bei Kaffee, Kuchen und fränkischen Spezialitäten den Geschichten zu laus [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 1

    [..] Gundelsheim aufbewahrten Unterlagen. Diese bedeuten sowohl Dokumentation unserer Vergangenheit und Gegenwart als auch Vermächtnis an die folgenden Generationen. Die Zeugnisse unserer Geschichte und Kultur betreffen also jeden von uns und demnach auch die Sorge um ihren Bestand. Jeder Haushalt benötigt ein Einkommen. Dieses gilt auch für unsere gemeinsame kulturelle Institution ,,Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv". Wir wollen dieses Einkommen sicherstellen. Dahe [..]